Sie sind nicht angemeldet.

151

Montag, 24. Dezember 2012, 20:12

ganz harmlos, no parental advisory
https://www.periplaneta.com/php/images/st…oryexplicit.jpg
FSK 0
ich wuerde mich doch NIE erdreisten, bei mir ist alles auf sesamstrassenniveau!!!!!
daniel wird's bestaetigen

Dann habe ich den Witz falsch verstanden...
Frohe Weihnachten :abhau: :abhau: :abhau:
lg
hms

152

Montag, 24. Dezember 2012, 23:46

wobei wir ja schon erfahren mussten, dass es leute gibt, die selbst die sesamstrasse fuerchten
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/…en/7221284.html
also den roeler weiterhin mit vorsicht genießen......man weiss ja nie :D

153

Samstag, 29. Dezember 2012, 20:41

Der kommandierende Midshipman ist bemalt, 4 Kanonenrohre sind fertig und 5 Marinesoldaten, davon kommt aber mindestens einer auf die Barfleur. Sonst habe ich entweder für die Barfleur oder den Kutter noch 1 Matrose, einen Midshipman, einen einarmigen einäugigen Admiral und ein Pulveräffchen.
Fotos kommen später.
lg
hms

154

Samstag, 29. Dezember 2012, 22:51

Hey Hamilton,
bei dem was du so alles damit transportierst hast du überhaupt keinen Platz für so viel Mannschaft! :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

155

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:02

Ich weiss, bei den Kaminabenden habe ich immer viel dabei...Aber die Fässer hängen an den Rahen runter :pfeif: . AUsserdem braucht's jemanden der das Schiff segelt. Pro Kanone ein Kanonier, ist das vertretbar? Mehr Platz ist auch (fast) nicht an Deck. Ausserdem stelle ich's mir nicht sooo schwer vor 3-Pfünder zu bedienen.
Soll ich lieber 2 Mann pro Kanone hinstellen? Was meint ihr?
lg
hms

156

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:06

wird schick der kleine....

und den willst mir schicken :whistling: :?:

hmmmm...
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

157

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:09

und den willst mir schicken :whistling: :?:

Weisst du, mein schlechtes Gewissen ist so eine ganz empfindliche Sache. Wenn ich merke dass jemand mir sowas grossartiges baut und ich gerade mal die Materialkosten bezahlen soll...Nee, nimm den Cutter, aber nur wenn du ihn willst!!!!
lg
hms

158

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:11

wei9terbauen, bevor der net fertsch iss bekommst de barfleur net :P
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

159

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:13

Wenn du das sagst, baue ich mit doppelter Freude weiter! Gerade färbe ich das Material für die Wanten und das weitere stehende Gut ein. Willst du das ganze mit Besatzung? Preiserlein?
lg
hms

160

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:22

mach, wie du denkst ;)

das paket für die barfleur ist fast fertig..... warte nur noch auf ein paar zubehör teile :whistling:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

161

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:24

das paket für die barfleur ist fast fertig..... warte nur n :whistling: och auf ein paar zubehör teile

Ich brauche alle Barfleurpläne in 1/87 die du hast! Denn ich bin ganz schlecht im grösser/kleiner fotokopieren!
Der Kutter wird weiter gebaut! Das wirst du hier immer wieder sehen wenn du hier reinguckst.
lg
hms

162

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:28

die pläne sind ausgedruckt in 1:87, keine angst :D

es fehlt nur noch was anderes ;)

wenn du go sagst geht paket raus....
der cutter wird interessant für mich in der grösse 8)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

163

Sonntag, 30. Dezember 2012, 10:56

und wo sind die Fortschritte hier beim Cutter?
schon TAGE nix und wieder nix zu sehen von dem kleinen Cutter :(
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

164

Sonntag, 30. Dezember 2012, 11:23

Jaja, kommt schon. Hatte Besuch, konnte trotzdem nebenbei die Prototypkanone bemalen. Die Bilder kommen bald.
lg
hms

165

Sonntag, 30. Dezember 2012, 11:31

no ned hudle :D

166

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18:09

Ich kriege irgendwie nichts fertig. Ich zähle euch nur auf was ich gerade alles mache: Wegen Trockenpausen müssen so viele Sachen gleichzeitig sein:
1)Modellmännchen formen, arme und Beine mit anderen FIguren Tauschen um ihn in eine wischerbetätigenden Lage zu bringen 2)Taue färben 3) Lafettenräder machen, Baubericht dazu kommt noch 4) Blöcke, Bauberricht kommt auch bald. Was ich dann mache sind Ösen, Augbolzen, noch mehr Blöcke, Doppelblöcke, Augbolzen, noch mehr Räder...
Auf Grund der vielen Sachen, geht es sehr langsam vorwärts, aber ich bin dabei, ich schwitze, fluche, fotografiere, höre Lully, erhitze Fimo mit der Lampe. Es kommt bald was, versprochen!
lg
hms

167

Sonntag, 30. Dezember 2012, 20:07

Okayokayokay, ich mach ja schon! Es geht jetzt weiter! Dieses Bild soll beweisen dass ich alle Lafetten schon im Bau hab, nur fehlt noch eine Menge Arbeit...

Hier ist ein kommerzieller Block vor einer Kanone:

Leider ist es ein 12-Pfünder, und der hat auf einem Cutter garnichts verloren!

Die kleinere Kanone ist ein 3Pfünder, wie's sich gehört. Leider ist der gezeigte Block für so ne Kanone viiiiiel zu gross, der könnte selber fast als Lafette dienen;-) Meine Lösung erscheint das nächste Mal dazu, irgendwie muss man ja die Spannung behalten;-) Jetzt kommt erst das Ende des LAfettenbauberrichts:

Seht ihr die Wurst rechts? Das ist eine gebratene Fimo-Wurst. Nachdem ich schon sooo viele Kartonräder gebaut habe hatte ich die Nase voll und wurde zum Fimowurstbudeninhaber. Die Wurst wird erst gebraten, dann in Scheiben geschnitten, und die Scheiben sind dann die Räder. Ich habe eine dicke und eine dünne gemacht, die dicke für die Vorderräder, die dünne für die Hinterräder
Letzter Abschnitt: Ösen und Augbolzen:
Das brauchen wir alles: Jeder Augbolzen ist eine Herausforderung und dauert sehr lange und am Ende bin ich trotz krumm und schiefer Form waaahnsinnig stolz draufL:

So ist das ganze zusammengebaut und bemalt




Und jetzt zeige ich noch was gaaanz anderes: Bei mir gibt's fast nur weisse Taue: So färbe ich die in allen möglichen Farben ein:


Was ist da in dem Topf drinne? Ganz viel wasser mit schwarzer und brauner Akrylfarbe;-) Das Tau soll später in Stagen, Pardunen und Wanten eingesetzt werden.
lg
hms

168

Sonntag, 30. Dezember 2012, 20:42

milton, das ist kein modellbau sondern kunst! vom duktus her kann hier keiner mithalten!
ich sagte D U K T U S!
LG der roland

169

Sonntag, 30. Dezember 2012, 20:54

Es ist krumm und schief! Ich krieg's einfach nicht besser hin :bang: Das heisst auch Kunst in dem Fall!Ich sitze oft ewig lang an einem Teil, entweder geht's garnicht vorwärts oder es wird ganz krumm und schief! Ich weiss, Übung macht den Meister, ihr wollt immer was sehen, und dann baue ich ein bisschen schneller, ganz wenig, und plötzlich wird's so krumm und schief. Ich kriege runde Augbolzen einfach nicht hin. 2 misslungene Versuche für den gezeigten Augbolzen :heul: . Dann oben drauf Makros zum Geht nicht mehr, es ist ja auch nicht das erste Modell.
lg
hms

170

Sonntag, 30. Dezember 2012, 20:56

Ausserdem habe ich längst nicht das ganze in der kurzen Zeit gemacht, die Marinesoldaten habe ich vor Ewigkeiten bemalt!
Es ist einfach alles so lang und die Ergebnisse so bescheiden. Aber ich mache weiter, irgendwann klappt es.
lg
Herr Milton

171

Sonntag, 30. Dezember 2012, 21:16

Ich weiss, Figuren neu bemalen, Lafetten neu bemalen, Lafettenräder noch runder machen (ich seh's fast nur auf den Fotos, ist sonst einfach zu klein)...

172

Sonntag, 30. Dezember 2012, 21:55

Der Künstler nennt es auch Pfote :-)

Lieber Gruß und weitermachen, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

173

Sonntag, 30. Dezember 2012, 21:58

natuerlich UNBEDINGT weitermachen!

174

Sonntag, 30. Dezember 2012, 22:03

Es sieht bereits vieles schon anders aus. Das Deck wurde auch schon leicht begradigt und die Matrosen werden auch bald genauer gemacht. Die Räder der Lafette wurden abgerundet. Komisch, unbemalt sah diese Lafette (siehe allerster Beitrag) viel besser aus, nicht supergenau, das gebe ich zu, aber noch irgendwie akzeptabel. Ich baue jetzt erstmal das um was ich bis jetzt verbrochen habe. Vielleicht habe ich auch zu wenig Werkzeug (Schere, Messer, diverse Feilen, eine Zange, verschoedene Pinsel)
Ich weiss nicht, irgendwie muss es besser werden, seit meinen 12Pfündern (die irgendwie gehen, ausser den weissen Streifen auf den Räder (was die wohl da sollen?)) wird alles immer ungenauer. Ich probiere weiter bis es Gnade vor meinen Augen findet.
lg
hms

175

Sonntag, 30. Dezember 2012, 22:16

Zitat

Vielleicht habe ich auch zu wenig Werkzeug (Schere, Messer, diverse Feilen, eine Zange, verschoedene Pinsel)

van gogh hatte NUR einen pinsel! :D

176

Sonntag, 30. Dezember 2012, 22:41

van gogh hatte NUR einen pinsel! :D
Ja, wo ist das rechtsgeschlagene Tau um mich zu hängen? Ohr abschlagen ist dagegen sehr erholsam! In der zwischenzeit zerlege ich das ganze Schiff und baue vieles wieder neu. Ausserdem hatte van Gogh seinen Gemälden nach zu urteiln nen richtig fetten Pinsel, ich habe nur ganz feine. Ausserdem verwende ich jetzt dauernd nur die Kamera mit Zoom denn das quält und die allergrössten Qualen sind gerade schön genug für mich! Deswegen alles neu bauen? jaaaa! Leiden? jaaaaaa! Schmerzen erleiden, jammern, 3pd-Lafetten in 1:87 bauen und anschliessend die schwierigsten Teile rausreissen und neu bauen weil die nicht gut genug sind? Jaaaaaaaaaa! Irgendwie habe ich doch was mit van Gogh gemeinsam, obwohl er's absichtlich gemacht hat ne verschwommene Welt darzustellen, wir leiden und haben SPass daran! Modellbau ist eine besondere Form des Masoschismus! Deswegen bin ich ja da! Ich folter gerade mein Modell um's noch besser zu machen (Im Deck sind Wellen!) und da ist der einzige Moment ausser bei der Fertigstellung oder Betrachtung eines seeeehr schwierigen Teils wo ich richtig Spass hab!
Und jetzt ab in die Klappsmühle zum weiterfoltern!
lg
hms

autopeter

unregistriert

177

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:07

Hallo HMS, ich hab auch nicht mehr Werkzeug - das verwirrt doch nur :baeh:
LG
Peter

178

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:11

...und unser johann hat auch nicht mehr als ne alte nagelfeile!

179

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:46

Pscht, Peter, das ist doch nur eine Ausrede dafür dass ich so ein grottenschlechter Modellbauer bin, wenn alle erfahren wie wenig Werkzeug du hast fällt denen plötzlich auf dass ich so schlecht bin und es nicht am Werkzeug liegt. Ausserdem wenn jemand was besseres von mir sehen will muss er nur 2-3-4 Seiten in diesem Tröööt zurückblättern.
lg
hms

180

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:52


Werbung