Hallo
@ Roland
Nein, leider nicht, war eine Einzelanfertigung – quasi eine sehr kleine Kleinserie. Und gut gestrudelt hat er.
Nun ja, ich wollte es ja so haben. Ein Bausatz der Marke, die wir nicht nennen wollen, hat für mich so seine Probleme. Und das sind nicht nur die kleinen Teile.
Der ganze Vorderachsen-Komplex ist noch zu bauen.
Diese Teile müssen da dran – natürlich im mm-Bereich..
Hier der überaus hilfreiche und übersichtliche Teil des Bauplanes.
Für die Beweglichkeit der Räder ist dieser Bereich zuständig.
Die beiden Teile in der Mitte müssen genau zusammenpassen. Das Festhalten und gleichzeitige Verkleben der 2 Einzelteile ist eigentlich schon eine Herausforderung, hat aber nach ungezählten Versuchen dann doch geklappt.
Und außen drauf dann noch den Rest der Bremstrommel.
Der Kühler und die querliegende Blattfeder mussten auch noch dran. Jetzt kann man schön erkennen, daß das Vorderteil schief ist - es hätte mich auch sehr gewundert.
Dann habe ich meine Finger in Erholung geschickt und den Motor in Augenschein genommen. So besonders gut sieht er eigentlich nicht aus. Da mein Vorrat an maßstabsgetreuen Zündkabeln begrenzt ist, habe ich beschlossen, ihn für andere Modell aufzuheben und die Motorhaube mit der Karosse zu verkleben. Zur besseren Stabilität des Modelles habe ich den Motor aber am Rahmen befestigt.
So sieht ein auf Hochglanz polierter Original-Motor aus.
Als nächste Baustufe wollte ich einen Teil des Fahrzeugbodens mit dem Rahmen verkleben. Leider hat es nicht gepasst, da einer der hinteren Stoßdämpfer im Wege war. Da wo links der kleine blaue Streifen ist, stößt der Stoßdämpfer an den Tank. Wie ich bereits sagte: Er
war im Wege – jetzt ist er es nicht mehr.
Und nun passt alles schön zusammen – wofür hat man denn schließlich die Klammern.
Für die Karosserie habe ich die beiden vorderen Kotflügel-Einheiten erst einmal abgerundet. Warum hätten die jeweils drei Einzelteile auch zusammenpassen sollen – verbogene Einzelteile sind wir doch von der Herstellerfirma gewohnt. Grundierung folgt.
Auch die Feuerwand passte nicht und musste stückweise mit der Karosse verklebt und innen ausgespachtelt werden.
Nun habe ich von diesem Bausatz erst einmal für längere Zeit genug.
Hier noch das Bild eines Cabriolets aus dem Jahre 1937.
Und nun ab in die Warteschlange.
Gerd