Aber die Decals sind gar nicht mal so übel, entsprechen auch einem Vorbild.


; ach nee,
.
Ja ok, Ironiemodus aus. Ich weiß auch nicht, die wievielte Variante es mittlerweile ist, aber eines weiß ich: Es wird allmählich laaangweilig. Das ist mal 'ne Auflage, die sowas von überflüssig ist. Hätte es den Volvo F12 mal in so vielen Decalvarianten gegeben.


Gefällt mir auch wesentlich besser als ein neuer Scania-Ableger. ABER! Italeri hat wieder einmal mit den Decals geschludert. "1853" stimmt ja nicht wirklich. "2653" sollte es eigentlich heißen, ist ja schließlich 'ne 6x4 Version.


Das hatte ich übersehen. Die Decals sollte Italeri unbedingt noch mit den korrekten Typenbezeichnung überarbeiten. Allerdings glaube ich das es dafür zu spät ist. Da hat die Endkontrolle bei Italeri mal wieder versagt. Schade, muss man wieder passende Typenschilder im Zubehörhandel suchen oder extra herstellen lassen. Oder ohne Bezeichnung bauen, auf jeden Fall nicht die 1853 Kleber verwenden."1853"


Ein TG-A ? Auch möglich, aber da steht 'new'. Ich glaube die haben die Front überarbeitet auf TGX wie auch bereits bei den Scania's die Kabine immer etwas angepasst wurde. Ausserdem glaube ich die V8 Chromfelgen auf der Vorderachse zu erkennen, und der Schriftzug auf der Seitenverkleidung deutet auch darauf hin. Und da Italeri ja immer die Spitzenmotorisierung anbietet eben den V8, auch wenn der Bausatz gar keinen Motor hat.Aber ich denke nicht, dass es sich dabei um einen MAN TGX V8 handelt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH