Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. März 2012, 23:43

Fregatte Eigenentwurf um 17. Jh

Hallo ihr Schiffsmodellfreunde,

Nachdem einige Monde vergangen sind habe ich mich nun Entschlossen den Startschuss meines Langzeitprojektes abzugeben. Da ich hoffe, dass sich an der Form des Kiels nichts mehr ändern wird, habe ich den Entschluss gefasst mir ein Stück Eichenbohle zu kaufen (ca 30x200x1800 für 10€ beim Holzhändler meines Vertrauens) und die ersten Teile des Vorderstevens zu bauen. Ich versuche immer einigermaßen detaliert über hoch und tief des Baus zu berichten. Wenn etwas zu kurz kommt dann kann ich immer noch mal etwas genauer auf Einzelheiten eingehen. Viel Worte über den Entwurf möchte ich hier nicht verlieren, es steht ja bis zum heutigen Stand alles unter "Rund um den Schiffsmodellbau / Das-nach-den-Sternengreif-Projekt.".

Aber nun genug der Worte, hier der allererste Stand. Ich wünsche mir viel Gedult und Durchhaltewillen und euch stets Spaß am mitlesen und diskutieren.





Grüße

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

2

Freitag, 30. März 2012, 09:25

Durchhaltewillen wirst du wohl brauchen. Ich habe die Diskussion nur am Rande mit verfolgt. Wie groß soll denn der Pott werden? Da braucht man ja eine schöne Altbauwohnung, um später auch mal einen Mast zu setzen...Respekt für das Projekt und ich bleibe hier auf jeden Fall dran...

Achja, eine Frage noch, hast du mal grob überschlagen, wie schwer das Modell im etwa sein wird, wenn es fertig ist? Scheint ja schon in Richtung Kleiderschrank zu gehen....

Gruß Jan

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. März 2012, 10:59

Hallo Jan

Also Verdränung wird bei 350l liegen und die Länge der Wasserlinie ist 3010mm. Ich baue in unserer Werkstatt. Anders ist das nicht möglich - hier muss gröberes Werkzeug ran. Nach dem Vorder und Achtersteven wird auch schon wieder erst einmal Pause sein, da ich ja mit den Plänen noch nicht fertig bin. Aber ich musste einfach irgend wo mal anfangen. Heut abend gehts mit den Füllstücken weiter...
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

4

Freitag, 30. März 2012, 11:36

Moin! :wink:
Riesenrespekt vor Deinem Projekt! Und nur mal, damit Du eine ungefähre Vorstellung hast, auf was Du Dich da eingelassen hast bzw., was Dich dimensionstechnisch so erwartet- schau mal hier , Bild Nr. 10!

Schöne Grüße ich bleibe gespannt! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



5

Freitag, 30. März 2012, 16:43

Hallo Lars :wink:

Das ist genau der Masstab für meine Kragenweite :ok: , da reicht mir sogar meine 08-15 Brille. :abhau: Du kannst Dir nun eines weiteren interssierten Lesers sicher sein. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. März 2012, 19:10

Hallo...

Ich überlege ob ich als Material für den Kiel besser Baustahl genommen hätte... wäre auf alle Fälle weicher als Eiche :D...

aber hier ein neues Bild (die Blöcke sind noch etwas zu groß. Sie werden angepasst wenn die Teile rundrum fertig sind.)



Grüße

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

Beiträge: 96

Realname: Ralf

Wohnort: Vogtland (Bomneikerng)

  • Nachricht senden

7

Freitag, 30. März 2012, 21:48

Respekt! :ok: Da haste Dir ja was vorgenommen! Wirklich eine Lebensaufgabe. Dier ersten Anfänge (und auch das ganze planerische Vorspiel) sehen ja schon vielversprechend aus. Wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg, Geduld und Ausdauer.

Ralf
Was nicht paßt, wird passend gemacht !!! :!!

8

Freitag, 30. März 2012, 22:44

Viel Spass!
Ich freue mich schon auf alle Vortschritte!
lg
hms

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

9

Montag, 2. April 2012, 13:59

Tacho...

Also ich hab mir am Wochenende noch einmal ein wenig Zeit genommen und das ist dabei rausgekommen. Die weisen Flecken stammen vom Kleber mit dem ich die Schablonen aufgeklebt habe und werden am Ende mit abgeschliffen.



Grüße

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

10

Montag, 2. April 2012, 14:22

Faszierend :-)

Tolles Projekt, ich freue mich es verfolgen zu dürfen.

Zum Kleben der Schablonen ist auch Fixogum zu empfehlen, lässt sich rückstandslos wieder runterrubbeln.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 3. April 2012, 21:06

Hallo...

Ich habe die nächsten Teile fertig... Leider lässt die Fotoqualli zu wünschen übrig.




Grüße Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 4. April 2012, 09:34

Hi Kati...

Die Länge hab ich in "post nr3" schon einmal geschrieben den restlichen Planungsstand kann man hier verfolgen.

Grüße

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

14

Donnerstag, 24. Juli 2014, 12:27

Hat sich bei dem Projekt noch etwas getan? Sowohl der Baubericht, als auch der Planungsbericht hören relativ abrupt auf... ?(

  • »_Renegade_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:47

Hi...

leider nehmen Hausbau und Job mir die Zeit, sodass ich mich mit kleinen Panzermodellen nebenbei ab und an mal überwasser halte... Dieses Jahr wird das Häusle abgeschlossen und dann wird auch wieder Zeit hier investiert...

Grüße
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

16

Freitag, 25. Juli 2014, 09:14

Hallo Lars,

manche Dinge haben eben Vorrang... Finde ich aber auch richtig so. :ok:

Freue mich jedenfalls schon auf die Fortsetzung. Bin schon bei diversen Fragestellungen echt gespannt, wie du sie lösen wirst

Werbung