Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 27. Februar 2012, 15:18

Mit welchen Aqua Colour Farben von Revell lässt sich am besten rost "malen"?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

32

Montag, 27. Februar 2012, 18:56

Hat einer von euch Vignetten, Aufkleber, etc in 1:24 die er nicht mehr brauch? Bzw wo kann ich sowas erwerben?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

33

Montag, 27. Februar 2012, 21:46

Hier sind ein paar aktuelle Bilder. Innenraum, Verglasung, Karosseriehalterung und ein paar Details werden noch ergänzt.
Die Karosserie hat noch keine Halterungen, sitzt also nicht grade.








MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

34

Montag, 27. Februar 2012, 21:51

Hey,

na schaut ja net schlecht aus, weiter so :ok: .
Für Rost nimm am besten nen Farbkasten, da kannst du mischen wie du froh und lustig bist, am besten einfach gucken was dir am besten gefällt.

35

Dienstag, 28. Februar 2012, 07:46

Und wie krieg ich das dann Wasserfest?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 28. Februar 2012, 08:17

Hi.

"Rost malen" geht nicht, das sieht dann immer aus wie Farbe, wenns überzeugend werden soll, dann mußt du schon mit Pigmenten, Rostsets od. echtem Roststaub arbeiten, Dazu könntest du ja mal die Suchfunktion benutzen, tut auch nicht weh :D

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


37

Dienstag, 28. Februar 2012, 13:19

Nur ich hab mit der Suchfunktion das Problem, dass
1. wenn ich "Rost" eingebe, alles mögliche an Beiträgen kommt für Fahrzeuge zum ins Regal stellen. Ist ja auch gut und schön, nur ich brauch schon wasserfesten Rost, also solchen Rost, der nich sofort weg gespült wird wie es bei Wasserfarbe der Fall wäre.
2. ich es sehr irritierend finde, dass alle Beiträge aus dem Forum, in denen das Wörtchen "Rost" vorkommt angezeigt werden.
und zu guter letzt
3. Mir zu dem Thema nur der Suchbegriff "Rost" einfällt.

Ok (ein mal kurz Luftholen )
Das wollte ich nur einmal kurz zum Ausdruck bringen.
Und Danke Alfisti, wenn ich mit der Bedienung der Suchfunktion vertrauter geworden bin, ist das bestimmt ein sehr effektiv einsetzbares Werkzeug.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 28. Februar 2012, 16:53

Also für echten Rost brauchst du flüssig-Metall und einen Aktivator der es zum rosten bringt.

Hier mal ein Link: Rost-Set

39

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:46

Lässt sich sowas auch ausm Baumarkt organisieren?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

40

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:43

Weiß jemand ob die Motorabdeckung in Lackfarbe is oder in Innenraumfarbe?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

41

Mittwoch, 29. Februar 2012, 03:45

Weiß jemand ob die Motorabdeckung in Lackfarbe is oder in Innenraumfarbe?
Dürfte in einem freundlichen Schwarz gewesen sein, oder Dunkelgrau.

42

Mittwoch, 29. Februar 2012, 08:08

Danke.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

43

Mittwoch, 29. Februar 2012, 09:53

Hallo Lukas,
schau mal wegen deiner Frage mit dem Rost bei den "Panzerbauern" rein, die kennen sich da gut aus und haben auch einige Tricks gepostet.
Auch bei den Dioramen ist das eine oder andere an Tricks dazu gepostet worden.
Vielleicht stolperst du da über die Methode mit dem Salz aufstreuen.
Die ist von den Panzerbauern mehrmals gut erklärt worden.
Ist aber auch anderswo schon gepostet worden...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

44

Mittwoch, 29. Februar 2012, 10:34

Weiß jemand ob die Motorabdeckung in Lackfarbe is oder in Innenraumfarbe?
Dürfte in einem freundlichen Schwarz gewesen sein, oder Dunkelgrau.
ich will ja nicht Wiedersprechen , aber bin doch der Meinung das Die motorabdeckung im Ganzen also die Komplette ´´Glocke ´´ Innenraumfarbe hatte ,also Mit Lackiert war in Wagenfarbe ....... Nur die Servicelucke war im Netten schwarz ......................

45

Mittwoch, 29. Februar 2012, 12:41

@ Bochumer Kapitän: Vielen Dank, das dürfte sehr hilf reich sein
@ Velberter: Danke für die Erläuterung.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 29. Februar 2012, 12:44

Hey ,
die Motorabdeckung ist in Grau/Schwarz Guckst du hier

47

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:23

Vielen dank für den Link
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

48

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:39

Hallo Andi

Also wie ich das sehe:



würde ich sagen das die Motorabdeckung weder in der Karosseriefarbe noch in der Farbe der Innenausstattung (Sitze, Türtafeln) anwesend ist sondern in Schwarz, oder besser Dunkelgrau da das Schwarz im Laufe der Zeit verblasst sein dürfte.

Grüsse - Bernd :wink:

49

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:54

Sorry mein Fehler

Oder gibbt bzw gab es da Unterschiede ?

Meine Eltern hatten vor ca 15-20 Jahren verschiedene Lt 28 Kasten bzw Wohnklo mit 2 Sitzmöglichkeiten in der 1. Reihe ;-)

Bei denen war es auch eine Metall verschalung welche auch soweit ich mich erinner nach oben mehr rund war .
Als Firmenlutsche beim ehemaligen Arbeitgeber lief ein M.A.N Pritschen Lkw ( Führerhaus looks like Lt ) da war oder ist die Abdeckung ebenfalls aus Metall und in Fahrzeugfarbe , so bin ich davon ausgegangen das dies der Standart ist .

https://www.ebay.de/itm/VW-LT-28-35-Moto…2#ht_1791wt_698


https://lh3.ggpht.com/-5Vr8g5I9XPc/TjhAU…13032011290.jpg


https://thumbs4.ebaystatic.com/m/mB-ysZY…ecVvDkA/140.jpg

https://www.zoll-auktion.de/auktion/date…ie_259411_4.jpg

50

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:16

Danke Leute. Hab die Abdeckung jetzt rot, da im Prospekt, den ich gefunden hab, das Ding auch Lackfarbe hatte.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

51

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:25

Hallo Andi

Da der LT ja über viele Jahre gebaut worden ist könnte es sein das VW den Innenraum hier und da etwas aufgehübscht hat. Ich kenne die LT's eben nur so wie auf meinem Bild.
Bei Deinem Ebay-Link ist das Baujahr 1978 angegeben, also ein früher LT erkennbar an den runden Scheinwerfern. Lukas hat einen neueren LT mit bereits eckigen Scheinwerfern so etwa in der Ausführung der Baujahre Ende der 80er, Anfang der 90er. Also +/- 12 Jahre Unterschied. Da dürfte ich viel geändert haben.
Auch wäre es möglich das bei den LT Camper's mehr Luxus an Bord war als bei den Handwerkermobilen und deshalb die Motorabdeckung anders war.
Und bei den MAN-VW, ich hab nie einen von innen gesehen, war bestimmt ein grösserer Motor verbaut und deshalb sah' die Motorabdeckung anders aus

Ist aber wie ich finde alles nicht so schlimm. Lukas kann sich ja aussuchen in welcher Farbe er den Innenraum gestalten möchte.

Grüsse - Bernd :wink:

52

Mittwoch, 29. Februar 2012, 18:40

Was ist eigentlich die große runde Anzeige auf der rechten Seite der Armatur? Also das Ding was optisch eher in ein Flugzeug passen würde als in ein Auto.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

53

Mittwoch, 29. Februar 2012, 19:40

Ich hab' gelesen Du hast ein Prospekt. Und was ist dort zu lesen ?

Also in meinem Prospekt steht : Sonderausstattung Quarz-Zeituhr. Der LT auf dem Bild hat keine Uhr daher nur die Strichzeichnung auf dem Rundling.
Ausserdem wird oben die Temperatur und unten der Tankinhalt angezeigt.

54

Mittwoch, 29. Februar 2012, 19:54

Da sind sind die Prospekte, aus denen ich Infos entnommen hab
https://www.lt-forum.de/

Musst du dann
LT-Wiki => Prospekte . . . . . . Prospeke von VW und verschiedenen Auf/Ausbauherstellern
gehen, dann haste da so einiges an Prospekten
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

55

Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:03

Ich hab die Prospekte in Papierform hier. Brauch ich nicht mühsam das Internet durchforsten. :ok:

56

Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:23

Man, hast du es gut
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

57

Donnerstag, 1. März 2012, 20:39

Hab hier mal ein paar Bilder vom Innenraum, den ich zusammen gezimmert hab.

Der NOCH saubere Innenraum. Pedalerie und Gangschaltung folgen



Und etwas von dem Müll der in der Fahrerkabine abgeladen werden soll.






Der MAN F2000 Bausatz und der T3 Bausatz, sowie die Zigarettenschachteln und LIDL Tüte sind selber gemacht.
Die Zeitschriften sind gedownloadet, verkleinert und ausgedruckt.

Und Sorry das der T3 und der MAN so sch***e aussehen, aber die Dinger sind verdammt klein
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

58

Donnerstag, 1. März 2012, 21:28

Hab grad nach gemessen. Der Karton vom T3 ist 13 mm breit, 9 mm lang und 3 mm tief. Der vom F2000 ist 17,5 mm breit, 13 mm lang und 6 mm tief.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 1. März 2012, 21:47

Respekt für die Kartons, sind da auch Bausätze drin :cracy: ? Ne Spaß , wirklich schön umgesetzt.
Bei den Sitzen kannst du die Polster aus gut aus feinem Schaumstoff machen , weil das etwas besser aussehen würde, oder du machst die mit Papper etwas dicker und wendest die Mehlmethode an( Kleber auf Stelle, dann Mehl aufstreuen, trocknen lassen, überflüssiges Mehl abschütteln und dann anmalen) die gibt auch eine schöne Struktur.

60

Freitag, 2. März 2012, 11:36

Danke.
Mal schauen ob ich das mit den Sitzen machen werde. Ist aber ne gute Idee.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung