Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:23

Nissan Sunny GTI-R

Habe nun mich mal über den Reji Bausatz (hier gehts zu Bausatzvorstellung) vom Nissan Sunny GTI-R getraut. Natürlich in der Rallyeversion.



Hier die ersten Ergebnisse:

Das Lenkrad und das Cockpit wurden wieder mit der "Mehlmethode" bearbeitet


Hier die Felgen und die Bremsscheiben. die Bremssättel müssen noch gelackt werden. An den beiden Felgen in den Reifen sieht man den Unterschied (eine mit und eine ohne Chromrand). Auf den Bilder gibts natürlich wieder verschiedene Optionen.


Die hintere Radaufhängung wurde auch schon vorbereitet. Allerdings müssen die Teile noch mit diversen Farben nachbehandelt werden


und das ist mein erstes Airbrush-Werk, die Bodengruppe. Habe mich einfach mal drübergetraut. sind noch ein paar Macken drin, aber die fallen später nicht mehr auf.





Gruß Jürgen

2

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:55

das wird ein interessanter Bericht,freu mich darauf!!!

l.g. Funny

3

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:56

RE: Nissan Sunny GTI-R

Hallo :wink:,

freu mich auf den Baubericht.

Mich hat das Ralleyfieber auch gepackt.

Bis denn,freu mich auf weitere Bilder.

4

Dienstag, 13. Mai 2008, 22:59

Nabend.

Da bin ich ja mal drauf gespannt...., Jürgen!
Wird sehr interessant werden.

Das "Fahrwerksthema" dürfte hier ja etwas weniger problematisch sein.
War ja schon gesagt...

Gruß Dirk

5

Mittwoch, 14. Mai 2008, 06:54

Hay Jürgen Geiles Auto vor allem in Echt.... aber warum baust du ihn den nicht Open..... da gibbet dioch nun so Geile SR20DET Motoren ;)
Mußte halt nur von Längs auf Quergetriebe unstricken aber das kann ja wohl kein Problem sein. :baeh:

Würde diesem Erwürdigem Mini Skyline Echt Gut stehen :ok:
Daniel

6

Mittwoch, 14. Mai 2008, 19:54

Zitat

Original von Casper
Hay Jürgen Geiles Auto vor allem in Echt.... aber warum baust du ihn den nicht Open..... da gibbet dioch nun so Geile SR20DET Motoren ;)
Mußte halt nur von Längs auf Quergetriebe unstricken aber das kann ja wohl kein Problem sein. :baeh:

Würde diesem Erwürdigem Mini Skyline Echt Gut stehen :ok:
Daniel


Hallo Daniel,

die Haube bleibt zu :!! :!! :!! :!! Du mußt immer bedenken, daß so ein REJI Bausatz in keinster weise mit einen Tamiya oder Hasegawa Bausatz zu vergleichen ist. Da hast von der Bodengruppe her überhaupt keinen Platz dazu. Außerdem find ich schaut er geschlossen besser aus.


Vielleicht sollte ich mal die sportlichen Erfolge :abhau: :abhau: des "Mini Skyline" anbringen, der wurde nämlich nach 2Jahren wegen Erfolgslosigkeit aus der WM zurückgezogen.

1991 Results
Round 4 - 39th Martini Safari Rally Kenya
Stig Blomqvist - 5th
Mike Kirkland - 7th
David Llewellin - DNF (Accident)
Round 6 - 38th Acropolis Rally
David Llewellin - 9th
Stig Blomqvist - DNF (Differential)
Round 9 - 41st 1000 Lakes Rally
Stig Blomqvist - 8th
David Llewellin - 10th
Round 14 - 47th Lombard RAC Rally
Stig Blomqvist - DNF (Suspension)
David Llewellin - DNF (Electrical)

1992 Results
Round 1 - 60th Rallye Automobile de Monte-Carlo
François Chatriot - 7th
Tommi Mäkinen - 9th
Round 2 - 41st International Swedish Rally
Stig Blomqvist - 3rd (bestes Resultat)
Round 3 - 25th Rallye de Portugal
François Chatriot - 6th
Tommi Mäkinen - DNF (Accident)
Round 9 - 42nd 1000 Lakes Rally
Stig Blomqvist - DNF (Engine)
Tommi Mäkinen - DNF (Gearbox)
Round 14 - 48th Lombard RAC Rally
Tommi Mäkinen - 8th
Stig Blomqvist - DNF (Accident)


Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (14. Mai 2008, 19:59)


7

Mittwoch, 14. Mai 2008, 20:22

Stig

Hi :wink:

Hat der gute Stig nicht seine goldenen Zeiten im Audi verbracht?

8

Donnerstag, 15. Mai 2008, 07:42

:!! :!! :!! :!! Keine Ausflüchte hier :baeh: :abhau: :abhau: :hand:

Naja Schade wos doch mal endlich ein Paar zurüst teile gibt und diese dann nicht gekauft werdne..... so stirbt dann doch nach und nach der Teile Markt aus...... jetzt muß ich wegen dier noch eine weiter SR Machine ordern damit das natürliche Gleichgewicht des Modell-Zurüst marktes wieder gewährt ist :abhau: :abhau: :abhau:

Gruß Daniel

Ps: Naja Erfolg los :nixweis: aber wenn man mal gesehen hatt wie so ein Súnny Gtr alle 4REIFEN auf einmal verbrennt.... das kommt aschon BOMBE ;) :ok:

9

Sonntag, 18. Mai 2008, 20:20

Das Cockpit wurde bemalt und das untere Teil mit Ätzteile vervollständigt.






den Auspuff habe ich mittels Tamyia Weahtering "D" behandelt




Die vorderen Bremsscheiben wurde angebracht, genauso wie im Kardantunnel die Hitzefolie.






Gruß Jürgen

10

Montag, 19. Mai 2008, 16:53

:ok: dieses D-Set muß ich mier doch auch mal zulegen grade für Hitzedahrstellungen im Abgasbereich Echt klasse. :ok:
Daniel

11

Montag, 19. Mai 2008, 19:22

Irgendwie hatte ich heute nacht so eine Ahnung und hatte gleich mal das Fahrwerk auf die Karosserie gesetzt. :!! :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Schaut euch einfach mal die Reifen in den Radkästen an




Die Befestigungspunkte für die ganze Fahrwerkskonstruktion paßte überhaupt nicht, also alles wieder abgebaut, bzw verändert und es an einer anderen Position neu zu befestigen. Denke mal ich habe es ganz gut getroffen.




Die Sitze wurde heute lackiert, genauso wie die hintere Rutschplatte. Fotos werden aber erst morgen folgen.

Gruß Jürgen

12

Sonntag, 17. August 2008, 23:13

Hallo Jürgen,
hast Dich endlich dazu entschlossen den "guten" Reji Bausatz des legendären Pulsar GTI-R zu bauen. Ich werde Deinen Baubericht mit großem Interesse verfolgen! (zumal ich diese Aktion selbst auch noch vor mir habe ;))

Anbei mal Bilder von meinem momentanen Stand:

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84166

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84167

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84168

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84169

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84170

https://www.nissanboard.de/attachment.php?attachmentid=84164

gruss Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »vpulsar« (17. August 2008, 23:20)


13

Montag, 18. August 2008, 17:02

Hallo Stephan,

freut mich, daß es bei Dir auch losgeht, wie passen bei Dir die Positionen der Achsen? Gabs da auch so schwierigkeiten wie bei mir?

Gruß Jürgen

14

Montag, 18. August 2008, 21:57

Zitat

Original von JürgenP
Hallo Stephan,

freut mich, daß es bei Dir auch losgeht, wie passen bei Dir die Positionen der Achsen? Gabs da auch so schwierigkeiten wie bei mir?

Gruß Jürgen


Die Positionen der Achsen haben in keinsterweise gepasst! Ich dachte erst ich kann nich richtig sehen aber dem war nicht so. Hat viel bastelei und Zeit gekostet ehe die Räder einigermaßen an der richtgen Stelle gepaßt haben.

Ich bin sowieso am überlegen ob ich die originalen Aufhängungen verwenden werde da diese viel zu hoch sind. Mein Pulsar soll nicht dem Rallystandart entsprechen sondern wie man anhand der Felgen sehen kann mehr in Richtung Tuningcar gehen.

Wenn ich ehrlich sein soll will ich meinen Pulsar in 1:24 nachbauen ;) . Ich hab ja noch 4 weitere Bausätze, vieilleicht wird davon mal einer eine Rallyausführung.

gruss Stephan

15

Mittwoch, 20. August 2008, 16:01

finde den Sunny bis jetzt sehr gelungen! Bloß wenn ich mir die Resinteile in der Bausatzvorstellung anschaue, dann graust es mir... Aber Du hast das super hinbekommen!
Grüße aus Berlin

Dennis

16

Samstag, 30. August 2008, 21:04

Hallo Jürgen,
na gibt es schon Fortschritte bei Deinem GTI-R Modell?

gruss Stephan

17

Sonntag, 31. August 2008, 12:06

:( :( :( :( :( :( :( :( bin momentan über einen Subaru und mein Stiefsohn baut einen Peugeot, daher helf ich ihn momentan wo ich nur kann.

