Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Februar 2012, 13:30

M.A.N F2000 mit Havy Duty Trailer

Hallo Liebe Modellbau gemeinde hier möchte ich euch mal drauf vorbereiten was so in den nächsten woche auf euch zu kommt.
Und zwar werde ich den MAN F2000 von Italeri Bauen und noch mit ein Paar Kleinigkeiten verschönern, als Trailer habe ich mir gedacht das ich den Havy Duty Trailer Bauen werde weiss noch nicht ob ich diesen nach anleitung orginal oder ein wenig verändern werde. Ich würde mich auch freuen über ein wenig hilfe falls etwas falsch mache also Lob Kritik sind erwünscht, nehme es euch nicht böse. Naja dann mal ein Bild von den Objekt der Begierde.

Habe mal den Rahmen zusammen gebaut und ein Teil vom Motor alles noch ohne Lack und die Kleber stellen kommen noch wech

Naja ich Hoffe habe ein wenig interesse geweckt
Lg Sascha

Beiträge: 24

Realname: Michael

Wohnort: Weyer/Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Februar 2012, 14:13

Schönes Projekt! Werde es verfolgen!

Ich höffe du baust ihn mit dem Originalen Heck und nicht mit dem hässlichen Costum Heck!

LG Mike

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 15:11

Ob ich das Costum Heck Benutze weiss ich noch nicht mal schauen.

4

Sonntag, 5. Februar 2012, 15:16

Hallo Sascha

Dann mal frisch ran ans Werk. An einem F 2000 bin ich aus dran am schaffen, aber diese Baustelle hab ich erst mal wieder eingepackt da zur Zeit anderen Projekten den Vortritt gelassen habe.

Baust Du den MAN als 2-Achser aus der Box ? Oder als 3-Achser ? Ich finde in Verbindung mit einem Tieflader bietet sich eher ein 3-Achser an. So ein Umbau zu einer 6x4 Zugmaschine ist nicht so schwer. Wenn es der 2-Achser bleibt würde ich, genau wie Mike es mitgeteilt hat, das Spoilerheck auf jeder Fall gegen die normale Rückfront umrüsten. Sieht viel besser aus.

Bitte unbedingt beachten: Der MAN ist in 1:24, der Trailer in 1:25. Das passt nur bedingt. Da hierdurch der Trailer vorne auf den 'hohen' MAN aufliegt verlassen die vorderen Reifen am Auflieger den Boden und hängen in der Luft. Abhilfe wäre erstens den MAN etwas tiefer zu legen, dann wäre auch die Sattelplatte tiefer und der Auflieger würde daher auch wieder mit den Reifen am Boden. Oder zweitens Du lässt den MAN so und änderst die Federn am Trailer so ab das die vorderen Trailerachsen etwas tiefer angebaut werden und dadurch die Reifen auch wieder Bodenkontakt haben.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Februar 2012, 15:40

Hey Sascha ,
schönes Projekt , der Bausatz vom F2000 hat auch eine schöne Passgenauigkeit und lässt sich schön bauen, wobei der Innenraum zwar nicht ganz passt und Achtung beim Batteriekasten , da habe ich bei meinem F2000 einen Fehler gemacht bzw. zu einenm Fehler verleiten lassen, weil am Bausatz die Bohrungen für den Kasten falsch sind und er so falsch sitzt. Trotz allem wünsche ich dir gutes Gelingen bei deinem Vorhaben :ok: .

6

Sonntag, 5. Februar 2012, 16:26

Batteriekasten und -Abdeckung - Genau :ok: - Grober Fehler von Italeri.
Stimmt : Der ist verkehrt rum in der Bauanleitung eingezeichnet. Daran hab' ich vorhin nicht gedacht.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 5. Februar 2012, 16:58

Hey Fipps Danke für den Hinweis mit den Batterie Kasten,

@Bernd, ja mit den umbau auf 3 achsen war ich auch am überlegen aber ehrlich gesagt traue ich es mich noch nicht so einen umbau vor zu nehmen aber das wir irgendwann auch mal kommen muss erstmal noch erfahrungen sammeln. Möchte erstmal den MAN vernünftig und sauber bauen und dann mal schauen. Mit den Trailer wusste ich das ich da ein wenig bastln muss und ich bin ja sowieso am überlegen den Trailer umzubauen aber erstmal kommt der Truck und dann der Trailer :) ^^

Naja ich werde mal weiter bauen gehen

Lg Sascha

8

Sonntag, 5. Februar 2012, 18:43

Hallo Sascha

Also so ein Umbau zu einem 6x4 ist echt nicht schwer. Du braucht nur den MAN Formel 6, der ist ein 6x4. Dort dann den Rahmen durchgetrennt und an der F2000 ran - fertig.
Und das abgesägte Heck vom F2000 an den Formel 6 ran - fertig ist ein alter 2-Achs MAN F8.

Kannst diese Umbau-Idee ja vielleicht später bei einem Projekt verwenden wenn Du jetzt das nicht machen möchtest.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:00

Okey dann weiss ich bescheid fürs nächste mal Bernd mein Projekt nach den F2000 wird ein F2000 wrecker sein mit 8x8antrieb bin neben bei am überlegen zeichenen u.s.w um dieses umzusetzen da ich den wrecker skratch bauen will aber jetzt erstmal zurück zu diesen projekt habe mal ein wenig weiter gebaut am rahmen.



So das wars erstmal wider von mir
Lg Sascha

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

10

Montag, 6. Februar 2012, 00:45

Moin moin
@ Bernd Pfuscher : warum den Rahmen von F8 durchsägen - einfach den ganzen Rahmen für den F2000 nehmen! Federspeicherbremszylinder an den Hinterachsen tauschen ( der F8 hat andere ,als der F2000) . Naja und den kurzen Rahmen kann man denn für nen F8 immernoch verwenden . Also nix mit rumsägen und verzweifelten Versuchen die richtige Stelle zufinden und anschließend auch noch fest zuverbinden.
@Sascha . den Baubericht nehm ich mal unter Beobachtung
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

11

Montag, 6. Februar 2012, 04:30

Hallo Kay

Wie, man kann den kompletten Rahmen tauschen ? Ich dachte Italeri hätte den beim F90 bzw F2000 abgeändert.
Aber ist gut möglich das man den so übernehmen kann, wenn ich so nachdenke war der F90 ja auch ein Dreiachser.

Danke für die Info. :ok:

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 24

Realname: Michael

Wohnort: Weyer/Österreich

  • Nachricht senden

12

Montag, 6. Februar 2012, 13:28

Ich hab beide Modell und habs sie mir grad angesehen! Mann kann den ganzen Rahmen übernehmen, Fahrerhausaufnahme und Die Stoßstange passt auch ohne Probleme!

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

13

Montag, 6. Februar 2012, 13:39

Moin ,
na sicher passt das . Hier in der Galerie ist nen F8 von mir , der ist auf dem F2000 Fahrgestell ( 2 Achs ) auf gebaut. Habe dazu dann lediglich die F8 - typischen Anbauteile verwendet ( Batteriekasten,Luftkessel Fahrerhauslagerung,etc).Bei Italerie hat man seinerzeit den Rahmen des F8 an die später erschienen F90 & F2000 angepasst. Bei der Neuerscheinung des F8 hat man das dann alles so gelassen an der Form .
Also wer nen F8 der ersten Auflage hat, kann nicht so ganz einfach auf F90 / F2000 umbauen....

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 24

Realname: Michael

Wohnort: Weyer/Österreich

  • Nachricht senden

14

Montag, 6. Februar 2012, 14:10

Ich hab ja auch den F8 aus der Ersten Serie! Und es passt alles zusammen!

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. Februar 2012, 16:41

Hey nach dem ich ein wenig gegooglet habe ist mir folgendes bild aufgefallen

Weil es hat mir keine ruhe gelassen ob 2 oder 3 achser und ich finde als 2 achser macht er sich recht schick naja werde mich mal wider in die Bastelecke verziehen und weiter bauen.
LG Sascha

16

Montag, 6. Februar 2012, 17:29

Hallo Sascha,

das ist doch doch ein schönes Vorbild, also ich würde ihn so bauen.

Gruß Heiko

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

17

Montag, 6. Februar 2012, 19:40

Hallo Heiko
da hast du recht das das eine schöne vorlage ist nur wollte ich von der gestaltung her ohne reales vorbild arbeiten.

Lg Sascha

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 7. Februar 2012, 19:34

So es ging auch mal ein wenig weiter habe den motor fertig gebaut und ein geklebt und habe mal das Führerhaus zusammen geklebt, muss alles noch geschliffen werde (kleberreste runter) dann werde noch die ander kleinigkeiten angeklebt die ebenfalss matt schwarz werden. Naja dann mal ein paar bilder



So das wars erst mal von mir bis zum nächsten up date. Ich halte euch auf den Laufenden
Lg Sascha

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:07

So Liebe Leute heute kommt mal eine Frage an euch ihr kennt ja alle den Man F2000 da gibt es ja dieses Costum Heck und ich bin mir echt mal nicht sicher ob ich es nehmen soll,
daher die frage an euch soll ich das Costum heck nehmen oder soll ich ein normales mchen??????

