)
Nicht das einer wieder danach fragen sollte
Nun gehts aber zur Sache
,
Ich finde es toll, dass Du das Ding hier durchziehen willst, ich für meine Person habe lieber einen Bausatz am Stück gekauft, als ein Abo zu haben. Aber das ist nur meine Meinung und die ändert auch nichts, an der Dauer des Baues, meine Pegasus hat schon mehr als die Hälfte der 2 Jahre auf dem Buckel, ich lass mir Zeit, es muss ja schlussendlich Spass machen, einen Pott zu bauen, egal wie lange es dauert. So nun wünsche ich Dir FF (Fiel Felgnügen) beim Bau und ich werde den BB schon mal abonnieren.
Hätte ich auch lieber gehabt. Aber egal, so habe ich die nächsten 2 Jahre wenigstens mindestens eine Baustelle :-) Ist doch auch etwas gggich für meine Person habe lieber einen Bausatz am Stück gekauft, als ein Abo zu haben.
und viel Spaß dabei.
Somit wird die Figur wohl nicht mal annähernd passen.
) und mir beim Importeur in Österreich die "richtige" Gallionsfigur nachliefern lassen. Hat zwar 5 Wochen gedauert, kam aber kostenfrei an.



ansonsten siehts doch eher aus wie ein Handelsschiff!
Jap, ich nutze Ponal für diese Spanten. Reicht meines erachtens völlig aus
Mal ne Frage am Rande,womit verklebst du das? Ponal?

So werde ich es auch z.B. mit den Segeln machen. Eine Ausgabe mit den Segeln werde ich mir noch beim Kiosk kaufen um an diesem Segel dann quasi die Farbgebung zu testen. Wie ich z.B. die Segel dunkelgrau / schwarz bekomme (mit verdünntem schwarzem Tee, Wasserfarbe oder mit Airbrush oder .... )wenn ich mir die Auktionen bei diesem berühmten online-Haus für die Victory oder de Titanic anschaue, erhoffe ich mir später das eine oder andere Ersatzteil (warum auch immer) günstig ersteigern zu können.




Um genau solche Fragen gehts doch hier in diesem Baubericht, und auch hier im Forum im allgemeinen
.
das wird glaube am Anfang wirklich ein Geduldsspiel weil der Bau des Rumpfes ja doch recht schnell geht und dann immer so lange gewartet werden muss!!
Zitat
Geduld junger Padawan, Geduld... Oh moment, falscher Film ggg
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH