Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Tarnnetz 1:72
Hi Leute
Ich wollte mal wissen ob es ein nicht zu teures tarnnetz in 1:72 gibt.
Danke im vorraus.
VG Fabi
In arbeit:
Revell Tornado ECR Tigermeet 2008 1:32
Fertig:
Airfix Forward command Post 1:76
Revell HUMWV M1025 Armament Carrier1:72
Revell Tornado "Black Panther" 1:72
Revell LKw gl leicht Wolf 1:35
Revell AH-64D Longbow Apache 1:144
Revell A-10 Thunderbolt II 1:144
Hallo Fabi
sollte dir
so was vorschweben würd ichs mit Mullbinde versuchen

für was großflächigeres wie z. B. Feuerstellung tarnen solls angeblich auch mit Fliegengitter funktionieren

hab beides
NOCH nicht ausprobiert
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hallo,
du kannst es, wieroland schon gesagt hat, aus Mullbinden machen.

Hier kannst du alte, abgelaufene Verbandspäckchen von der Bundeswehr nehmen, die haben auch schon eine olivgrüne Farbe.

Und achte mal auf deine Rechtschreibung... Ternnetz...
Gruß
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben!
Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!
Für Rechtschreibfehler haftet meine Deutschlehrerin.
@Roland: ja an sowas hab ich gedacht nur etwas großflächiger.
Soll ich dann in die Mullbinde löcher reinschneiden?
Vg Fabi
In arbeit:
Revell Tornado ECR Tigermeet 2008 1:32
Fertig:
Airfix Forward command Post 1:76
Revell HUMWV M1025 Armament Carrier1:72
Revell Tornado "Black Panther" 1:72
Revell LKw gl leicht Wolf 1:35
Revell AH-64D Longbow Apache 1:144
Revell A-10 Thunderbolt II 1:144
Löcher reinschneiden? Wenn das Tarnnetz Löcher haben soll, dann ja.
Was auch schon des Öfteren versucht wurde: Mullbinde mit Weißleim bearbeiten und Bodenflock draufstreuen. Danach bemalen.
Hallo Militärfreak,
die Idee mit der Mullbinde ist zwar generell nicht verkehrt, dennoch für dich unpassend da du in 1:72 bauen willst.
Die heutigen Tarnnetze der BW haben eine Maschenbreite von 4 x 4 cm, dies würde im Maßstab 1:72 0,5mm ausmachen. Meist sind die Mullbinden aber weitmaschieger und passen deshalb besser zu dem Maßstab 1:35.
Die feinmaschiegeren Binden sind dann wiederum dicker.
Anderseits kommt es auch darauf an was du damit bauen willst. Ob komplette abtarnung oder ein zusammengerolltes Tarnetz auf dem Fahrzeugdach.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe gibt es Kompressentücher in der Apotheke die in etwa der Größe entsprechen würden. Evtl. schau du dir die mal an beim nächsten Medikamentenkauf.
Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.
Tarnnetze
Mache ich mir selber, endweder aus den geländegewebe matten aus draht siehe foto oder aus mullbinden, aber wenn man die moderne bundeswehr nachbauen will ,die haben nun auch ganze planen im dreifarben mtarnmuster so wie die tarnung auf den fahrzeugen ist.
komisch meine beiträge die ich gemacht habe mit bilder sind weg und hier ist auch das bild weg. bitte helft mir maql wie man hier die bilder hochladen kann ich danke schon mal im vorraus.
Modellbau ist eine Legale Sucht
ich Wünsche euch noch einen schönen Tag Tschau Tino