Costum heck :dafür: oder :gegen:

Normal Heck :dafür: oder :gegen:

Naja heute abend gibt es evtl neue bilder

Lg Sascha

20

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:36

hallo sascha, das vorbild sieht klasse aus.... deine arbeiten bislang auch, aber das custom heck würd ich nich dran machen es sei denn dir gefällt es, is ja dein lkw den du da baust, aber ich finde es grässlich :( bin ma gespannt was die anderen sagen schöne grüße alex :wink:

21

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:38

Hallo Sascha

Das 'Normale' Heck :dafür: , das Costum-Heck :gegen: passt eher zu einem Show-Laster.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 9. Februar 2012, 19:17

So Leute habe mal ein wenig weiter gemacht habe die Hinteren Radkaästen dran gemacht sowie mal den Lichtbalken angepasst aber noch nicht geklebt.
Habe Rückleuchten von einen Volvo genommen den ich mal für ein paar euros in der bucht als bastelschrott gekauft habe sowie die nummernschild aufnahme.
Morgen wird der alles noch mal nassgeschliffen (führerhaus) und alle klebereste entfernt dann wird grundiert und dann wird der rahmen und anbauteile mattschwarz lackiert.
Die Kabine kommt am wochenende dran. Als Farbe für die Kabine habe ich mir von Duplicolor LilaBlau Mettalic besorgt. Naja wird ein Langes wochenende. Naja genug geschrieben jetzt mal Bilder.



So das wars erst mal von mir bis zum nächsten update
LG Sascha

23

Donnerstag, 9. Februar 2012, 19:24

Hallo Sascha,

das sied ja schon mal klasse aus :ok: :ok: :ok: , bin mal auf die Lackierung gespannt.

Gruß Heiko

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 9. Februar 2012, 19:56

Nach langen hin und her überlegen habe ich mich entschlossen nicht den Havy Duty TRailer zu nutzen stattdessen diesen hier

Habe mit den Havy duty noch was anderes vor

Lg Sascha

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

25

Freitag, 10. Februar 2012, 21:38

Hallo Leute habe heute mal ein bischen weiter gemacht, Leider habe ich es heute nicht geschafft den Rahmen zu Lackieren da ich im dunkeln und bei kunstlicht ungern Lackiere also erst morgen. Habe heute die restlichen rahmen teile die auch matt Schwarz werden dran gemacht so wie die Kabine vervollständigt. Habe dann noch ein Paar Riffelblech Imitate zurecht geschnitten und mit den fön zurecht gebogen fürs fahrgestell. dann habe ich den Kuhfänger angepasst (Halterungen). Naja das wars auch erstmal soweit jetzt mal ein Paar bilder. Die riffelbleche sind nicht verklebt alle teile die nicht matt werden sind nur aufgelegt.





So morgen gehts endlich zum Lackieren für den Rahmen in meine Lackier kabine :lol: namens Küche

LG Sascha

26

Freitag, 10. Februar 2012, 21:54

He Sascha, sieht doch schon gut aus, bin auf den Lack gespannt...
Gruß, :wink:

Martin

27

Samstag, 11. Februar 2012, 04:21

Hallo Sascha

Meine persönliche Meinung: Ich finde den Fussgängerfänger am MAN unpassend. Ich werde den bei meinem nicht verbauen.
Ist aber Dein Modell, und wenn er Dir mit Fänger besser gefällt dann bau ihn an. Etwas künstlerische Freiheit ist ja nicht schlimm.

Dann mal 'Gut Lack' . Wünsche gutes Gelingen.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

28

Samstag, 11. Februar 2012, 14:50

Hallo Liebe Modellbaugemeinde :wink:
Ich habe es heute endlich geschafft habe den Rahmen u.s.w Lackiert, Lackiert wurde in Tamiya XF 1 Schwarz Matt. Die Felgen so wie der Tank wurden in Mica Silver Lackiert.
Die Rücklicht habe ich mit Rot und Orange Klar von Tamiya Lackiert. SoLangsam nimmt es alles Formen an. Die Hochgezogenen Auspuffrohre habe ich gegen die aus den Zubehör Set ausgetauscht da die orginalen nich die rundung oben hatten. Morgen Kommt hoffentlich endlich die Kabine Dran und bekommt ihre Farbe. Naja erst mal ein Paar Bilder vom momentanen zustand, wie immer Kritik wie Lob sind gerne erwünscht





so das wars erst mal von mir hoffe das mein erster richtiger truck noch was wird
bis zum nächsten update
Lg Sascha

GMotors

unregistriert

29

Samstag, 11. Februar 2012, 15:27

Hi Sascha,

kann mich da Bernd nur anschließen.
Finde die Bullfänger einfach nur gräßlich.
Zerstören meiner Meinung nach das gesamte Erscheinungsbild
eines sonst schönen LKW`S wie es der F2000 ohnehin ist.
Aber wie Bernd schon schrieb: Dir muß er gefallen und alles andere
sind nur Meinungen der ;gott sei dank; unterschiedlichen Geschmäcker

Gruß Georg

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

30

Samstag, 11. Februar 2012, 17:27

Das mit den Bullfänger ist wirklich ansichts sache, ich habe mir überlegt durch die hochgezogenen Auspuffrohre den Fahrzeug einen amerikanischen Tuch zu verpassen.
Aber ich finde es nicht schlimm das es euch nicht so gut gefällt weil jeder seine freie meinung äussern kann.

Lg Sascha

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung