

Robin
Hast Du eigentlich eine Airbrush oder lackierst Du alles mit Pinsel? Genau die Passungenauigkeiten die Du hier aufzeigst haben mich davon abgehalten den Kit nochmal zu kaufen 
. Ich hab auch ne Airbrush, aber die verwende ich nur für das eigentliche Farbkleid hinterher, nicht für Cockpit..., das ist mir zu viel Arbeit mit dem saubermachen.
. Aber soviele Spalte und Lücken sind an sichtbaren Stellen nicht, es hält sich im erträglichen...

Jetzt wo ich mir es so mal angucke, hast du tatsächlich recht. Der Fahrwerksschacht wird gerade überarbeitet.. Zum Rekordversuch: Hab ich gar nicht vor
, nur ich hab den ganzen Tag nichts anderes zu tun als an F-18 und AC-130 zubauen. Wärend am einen Bausatz was trocknet, gehts am Anderen weiter
!!
.
Robin
Zum Grau: Ja, da kommt noch was rüber. Das war erst die erste Schicht....Ferien hab ich übrigens noch ne Woche..
. Du kaufst also das Tamiya Tape? Meiner Erfahrung nach klappt Kreppklebeband für Malerbedarf von Tesa(4 Euro bei Obi) genauso gut, das hier verwendete war sogar aus dem 1 Euro-Shop
!! Probleme hab ich damit nicht.. Ich bring das Kreppklebeband an die gewünschte Stelle an, und drücke es noch mal zusätzlich an den Seiten mit einem Zahnstocher an..
Revellfarben hab ich schon immer benutzt, Modellmaster oder so ist mir gar kein Begriff
. Im Modellbaugeschäft um de Ecke haben sie die ganzen Farben, auch Verdünner und so, da geh ich immer Shoppen. Derselbe Laden in dem ich die AC-130 mir unter den Nagel gerissen hab.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH