Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ch-53 E Super Stallion / Academy
Hallo zusammen,
ich möchte Euch meinen CH-53 E Super Stallion vorstellen. Der Bausatz stammt aus dem Hause Academy, wird aber nicht mehr hergestellt. Die Fallschirmspringer sind fiktiv, ich hatte sie "rumliegen" und kurzerhand antreten lassen.
Kritik ist erwünscht. Viel Spaß beim anschauen.
beste Grüße
Christian
Hi Christian!
Deine Stallion gefällt mir ausgesprochen gut!

Sehr sauber gebaut und lackiert.
Auch wartet dein Heli mit vielen schönen Details auf!
Einzig die weißen Decals auf den Rotorblättern silbern leider.
Auch hätte der Stallion ein Washing noch besser gestanden!
Ansonsten schön anzuschauen! Gute Arbeit!!!
MfG Mike
Hallo,
...Auch hätte der Stallion ein Washing noch besser gestanden!...
... der ist frisch gewaschen, so sauber wie der ist
Erstmal danke für das positive Feedback, ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt. Ich werde dies auch in nächster Zeit realisieren, spätestens wenn er auf ein Stück Tarmac "umzieht" werde ich nochmal Hand anlegen.
beste Grüße
Christian
Hallo Christian, schaut sehr mächtig aus!!!! Wie groß ist das Teil? Habe da keine Ahnung in der Sparte, aber auf jedenfall ein tolles Modell!!!! Schön anzuschauen!!! MfG Siggi
Gefällt mir ausgesprochen gut!!!!
So sauber gebaut und die Details wunderbar ausgearbeitet. Würde den so lassen und nur ganz dezente gebrauchsspuren daran umsetzen
Hallo Christian.
Insgesamt gesehen macht sich dein Stallion mit den Abdeckungen und RBF-Fähnchen sehr gut

Allerdings wirkt die Lackierung ansich sehr steril, hier wäre ein Preshading oder nachträgliches Aufhellen einzelner Bereiche gut gewesen um der ganzen Lackierung mehr Leben einzuhauchen.
Ein, zwei Stellen hätten auch noch etwas Spachtel bzw. Nacharbeit nötig gehabt.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Hallo Christian !
Mir gefällt deine CH sehr gut. Die hast du schön sauber gebaut und lackiert. Die ganzen kleine Extras wie die Abdeckungen und Fähnchen werten das Gesamtbild sehr schön auf.
Das einzige was mich etwas stört ist die von alfisti angesprochene, sterile Lackierung. Etwas Schattierungen und washing wären das sogenannte i-Tüpelchen.
Aber jeder wie es ihm gefällt, schließlich soll man selbst zufrieden sein.
Was mir besonders posotiv aufgefallen sind, sind die Rotorblätter. Haben die ein helles washing bekommen ? Dort wirkt die Farbgebung recht "lebendig". Oder ist das Staub
Gruß, Thorsten
Hallo zusammen,
Oder ist das Staub
öööhm, ja das ist Staub
gefällt mir, das er Euch gefällt!
Ich werde die positive Kritik auf jeden Fall nutzen und mich mal mit dem Thema "used Look" befassen und am Modell umsetzen. Referenzen gibt es hier ja en masse.
Für mich ist das, in meinem doch recht langem Modellbauerdasein relatives Neuland. Ich hatte immer Angst dadurch alles zu verschlimmbessern, aber nun werde ich mich mal trauen.
beste Grüße
Christian
Hallo!
Entschuldige bitte, aber ich muß das wohl überlesen haben.
Also die Maße des Kloppers:
Länge: 54cm (inkl. Tankrohr)
Breite: 13cm (inkl. Zusatztanks)
Hauptrotor: 50cm
Heckrotor: 12cm
beste Grüße
Christian
...mit ein wenig Google (Academy + CH-53) wäre man selbst auch auf diesen Bausatz bekommen. Denn einen anderen Maßstab stellt Academy nicht her. Das ganze Geschreie wäre unnötig gewesen.....
Zu Deinem Modell: klasse. Sieht zwar niegelnagelneu aus, aber es ist für mich auch gut so. Denn ich habe auch Bammel davor, mit dem Washing oder der Alterung das Modell am Ende noch zu versauen. Die Superstallion liegt bei mir auch noch im Keller. Echt ein riesen Teil.
Das Tolle an diesem Bausatz ist dazu, dass sie innen ausgekleidet ist und auch faltbar zu bauen geht. Das finde ich topp und so werde ich meine bei gegebener Zeit bauen. Gefaltet. Wenn ich meine Bundeswehr CH-53 GS fertig habe