Gruß Jürgen

18

Dienstag, 2. September 2008, 21:17

:heul: :will:

19

Mittwoch, 3. September 2008, 10:25

Hi jürgen hammer bilder hammer seite was soll man da noch sagen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

20

Freitag, 3. Oktober 2008, 16:15

hi Jürgen
ach nochmal danke :dafür: für die hilfe bei den Peugeot
gruß Felix

21

Freitag, 6. November 2009, 14:17

Wann gehts denn hier endlich mal weiter :smilie:?

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

22

Freitag, 6. November 2009, 20:04

RE: Nissan Sunny GTI-R

Hallo vpulsar,

Jürgen hat sich doch erstmal eine Auszeit vom Forum genommen, da es sein Haus umbaut.

Nico

23

Freitag, 6. November 2009, 20:16

Zitat

Jürgen hat sich doch erstmal eine Auszeit vom Forum genommen, da es sein Haus umbaut.


Wie praktisch!!
Kan das Forum das auch für mich tun?

:abhau: :abhau:

24

Samstag, 7. November 2009, 08:35

Hallo Ihr drei,

:abhau: :abhau: :abhau: :ok: :ok:

Würd mich auch wahnsinnig freuen, wenn das Forum mir die Arbeit abnehmen würde :party: :party:

@ Vpulsar

den Bausatz hab ich momentan mal wieder in die Kiste gelegt, da die Qualität alles andere als berauschend ist. Werde mir erstmal überlegen, wie ich hier weitermache.

Kann also schon noch eine Weile dauern.

Gruß jürgen

25

Sonntag, 11. März 2012, 11:00

Hallo,

als ich heute nach langer Zeit mal wieder den Karton öffnete, dachte ich, ich seh heute (noch) nicht richtig. Die weiße Farbe lößt sich in schönen großen Stücken von der Resin-Bodenplatte. Also alles nochmal demontieren und entlacken. Werde diesmal aber nur noch Tamiya-Grundierung und Farben benutzen. Von den Dupli-Colour laß ich seit längeren die Finger.



Aber hier gehts die nächste Zeit dann weiter. Die nächsten Teile wurden heute schon von den Angüssen getrennt und werden jetzt verschliffen. Fotos folgen evtl. noch heute abend.

Viele Grüße

Jürgen

26

Sonntag, 11. März 2012, 11:00

Hallo,

als ich heute nach langer Zeit mal wieder den Karton öffnete, dachte ich, ich seh heute (noch) nicht richtig. Die weiße Farbe lößt sich in schönen großen Stücken von der Resin-Bodenplatte. Also alles nochmal demontieren und entlacken. Werde diesmal aber nur noch Tamiya-Grundierung und Farben benutzen. Von den Dupli-Colour laß ich seit längeren die Finger.



Aber hier gehts die nächste Zeit dann weiter. Die nächsten Teile wurden heute schon von den Angüssen getrennt und werden jetzt verschliffen. Fotos folgen evtl. noch heute abend.

Viele Grüße

Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 11. März 2012, 11:39

Hallo Jürgen, schön das es hier bei deinem resinmodell weitergeht, ist schon ein geiles rallycar...
mein clio hat aber auch im mom ne schaffenskriese, im mom fehlt mir da der ddreaht und gute decals dazu...
ich bleib da auf jedenfall wieter drann...
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

28

Sonntag, 11. März 2012, 23:52

Ich glaub es nicht!!!!!!..........es geht weiter.......endlich!!!!! Ich werde gespannt verfolgen. Seit 2008 sind nunmehr glaube ich auch mehr als genug Jahre vergangen.

29

Sonntag, 18. März 2012, 18:00

@ vpulsar

das Zeitproblem ist momentan riesig, wennst außer 40 Stunden als Angestellter noch versuchst, eine neue Firma aufzubauen, dann bleibt für das Hobby leider fast keine Zeit mehr. Aber wenn ich nur jeden Sonntag ein weng dranbleibe, werde ich auch mal fertig.

Viele Grüße

Jürgen

30

Sonntag, 18. März 2012, 20:13

:schrei: Hier gehts weiter!!

3 min in einer passenden Säure baden und schon ist Dupli-Colour weg :D :ok:
Den hinteren Radlauf mußte ich leider reparieren, da der Resinguß hier leider sehr dünn war und zerbrach


Der Lampenträger wurde aus dem Ätzteil gebogen und mit den Lampen zum "Christbaum" verklebt. Nach dem Lackieren kommt über alle noch eine Abdeckung drüber. Kann man auf den Originalfoto schön erkennen.



Die Version hier mit diesen Felgen würde mir auch sehr gut gefallen. Vielleicht kommt es ja so.

Die Karosserie wurde von ihren Angüssen befreit und verschliffen. Ätzteile für die Luftzuführ und die beiden Scheinwerferunterteile wurden angeklebt.





Viele Grüße

Jürgen

Werbung