Hallo Alexander,
ich bin leider auch kein Uhrenexperte und erspare mir mal Kommentare wie: "schönes Stück" und der Gleichen. Mein ältester Sohn ist ein Fanatiker in Sachen Antiquariat, aber eben auch nur Sammler und kein Gutachter.
Ich würde an Deiner Stelle nicht zu einem Uhrmacher oder Schmuckhändler gehen um etwas über Deine Uhr herauszubekommen oder sie werthaltig einschätzen zu lassen. Ich habe auch 'mal gegoogelt und nach >Uhren-Gutachter< gesucht. .....Jaaa solch einen Beruf gibt es wirklich...grins.
Also, ich habe Dir hier 3 Links zu Uhren-Gutachtern angehängt. Mit denen solltest Du Kontakt aufnehmen, Deine Bilder zusenden und nochmals eine Wert-/Zeitanfrage stellen. Vieleicht kommst Du so weiter.
LINK1:
https://www.jostl.de/
Link2:
https://www.xing.com/net/bdsh/vorstellun…achter-16140874
Link3:
https://www.uhrensachverstaendiger.de/
Ich habe mit "Gutachten" von Händlern meine eigenen Erfahrungen..negativen Erfahrungen,,,gemacht und bin über deren Bewertungen mehr als enttäuscht. Hier geht es vorrangig nur um's Geschäft und deren Gewinn, weniger um richtige Wertschätzung. Taschenuhren sind in der Regel, so auch die Uhr Deiner Bauart, bis in die 50ziger ausnahmslos Handarbeiten gewesen. An den Einzelteilen wie: Gewerkabdeckung, Zahnradbügel und Gewerkpfanne (Innenseite und Boden in dem das Uhwerk montiert ist) sieht man da immer Herstellungsspuren von Handpolieren oder kleine Minikratzer vom Montieren. Neuzeitliche Uhren (Taschenuhren) werde maschinell hergestellt und nur Endmontiert, hier findet man kaum Montagespuren und die sind innen immer hochglanzpoliert.
Leider gibt es bei Euch in Uelzen KEINEN Uhrengutachter zu dem Du einfach mal schnell hindackeln könntest...aber vieleicht kommst Du mit einem der 3 Links weiter. Viel Glück
Gruß Frank