Die Schlafaugen
Heute möchte ich Euch über meine Baufortschritte mit den Klappscheinwerfern berichten.
Im Bausatz werden die Scheinwerfer über zwei kleine Klebestellen an eine Drehstange aus Kunststoff verbunden. Mir erschien diese Konstruktion als viel zu labil, weshalb ich sie grundlegend umgebaut habe.
Und so habe ich es gemacht:

Die Bausatzvariante mit den dürftigen Verbindungsstellen. Da ist die Sollbruchstelle gleich mit eingebaut.

Meine Eigenkonstruktion besteht aus zwei 0,6er Federstahlstangen welche mit einem Zweikomponentenkleber an den Klappscheinwerfern befestigt wird. Ein kleines Stabmagnet wird später die Scheinwerfer im geöffneten Zustand halten.

Die beiden Lager habe ich aus 0,2er Messingblech zusammengebogen.

Den Platz für die Verbindungsstangen zu schaffen war ziemlich frickelig.

Nachträgliche Restaurationen ließen sich nicht vermeiden.

Ein Tropfen Sekundenkleber und ein Stückchen Papier. Ich will hoffen, man sieht es hinterher nicht mehr.

Um Sinkstellen zu vermeiden habe ich die Nuten mit Keilen verzapft.

Ein Vorteil dieser Konstruktion ist es, dass ich als Erstes die Scheinwerfergehäuse in der Karosserie positionieren kann. Im zweiten Arbeitsschritt lässt sich dann verzugsfrei das Stahlgestänge mit seinen Lagern verkleben.

Ein mit Sekundenkleber leicht fixierter Probeaufbau als Funktionstest.

Die Scheinwerfergläser sind in beiden Bausätzen von trüber Qualität, lassen sich aber mit Klarlack wieder auffrischen.
Bis demnächst
Euer Günter