Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Friedhof 1/72

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Oktober 2012, 17:50

Friedhof 1/72

Liebe Mitkleber,

Halloween naht und die Geister haben mich aufgesucht. Ich werde einen gruseligen Friedhof gestalten (Freihand versteht sich) mit umgebauten Figuren, Gräbern, Mauern und allem, was dazu gehört.

Ich hoffe, ich finde eine geeignete Lösung für das Einstellen der Bilder. Meine Bauberichte sollen euch ja nicht nerven.


Wenn ihr im Laufe des Berichtes irgendwelche Ideen, Anregungen oder Verbeserungsvorschläge habt, nur her damit.


Viele Grüße
Renė

2

Montag, 8. Oktober 2012, 17:52

Das erste, womit ich eben begonnen habe, ist das Tor in der Mauer aus Asa Rundprofil 0,5 mm. Das Schließblech dafür schmiede ich eigens aus 0,3 mm Plasticsheet. Die Rundstäbe habe ich durch das Rührstäbchen gesteckt, um sie einigermaßen halten zu können. Das wird später entfernt.
Die Mauerteile trocknen gerade, sind aber noch im Rohbau. Sobald ich die Natursteinmauer dort hineingraviert habe, gibt es hierzu auch ein Bild.





So, Foto ist drin. Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Oktober 2012, 18:09

Hallo Rene.

Verlinkungen zum anklicken sind hier nicht erlaubt, zumal sich dann auch noch ein Werbefenster öffnet. :du:

In deinem anderen Beitrag habe ich dir dazu bereits etwas geschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

4

Freitag, 12. Oktober 2012, 19:31

So, Freunde des Modellbausports,

nach dem Anruf meiner Einsatzleitung gestern ( und wieder einmal 15 Überstunden diese Woche) habe ich nächste Woche spontanen Zwangsurlaub :thumbup:
Meine Frau muss arbeiten und ich hab 7 Tage Zeit für mein Dio 8) da hat sich nämlich bisher nichts weiteres getan....

Mir jucken schon die Finger, bald geht's los :)

viele Grüße

Renė

5

Montag, 15. Oktober 2012, 18:36

So, mein Tag Werk von heute:
Ich habe ein paar Verschalungen gezimmert und einen Teil der Wände für die Kapelle aus Fertiggips gegossen. Morgen stehen die restlichen Wände an, die Mauerteile werden überarbeitet und das Tor wird noch einmal neu entworfen (das ist mir zu unspektakulär wie es jetzt aussieht).

Ich muss auch nochmal in den BBaumarkt und dann gibt's sicher auch Bilder.



Gruß

Renė

6

Dienstag, 16. Oktober 2012, 21:59

Ich habe eben die Küche ausgeräumt und abgeklebt, morgen wird gestrichen...das hab ich davon, wenn ich meine Frau mit in den Baumarkt nehme... ?(

Nichtsdestotrotz geht es in dem Baubericht weiter, nur gibt es zum derzeitigen Stand noch nichts, was sich zu zeigen lohnt.
Ich habe mir heute neuen Gips und Beize besorgt, sobald die Wände alle gegossen sind, geht es an die Gravur.

By the way... hat jemand Erfahrung mit bunten Kirchenfenstern im kleinen Maßstab? Ich überlege noch, wie ich die mache.


einen schönen Abend an alle

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. Oktober 2012, 22:21

hat jemand Erfahrung mit bunten Kirchenfenstern im kleinen Maßstab?
Es gibt für die Laser-Farbdrucker Folien für Overhead-Projektoren (die aus der Schule, wo man Folien an die Wand wirft, falls du die noch kennst), die sind etwas dicker, aber klasklar.
Darauf ein entsprechend scaliertes Bild drucken (Copy-Shop? oder so)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 16. Oktober 2012, 22:38

Hallo Rene.

Es gibt durchsichtige selbstklebende und bedruckbare Klebefolien.
Die benutze ich auch sehr oft, wie z.B. bei meinen beleuchteten Monitoren.
Ich kann dir gerne mal die Adresse raus suchen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

9

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 12:06



Danke für die Antworten, Drucker hab ich nicht, werd mir dann was machen lassen.

So, der Beweise, dass hier auch gearbeitet wird:

Wände sind gegossen und werden im Moment graviert.



Renė

10

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 12:23

entschuldigt, dass das alles etwas verschoben dargestellt ist. Das Erstellen von Beiträgen in diesem Forum überfordert mein Tablet. In keinem anderen Forum ist das so, nur hier :pinch:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 12:40

Hallo Rene.

Dafür kann das Forum aber nichts.
Mit dem PC gibt es keine Probleme damit.
Ich habe deinen Beitrag aber mal bearbeitet, damit der Text richtig zu Lesen ist.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

12

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 13:31

Danke dir.
Ich sag ja, es liegt an dem Gerät. Ich werd das schon noch in den Griff bekommen.


Gruß Renė

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 17:24

Hallo René,

was deine Kirchenfenster angeht habe ich irgendwo mal in den weiten des WWW etwas darüber gelesen :-)
Dort wurde genau so ein Thema behandelt. Die Jungs dort haben es mit Windowcolor gemacht. Weis nicht ob du Kinder hast? Windowcolor ist ein
Fensterbild. Man hat wie bei der Glasmalerei eine etwas dickere " Paste " diese Stellt die umrandung dar und dann gibt es dünnere Farben zum Füllen.
Damit lassen sich super solche Kirchenscheiben nachahmen.

Viel Erfolg... freu mich auf weiter Bauabschnitte bei dir :ok:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 17:26

@ Micha diese Adresse würde mich auch interesieren :-)
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

15

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18:13

Hi Thomas,

Window Color kenne ich. Ich fürchte nur, dass das im 72er Maßstab nicht soooo filigran zu machen ist. Ich hab noch etwas Transparentpapier hier, ich seh mal, was ich daraus frickeln kann. Hinterher wird es ohnehin ein sehr düsteres Bild.... wir werden sehen. :) Gruß Renė

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18:42

Hallo ihr beiden. :wink:

Ich habe hier mal einen Link zu den Folien für euch.

Außerdem habe ich hier noch ein paar Beispiele, bei denen ich die Folie verwendet habe.
Der Monitor ist nicht mal 2cm breit.


Das Geodreieck dürfte auch bekannt sein.


Hierbei handelt es sich um mein selbst gebautes Lauflicht Testgerät, den Conrad - Schriftzug hatte ich damals nur mal so da drauf gedruckt. :lol:


Ich denke mal das es kein Problem werden sollte, damit Kirchenfenster zu Bedrucken.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18:50

Klasse dank dir Micha :ok:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

18

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18:50

Also das überzeugt mich durchaus. Ich seh's mir gleich mal an :wink:

19

Freitag, 19. Oktober 2012, 11:56

Achdem mir nun sämtliche Wände zerbröselt sind (ich verwende scheinbar ne falsche Fertigmasse) habe ich für die Mauern Dekosteinchen auf schwarzes Plasticsheet geklebt. In schwarz grundiert sieht das schon nicht schlecht aus, leider lässt meine Kamera keine guten Bilder zu, daher erspar ich euch die Augenqual.





Gruß Renė

20

Sonntag, 21. Oktober 2012, 12:36

Einen schönen Sonntag an alle,

heute sind die Grabsteine dran. Ich hab die einzelnen Steine aus den Resten der Mauern gefeilt. Ich habe mich von dnen Bruchspuren etwas inspirieren lassen. Bei einigen habe ich wahllos mit einer Zange Ecken abgebrochen, bis mir die Form gefiel und habe daran den endgültigen Stein herausgearbeitet.

Hier die Stellprobe, als Größenvergleich habe ich den Bleistift dazugelegt (erst hier fiel mir auf, was für einen unanständigen Namen der trägt :whistling: )


21

Sonntag, 21. Oktober 2012, 12:39

Anmerkung des Autors:
Der große Stein ganz rechts soll ein Stein für ein Familiengrab sein, gefällt mir aber noch nicht.
Ist das Dio zu voll? Es sollen ja noch einige Figuren Platz finden...
Hinten rechts soll noch ein knorriger Baum stehen. Den Zaun werde ich vermutlich noch näher an den unteren Rand platzieren.

Viele Grüße
Renė

Werbung