Tach. Ich guck mir deinen Baubericht schon lange an. Finde die Super Sabre echt n tolles Flugzeug.Hallo.
Danke erstmal fürs Feedback, aber das Lob gebührt mir nicht, hab die Lösung mit dem Höhenleitwerk von einem BB einer 32er Hun aus dem Netz. Das mit dem Nachbrennerring ist eine Gratwanderung, wenn man mit dem Feuerzeug zu lange verweilt, dann sind gleich mal die dünnen Stege weg.
Beim Durchsehen von Fotos sind mir an den Super Sabres der Dänen Nachrüstungen an den Flächenenden aufgefallen, die müßen irgendwann zw. 1976 u. 1979 dazugekommen sein. Worum es sich genau handelt hab ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen können.
Hier sieht man es schön, eine F-100D ohne und eine TF-100F mit
Ne die sehen ja auch nicht aus wie Startschienen. Entweder kommen die Schienen da dran. Oder es ist was Nachgerüstet bei den Dänen. Wie Radarwarn oder Freund-Feind-Kennung
Bist du dir sicher, dass die Behälter in zusammenhang mit der Shrike stehen, hab diese nämlich bei amerikanischen Maschinen nirgends entdecken können, andererseits hab ich auch nirgends etwas über dänische AGM-45 gelesen![]()
Danke dir aber auf alle Fälle fürs aufmerksame Baubericht lesen und recherchieren![]()
Grüße
Daniel
Ne die sehen ja auch nicht aus wie Startschienen. Entweder kommen die Schienen da dran. Oder es ist was Nachgerüstet bei den Dänen. Wie Radarwarn oder Freund-Feind-Kennung
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH