Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 13. August 2012, 15:54

hehe.. das ist kein washing, das sind Farbrückstände in den Gravuren, die nach dem entlacken übriggeblieben sind.

62

Montag, 13. August 2012, 16:44

Wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil :bang:

Aber geil sieht es trotzdem aus :D Ok, nun warte ich bis zum washing.

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

63

Montag, 13. August 2012, 19:30

Hi Patrick.

Also das Entlacken hast du mittlerweile mindestens genauso gut drauf wie das Lackiern :grins: :grins: .
Ne im Ernst, ich bewundere es immer wenn jemand nach solchen Rückschlägen die Motivation hat das ganze weiterzubauen, bei mir würde der Vogel erstmal eine Weile im Regal verschwinden :ok:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


64

Dienstag, 14. August 2012, 12:39

@ Daniel, zum in die Tonne treten ist der Bausatz einfach zu edel. Aber es hat mich schon ordentlich gewurmt. Aber jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Eine Ausgangsbasis ist wieder hergestellt. Die F-16 ist neu grundiert. Jetzt erstmal schön durchtrocknen lassen, dann
gehts wieder ans preshading. :D







Patrick

65

Dienstag, 14. August 2012, 13:19

Ja sauber! Der gleiche Fehler wird dir bestimmt nicht noch mal passieren. Jetzt kannst du ja wieder mit dem besten Teil am Flieger weitermachen, mit dem realistischen lackieren/weathern.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

66

Mittwoch, 15. August 2012, 09:00

Einfach nur: sehr gut gemacht! Die Gravuren sind ja richtig lecker :)

67

Freitag, 17. August 2012, 16:33

Vorschattiert ist sie nun auch.





Patrick

de hampi

unregistriert

68

Freitag, 17. August 2012, 21:24

Erstmal :respekt: das Du die Falcon nicht inne Tonne getreten hast vor Wut....ich glaub ich hätt mich dabei erwischt :S

Ansonsten kann ich nur sagen tolle Fortsetzung :rolleyes:

69

Montag, 20. August 2012, 17:02

Nach dem preshading, war heute die eigentliche Lackierung auf dem Programm. Zunächst habe ich den unteren Rumpf mit
Gunze H306 lackiert. War eigentlich der falsche Farbton, da zu dunkel, aber einfacher um später die Panele etwas mehr zu betonen.
So entstand dann auch die Verwitterung. Einzelne Felder wurden mit Gunze H308 aufgehellt.
Das gleiche Spiel anschliessend in der Bugsektion rund ums Cockpit und am Seitenruder . Das Radom blieb erstmal aussen vor. Wie bei dem Ring um den Lufteinlass
kommt dort später noch ein dunkleres Grau drauf.





Die Rumpfoberseite wurde dann mit Gunze H305 lackiert. Nach dem ersten Lackiergang, anschliessend mit einem Tropfen weiss aufgehellt, und
einzelne Panele wieder aufgehellt. Also kein Hexenwerk.



Jetzt darf das ganze zunächst nochmal 1-2 Tage durchtrocknen, ehe es mit der Feinlackierung weitergeht. Dann stehen saubere Farbübergäng von
Seitenruder zum Heck, Übergänge von den Missile Rails zu den Tragflächen sowie das Halbrunde unterhalb des Schleudersitzes auf dem Programm.

Patrick

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

70

Montag, 20. August 2012, 17:09

Hi Patrick.

die Lackierung sieht schon wieder sehr gut aus, sehr lebendig :ok: Wird wieder ein Top-Modell.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


71

Freitag, 14. September 2012, 16:10

So, nach einer kleinen Pause bedingt durch Lustlosigkeit habe ich mir heute nochmal die F-16 gegriffen.
Als erstes stand nach der Notoperation das ausbessern des Cockpitrahmens und die Lackierung des Radoms auf dem Zettel.







Damit das Gerät bald auf eigenen Füßen stehen kann, habe ich die Fahrwerksbeine vom Hauptfahrwerk verkabelt. Die werden jetzt
grundiert, lackiert und bald folgt der Einbau. Das Bugfahrwerk liegt auch schon zur Verkabelung bereit.



Grüße, Patrick

de hampi

unregistriert

72

Freitag, 14. September 2012, 16:36

:ok: genial,,weiter weiter weiter

73

Donnerstag, 20. September 2012, 20:18

Ein erster Blick auf die Fahrwerksbeine







Patrick

de hampi

unregistriert

74

Donnerstag, 20. September 2012, 20:37

genial gemacht die fahrwerke

75

Freitag, 21. September 2012, 20:33

Schleppend gehts momentan weiter. Heute habe ich das Triebwerk fertig lackiert.
Die von Aires angedeuteten Nieten auf der Oberfläche habe ich abgeschliffen, da sie in real nicht
so sehr deutlich sichtbar sind.
Die Oberfläche wurde mit einem Mix aus Alclad Farben lackiert. Die dunklen Streifen aus einem Mix von Gunze
burnt iron/steel ( H76 / H18 )







Patrick

de hampi

unregistriert

76

Freitag, 21. September 2012, 23:25

gefällt mir :ok:

78

Sonntag, 23. September 2012, 11:59

Hab mich heute mal ein bisschen mit lästigem Kleinkram beschäftigt. Da Kleinvieh ja bekanntlich auch Mist macht, musste es mal angegangen werden.
Nichts großartiges. Der HUD Linse habe ich etwas grün verpasst.



Die Radarwarnempfänger sind auch lackiert



Ebenso die AOA Sensoren, ECM Antenne, Staurohre



Einige Positions- und Antikollisionslampen und ein Infrarotemitter wurden angebracht, müssen aber noch lackiert werden.









Grüße, Patrick

79

Sonntag, 23. September 2012, 14:47

Hi Patrick,

langsam aber sicher geht es auf die Zielgerade oder? ;) Ich hätte da eine Frage, was für ein Grün hast Du für die HUD-Linse verwendet? Bin selber am Suchen nach einer geeigneten Farbe, auch für die Positionslichter.

VG Tom

80

Sonntag, 23. September 2012, 18:55

Das war Gunze blau-grün metallic, mit einem Tropen glanz-grün drauf.

81

Sonntag, 23. September 2012, 23:50

Hallo Patrick

Innenleben der Düse und Fahrwerk.........SAUGEIL. SO hat das auszusehen :ok:

Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 13:14

Hi Patrick! :wink:

Deine modellbauerischen Künste lassen mich immerwieder vor Neid erblassen! :love:
Deine Werke schau ich mir immer gerne an. Also weiter so!!!! :respekt:

Aber zu den Eduard-Nozzles auf Seite1 hab ich was.
Diese werden doch korrekt dargestellt. Ich hätte diese genommen! :)
Beim Originalbild schön zu sehen rührt ja die dunkelgrauen Abstufungen wenn sich die Nozzle schließt und sich das dünne, heiße Blech aufeinander schiebt! (Nachbrenner an)? :nixweis:
Hier hätte man diese Fitzeldreiecke einfach gut abkleben und drauflacken müssen, fertig!
Oder hab ich es falsch verstanden?

Wobei diese (fertige) Nozzle natürlich auch eine Augenweide ist! :D

Deine Falcon steht auf jedem Fall weiter unter Beobachtung! Sehr, sehr, nice! :ok:

Lg Mike

83

Freitag, 19. Oktober 2012, 19:11

So, das Sommerloch ist hoffentlich überstanden. Hoffe das Schmuddelwetter (von heute mal abgesehen) bringt mich wieder regelmäßig an den
Basteltisch. Meine F-16 hat mich schon ganz aufreizend angeguckt und nach etwas Beachtung verlangt. Gesagt getan, hab ich das Fahrwerk
angeklebt. Nun steht sie endlich auf ihren eigenen Füßen. Die Positionslampen wurden zum späteren lackieren schon mal maskiert. Staurohr und AOA Sensoren
sind auch mittlerweile dran. Als letztes wurde noch das Nozzle angeflanscht.

Als nächstes werde ich damit beginnen ein paar Lackierfehler zu korrigieren und die Höhenruder zu verwittern, und anzukleben. Warum ich das in dieser Reihenfolge mache?
Die Pins der Ruder machen in meinen Augen nicht den stabilsten Eindruck, also verwittere ich sie lieber im losen Zustand.
Bitte nicht durch die Zusatztanks irritieren lassen, die sind nur angesteckt und können jederzeit wieder abgenommen werden. Wollte nur mal schauen wie die
Kiste so aussieht wenn was dranhängt.
Hier ein paar Bilder.















Patrick

de hampi

unregistriert

84

Freitag, 19. Oktober 2012, 20:32

uiui Patrick da zauberst Du aber nen Sahnestück

85

Sonntag, 21. Oktober 2012, 14:41

Damit der Zusammenbau in Kürze weiter voran schreiten kann, habe ich heute die Waffenstationen, die Zusatztanks und die Höhenruder gewasht.
Verwendet habe ich dazu verdünnte schwarze Ölplörre. Erst alles schön mit dem Pinsel eingesaut, halbe stunde trocknen lassen und dann mit dem
Q-Tip behandelt bis mir das Ergebnis gefiel.







Zum Schluss sah es dann so aus:











Patrick

86

Sonntag, 21. Oktober 2012, 21:54

Hi Patrick,

Sieht wieder richtig geil aus was du da gemacht hast :) Das Triebwerk gefällt mir irgendwie fast am meisten..sieht einfach absolut stimmig aus. Ich habe da dann auch gleich mal eine Frage: Wie schaffst du es beim Washing, dass die Farbe in den Gravuren bleibt? Wenn ich zum Q-Tip greife ist gleich die Hälfte wieder weg! Und ich drück wirklich nicht fest auf!

VG Tom

87

Montag, 22. Oktober 2012, 09:31

Hi Tom!

Wie lange lässt du dein washing denn trocknen, und womit machst du dein washing?

Pat

88

Montag, 22. Oktober 2012, 09:47

Und weiter gings. Die Höhenruder sind nun dran. Die Positionslampen rechts und links am Bug wurden lackiert, ebenso
die Infrarotlampen auf dem Rumpfrücken.







Und so sieht sie vorläufig mit angesteckten Tanks aus, etwas Spielerei, nur zum gucken.





Nun noch etwas Fehlersuche und Reparaturen, z.B. die fehlende Lampe am vorderen Teil des Seitenleitwerks, die muss ich
scratchen, weil mit das Originalteil abgebrochen ist.

Patrick

89

Montag, 22. Oktober 2012, 16:19

Ja sauber! So gefällt mir die F-16 :ok: Das mit dem washing mache ich genauso, funktioniert sehr gut und sorgt für ein stimmiges Bild.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

90

Montag, 22. Oktober 2012, 20:34

Hi Patrick!

Ich bin nach wie vor beeindruckt! ^^

Was planst du eigentlich mit der Canopy?
Wirst du diese "klar" lassen oder "tönen"?
Diese Hauben sind ja leicht gelblich, bräunlich.
Teilweise schimmern diese je nach Licht auch leicht grünlich.

Ich würds an meiner gerne tönen, aber ich weiß nicht wie und womit!? :S

Ansonsten ist der graue Falke aber jetzt schon einfach nur atemberaubend!!! :respekt:

Lg Mike

Werbung