Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: '69er Corvette

1

Mittwoch, 4. Juli 2012, 23:44

'69er Corvette

Servus!

Ich begrüße Dich zu meinem Baubericht von der allseits bekannten Revell-Corvette. Ja, schon wieder eine... :pfeif:

Geplant ist eine Außenhautlackierung mit Vallejo Model Air Nr.71.002 Amarillo Yellow und die Verwendung der Ätzteile von MCG.
Beides Neuland für mich. Da ich möglichst genau arbeiten möchte, wird sich dieser BB ziemlich sicher ein wenig in die Länge ziehen.
Schon die Vorbereitung alleine dauert! Ich will die eng begrenzte Zeit, die mir für unser Hobby zur Verfügung steht, möglichst nicht mit Fehlerbereinigungen vergeuden. :(
Ob ich diesen Vorsatz einhalten kann :nixweis: Jedenfalls werde ich langsam und meinen Fähigkeiten entsprechend arbeiten. :)
Ich bin zuversichtlich, auf diese Art ein ansehnliches Modell auf die Räder zu stellen.

Soviel zur Ouvertüre.

Bisher ist noch nicht viel passiert. Aber es hat mehr Zeit gebraucht, als ich gedacht hatte. Revell sei Dank. :D
Die Karo geschliffen, die Sicken vertieft und die Grundierung mit Tamiya Surface Primer aufgetragen.

Die ersten nichtssagenden Bilder:


Ich tendiere zur linken Motorhaube.


Ich liebe diese Cokebottleform! :love: Die frühe C3 ist für mich die schönste aller Corvette's! :)

Mit dem Schleifpapier winkt, Ernst :wink:

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

2

Donnerstag, 5. Juli 2012, 00:08

Hallo Ernst, da freue ich mich aber, zählt doch diese Corvette zu meinen absoluten Lieblingen. Insbesondere das Modelljahr '71 mit dem BigBlock.
Bin gespannt was Du alles aus dem Bausatz zauberst.

Bei der letzten US-Car-Show in unserem Dorf waren einige der C3 ausgestellt. Hier ein wunderbares Modell in orange:


Ich bleibe also dran und wünsche viel Spass und gutes gelingen.

Gruss. Dani

3

Donnerstag, 5. Juli 2012, 00:14

Tach Ernst
Also einen Begleiter hast du schonmal:mich!
Ich finde nicht,daß deine Bilder nichtssagend sind.
Immerhin hast du gut grundiert und beim Modell handelt
es sich um ne Corvette.

Geschmacklich schwanke ich immer zwischen der C2 und der C3 der ersten und zweiten Generation.
Tut deinem Baubericht aber nix zur Sache...

Bleibe gespannt dabei.

Gruß Patrick

Mr. Azuma

unregistriert

4

Donnerstag, 5. Juli 2012, 00:52

Ohohohooooo! Die hatte ich auch mal im Repertoire, und gnadenlos versemmelt - war noch das ESCI(?)-Modell übrigens. Bin halt kein geborener (Auto)Modellbauer. Mal sehen, ob ich vor Neid erblassen werde, wenns hier weiter geht.



Grüße

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

5

Donnerstag, 5. Juli 2012, 00:53

Ohohohooooo! Die hatte ich auch mal im Repertoire, und gnadenlos versemmelt - war noch das ESCI(?)-Modell übrigens. Bin halt kein geborener (Auto)Modellbauer. Mal sehen, ob ich vor Neid erblassen werde, wenns hier weiter geht. Ach so... Falls Du Ersatzteile brauchen solltest, ich hab seinerzeit größtenteils nur die Karosserie bearbeitet. ;)



Grüße

Lucas.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Juli 2012, 01:03

Hallo Lucas.

Mal eine Bescheidene Frage, liest Du dir deine Beiträge eigentlich mal vorher durch, bevor Du sie hier einstellst?
Dieser Doppelte Beitrag ergibt ja wohl keinen Sinn.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter
-------------------------------------------------------------------------------------------

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. Juli 2012, 06:53

Na da werde ich aber zuschauen! :ok:

Die hab ich ja auch vor nicht allzulanger Zeit gebaut. Deine Farbidee gefällt mir und ich bin gespannt wie du es machst. Übrigens, Vallejo Model Air Farben sind immer matt, nicht dass du beim Lackieren denkst, du hast was falsch gemacht ;) Aber das weißt du ja sicherlich schon.

Ich würde auch die linke Motorhaube nehmen.

Noch ne Frage: Wo hast du diesen Karosseriehalter her? Ich hab schon mal gegoogelt aber nichts gefunden.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. Juli 2012, 07:45

Tach :wink:

@Clemens: der lackierhalter ist von Tamiya. Ich habe meinen von airbrushcity.de.

Hallo Ernst :wink:
Ist das der selbe Kit mit den grossen (für mein empfinden unpassenden) Felgen? Hast Du eventuell andere Räder geplant?

9

Donnerstag, 5. Juli 2012, 08:34

Hallo! :wink:

Erstmal "Danke" für Euer Interesse!


Falls Du Ersatzteile brauchen solltest, ich hab seinerzeit größtenteils nur die Karosserie bearbeitet. ;)

Lucas, danke für Dein Angebot. Ich wäre an dem kompletten Motor interessiert. In meinem Hinterkopf schwirrt ein spezielles Projekt herum.


Noch ne Frage: Wo hast du diesen Karosseriehalter her?
Clemi, ich hab meinen beim Händler meines Vertrauens gekauft. Hier siehst Du als Beispiel das komplette Set. Ich möchte nicht mehr ohne arbeiten. :(
Das die Vallejo matt sind, sprich nur als Basis zu verwenden, hat mir mein Händler schon gesagt. Trotzdem danke für den Hinweis. :five:


Ist das der selbe Kit mit den grossen (für mein empfinden unpassenden) Felgen? Hast Du eventuell andere Räder geplant?

Ja Dominik, ist er und diese Felgen sind ja echt an diesem Wagen! Es sind devinitiv andere Räder geplant. Wenn sie wenigstens Originalräder hineingepackt hätten...!!!
Da ich bis jetzt keine Grabbelkiste besitze, bin ich noch auf der Suche. Vor einiger Zeit habe ich in der US-Bucht ein paar Sätze Nascarräder geschossen.
Eventuell verwende ich die. Sind zwar Slicks, aber in der Vitrine fällt es kaum auf... Von den Dimensionen her finde ich sie für's Auge als sehr passend,
hab' aber keine Ahnung ob die in den Radkästen genügend Platz haben. :nixweis: Ich will keinesfalls welche mit Niederquerschnittreifen! Na, schau'n wir mal was die Zukunft bringt.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. Juli 2012, 10:10

Hallo Ernst :wink:

Die Amis sind zwar nicht mein Zielgebiet, aber die Corvette ist eines der weinigen die mir auch sehr gut gefällt.
Da bin ich natürlich dabei und sehe dir über die Schulter.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


11

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:14

Hallo Ernst,

Zitat

Die Amis sind zwar nicht mein Zielgebiet, aber die Corvette ist eines der weinigen die mir auch sehr gut gefällt.
:) , geht mir genauso.

Zitat

Da bin ich natürlich dabei und sehe dir über die Schulter.
Ich auch, insbesondere, weil ich die Vette auch noch im Lager liegen habe, da das Baujahr dem Geburtsjahr meines Frauchens entspricht ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. Juli 2012, 22:30

Oha Ernst!

Mit Nascar-Rädern? Da bin ich aber mal gespannt. Kann mir das gut vorstellen.

13

Freitag, 6. Juli 2012, 02:02

Habe die Ehre!

Martin und Jörg, mir geht's im Prinzip wie Euch. Aber seit ich in diesem Forum dabei bin, entwickle ich eine gewisse Zuneigung zu dieser Sparte der automobilen Welt.
Bei den Modellen lasse ich meiner Phantasie freien Lauf und verpasse ihnen ein europäisches Fahrwerk... :D Und im Geheimen, pscht: Ich hab auch was Rotes angefangen...
Sobald die Vorarbeiten bei der Corvette geschafft sind folgt mein dritter BB! ;)


Zum heutigen Update:

Da ich ja die MCG-Ätzteile verwende, wurden alle Schriftzüge und Emblembe entfernt. Dabei kam ein leichtes Angstgefühl hoch! ;(
Am Heck hab ich aber das "CORVETTE" nur angeschliffen. Sozusagen als Schablone. Bei den Ätzteilen ist ja jeder Buchstabe einzeln geprägt...

Für den Sehsinn ein paar Fotos:







Mit Nascar-Rädern? Da bin ich aber mal gespannt. Kann mir das gut vorstellen.

Dominik, falls ich sie irgendwie in den Radkästen unterbringe, werden sie verbaut.

Ohje, was'n da passiert? Wo is' denn die Grundierung? Die is' ja weg!
Erklärung: Gelb ist hell, also eine helle Grundierung, oder gar keine.
Hab sie wieder entfernt und mit Cif auf der Zahnbürste geschrubbt.
Bereit für Vallejo? Bald werden wir es wissen...





Der Umfang macht sicher keine Probleme...




...aber die Breite? :nixweis:







Und dieser armselige Haufen schreit nach einer Schleifkur. Na gut, soll er bekommen. :D


Gruß, Ernst



Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

14

Freitag, 6. Juli 2012, 07:18

Welche Grundierung hast du denn verwendet? Und wo hast du die Ätzteile her?

Ansonsten bin ich mal sehr gespannt. Mir sind die Nascar-Räder etwas zu groß... Aber ist auch mal was anderes.
Weitermachen :thumbsup:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

15

Freitag, 6. Juli 2012, 07:35

Uaaa, gähn, guten Morgen!

Clemi, ich grundiere immer mit Tamiya Surface Primer. Gibt's in grau und weiß.
Die Ätzteile sind von MCG und gekauft hab' ich sie hier . Sind aber zur Zeit nicht lagernd.

Mir gefallen die Nascar-Räder an dem Wagen sehr gut. Die Frage ist nur, passen sie drunter?

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Freitag, 6. Juli 2012, 07:45

:wink: hallo Ernst,

Sieht gut aus mit den Rädern. Von der Breite kann es schon eng werden. Zumindest ist bei der amt-corvette soviel Platz vorhanden, das sie knapp passen würden. Wie die platzverhältnisse bei der Revell-Vette sind...da laß ich mich überraschen.

@Clemens: Post 1, steht zumindest der graue Primer. Die Ätzteile...MCG einfach googeln und Du wirst Händler finden...

17

Freitag, 6. Juli 2012, 08:12

Hey, Dominik! :wink:

Ich fürchte auch, daß sie zu breit sind. Da ich aber sowieso vorhabe, das Fahrgestell provisorisch mit Klebeband zusammenzu"bauen", werde ich bald schlauer sein.
Provisorisch zusammenstecken will ich eigentlich um zu seh'n wie hoch die Karo mit Rädern steht. Auf diversen Galeriebildern ist dieser Wagen ja ziemlich hochbeinig.

So kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Falls sie wirklich zu breit sind bliebe noch die Möglichkeit, sie aufzuschneiden... Das will ich aber nicht wirklich.
Tja, ich merke immer mehr: Modellbauen kann eine ziemliche Herausforderung sein!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

18

Freitag, 6. Juli 2012, 22:45

Hallo! :wink:

Gleich vorweg: Die Vallejo und ich werden definitiv keine Freunde! :motz:

Der Farbton is' okay, das war's aber schon. Dieser Lack ist mir zu klebrig. Ich hab' jetzt gefühlte 5x solange gebraucht, um die Gun wieder sauber zu bekommen. :verrückt:
Dazu ist mir meine Zeit zu schade. Ich will ja bauen und nicht jedesmal ewig putzen! Dieser Lack kommt wieder runter!!! :thumbdown:

Somit ist das Projekt "Vallejo Model Air" zu Grabe getragen.

Es wird das Projekt "Zero Paints" vorgezogen! :)
Die Farbe gelb bleibt, allerdings wird es jetzt CandyYellow.
Erhebt jemand Einspruch wegen der Farbwahl? Ich hätte noch PlumCrazy im Angebot. :pfeif: Oder ein spezielles Blau. ;)

Zum Schluß das noch feuchte Amarillo Yellow mit Blitz:









Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

19

Freitag, 6. Juli 2012, 23:08

Klebrig?! Hm, ich habe mit meinen Vallejos keine Probleme... rein in die Gun, sprühen, ne Ladung Wasser oder Verdünner durchjagen und fertig. Kannst du mal sagen, welches Gelb das genau ist?

Ich würde auch bei gelb bleiben, wenn du zu ZeroPaints wechselst. Ich hab nämlich auch eine Flasche Gelb von ZP hier und will dir da mal über die Schultern schauen :ahoi:
Wo bekommst du die Farben denn her? Also die ZeroPaints. Gibts die nur in diesem Onlineshop von der Insel oder auch irgendwo günstiger in Deutschland oder so? Weil die extremen Versandkosten mir einfach zu happig sind.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

20

Freitag, 6. Juli 2012, 23:48

Ich würde auch bei gelb bleiben, wenn du zu ZeroPaints wechselst. Ich hab nämlich auch eine Flasche Gelb von ZP hier und will dir da mal über die Schultern schauen
Wo bekommst du die Farben denn her? Also die ZeroPaints. Gibts die nur in diesem Onlineshop von der Insel oder auch irgendwo günstiger in Deutschland oder so? Weil die extremen Versandkosten mir einfach zu happig sind.


Hallo Clemens,

die preiswerteste Variante für 5 Farbgläser würde bei Hiroboy ca. 11€ Versand kosten. Find ich jetzt nicht sooo extrem. Außerdem hat er noch andere nette Sachen im Angebot oder man teilt sich mit Modellbaukollegen den Versand bei Sammelbestellungen.

Gruß

Harald

21

Samstag, 7. Juli 2012, 00:24

Clemi,

ich vermute, Du bist kein aufmerksamer Leser! :abhau:

In meinem ersten Posting:

Zitat

Geplant ist eine Außenhautlackierung mit Vallejo Model Air Nr.71.002 Amarillo Yellow
:pfeif:


rein in die Gun, sprühen, ne Ladung Wasser oder Verdünner durchjagen und fertig.
Ich weiß ja nicht welche Gun Du benutzt, aber bei meiner ist das nicht so schnell erledigt.


Gibts die nur in diesem Onlineshop von der Insel oder auch irgendwo günstiger in Deutschland oder so?
Da ich ein Ösi bin, informiere ich mich in erster Linie über Shops in Österreich und in zweiter Linie über die Versandkosten von ausländischen Shops nach hierher.
Ich hab fast alle Zero Paints hier bestellt. Da sind die Versandkosten nach Deutschland dieselben wie nach Österreich. Ich weiß jetzt aber nicht mehr wie hoch die waren.
Da kommst Du auf die Startseite. Mach einfach einen Einkauf und wenn's zum Bezahlen geht: Abruch, dann weißt du die Gesamtkosten... ;)

Allgemein kann ich diesen tschechischen Shop mit gutem Gewissen empfehlen!
Hervorragende Kommunikation, schneller Versand und meines Erachtens nach günstige, bzw. angemessene Preise.

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

22

Samstag, 7. Juli 2012, 00:32

Zitat

ich vermute, Du bist kein aufmerksamer Leser! :abhau:


Oh, da hast du wohl Recht :rot: Irgendwie hab ich das überlesen. :bang:

Danke für den Link, da werde ich mich mal genauer umschauen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Samstag, 7. Juli 2012, 14:51

Bleib bei Gelb Ernst - das steht ihr besser ;)

24

Sonntag, 8. Juli 2012, 08:06

Okay, Dominik!

Bin nur nicht sicher ob's ein Candy oder ein "normales" Gelb ein soll.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Mr. Azuma

unregistriert

25

Sonntag, 8. Juli 2012, 08:53

@Hubra: Ja, das tue ich, ich korrigiere sie sogar, wenns sein muss. Allerdings kann es vorkommen, dass mein Rechner gelegentlich hängt und daher ein editierter Beitrag doppelt gepostet wird. Sorry, wenn ich das mal nicht 10 Sekunden später registriere.

:roll:

Zum Motor: Da müsste ich mal schauen, mal sehen ob ich ihn finde! Da geb ich Dir Bescheid! Und bleib bitte beim Gelb :)

Lucas.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 8. Juli 2012, 11:32

[...]Sorry, wenn ich das mal nicht 10 Sekunden später registriere.[...]
...10 Minuten Lucas, nicht Sekunden ;) ...so schnell ist Micha nun auch wieder nicht...mit einer Minute Abstand Deiner Computerbedingtenhänger-Posts ;) ;)

Hallo Ernst,

ich würde einen Gelb mit Effektlack, Metallic, etc. wählen, wenn Du es in betracht ziehst. Ich denke, ein bischen blingbling bringt die Form noch besser raus. Die hat nunmal g**** Kurven, die Corvette

27

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:33

Hallöchen!

Gerade von der Arbeit gekommen.

@Lucas, danke, hat sich erledigt. Hab schon einen.

So, nach mehrheitlichem Beschluß, bleibt's beim Candy Yellow. Ist auch meine erste Wahl.
Jetzt erstmal die Vallejo runter.

Bis später!

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 8. Juli 2012, 21:37

Hallo Ernst!

Mit etwas Verspätung steige ich dann auch hier mit ein. ;)

Diese Corvette-Generation hat definitiv die schönste Form (Kurven...). Die Farbwahl finde ich schon mal top, gelb geht immer und candy gibt ihr noch einen zusätzlichen Kick. Bin sehr gespannt, was die Nascar-Felgen angeht, die sehen mächtig aus, stehen ihr aber ausgezeichnet. Ich hoffe, es klappt so, wie Du Dir das vorstellst. Ich bleib dran. :)

Gruß, Heiko.

29

Sonntag, 8. Juli 2012, 22:17

Und schon wieder da! :wink:

Heiko, willkommen an Bord. Freut mich!
Ja, Du hast recht. Die C3-Generation vor den Plastikstoßfängern, also die mit Chrom, ist auch für mich die mit Abstand schönste. :love:

Ich fürchte, daß mit den Nascar-Rädern wird ein ziemliches Problem. :S Vielleicht geht's, wenn ich die Innenkotflügel weglasse. :nixweis:
Naja, erstmal kümmere ich mich um die Außenhaut.

Apropos Karosserie.

Die erste Schicht "Extra Fine Metallic Candy Base" wurde vorhin aufgetragen. Die macht ihrem Namen alle Ehre. Ist wirklich ein sehr feines Metallic.
Bringt jede Unebenheit und unsaubere Schleifvorarbeit gnadenlos ans Licht... Morgen nach der Arbeit werd' ich dann feinschleifen und die nächste Schicht auftragen.
Vielleicht hätte ich vorher doch den Tamiya Primer verwenden sollen. Immerhin wurde Die Karo schon zweimal in Dowanol gebadet.

Wieder was für den Sehsinn:








Tja, die Kiemen gehören devinitiv noch bearbeitet!


Danke für Euer Interesse und bis bald!

Achja, soll ich der Vette einen kleinen Blower spendieren?
Nur einen ganz kleinen? So wie diesen?






























:abhau: :baeh: :lol: :verrückt: :lol: :baeh: :abhau:


Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 8. Juli 2012, 22:24

Sehr schön :)

Zu den Rädern, da hab ich im Moment das selbe "Problem" bei meinem GTO, wo Dragsterreifen drauf sollen. Ich habe dazu die Stifte, wo die Achse drauf kommt, noch etwas mit Gussast erhöht, sodass die Achse etwas höher kommt. Hoffe du verstehst es, wenn nicht kann ich dir auch Bilder schicken (allerdings erst morgen). ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Ähnliche Themen

Werbung