Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. Januar 2013, 21:21

Tomanisches Großkampfschiff in 1:200-eine Hommage an Charlie Chaplin

Tjahaha, hier werde ich mal einen etwas anderen Baubericht starten.

Etwas abseits der Black Pearls, Soleil Royals, Bismarcks und so...

Absolut nichts für Nietenzähler, wann-wo-welches-Beiboot montiert-war-Experten, RAL-Farbton-Authentizitätsfreunde etcetc.
Er wird basieren auf einem fiktiven Schiff eines fiktiven Staates - die Anregung holte ich mir beim Genuß des alten Chaplin Klassikers
"Der große Diktator". Material im web findet man darüber zuhauf.

Zur Vorgeschichte



"Tomanien, 1941
Vollerrrrr Frrrrreude verkündet der große Diktator Hynkel, dass der Stolz der tomanischen Seestreitkräfte,
das Schlachtschiff "TERPUMOS"
nun ein ebenso eindrucksvolles und mächtiges Schwesterschiff bekommen hat.
Getauft wurde es, zu Ehren des befreundeten Diktators Benzino Napoloni, nach dessen Heimatland auf den Namen "BAKTERIA".
Gebaut wurde es, genau wie die Terpumos, auf der "Straff-Werft" in Lutenblag.

Zum Bau:

Natürlich werde ich trotz aller Fiktion ein vollwertiges, bautechnisch recht nahe an der Bismarck liegendes,
voll fahrfähiges Modell mit einem eigenständigen Hoheitszeichen auf dem Hauptdeck basteln.
Lasst Euch überraschen, was für eine Tarnlackierung sie erhalten wird-ich weiss es selbst noch nicht

Ausrüstungstechnisch wird sie erhalten:

3-Schraubenantrieb,
2-Blatt-Ruderanlage
elektronisch regelbarer Raucherzeuger
drehbare 38-cm Geschütztürme mit heb- und senkbaren Rohren
Positionsbeleuchtung
Schaltbare Suchscheinwerfer
Schaltbare Schiffsbeleuchtung (Gefechtsbeleuchtung)

Zusätzlich
zum Originalbausatz wird der Trumpeter-Upgradekit sowie das MK II Super-Upgradesortiment, welches ja anderswo schon vorgestellt wurde, verbaut.
Weitere Anregungen von "Mitbauern", wie z.B.Ankerketten etc. lasse ich natürlich evtl. auch einfliessen.

Als erstes wird der heimatliche Teich auf bewährte Art genutzt, um das Fahrgewicht dieses Böötchens auszuknobeln, sie soll ja realistisch im Wasser liegen
Bis zum eigentlichen Baubeginn wird noch etwas Zeit vergehen, da ich noch auf Diverses warten bzw. drauf sparen muss.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

3

Donnerstag, 24. Januar 2013, 21:51

Na dann - Heil Hinkel! :D

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. Januar 2013, 22:04

Demokratie Schtonk! Liberty Schtonk! Free Sprecken Schtonk! Bauanleitung Schtonk! :abhau:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

5

Donnerstag, 24. Januar 2013, 22:08

...solche projekte gibt's echt nur HIERim forum! muaahhahhahhhh!
ich hoffe, dass auch unsere leute aus austerlitsch begeistert sind!
LGder1/4austerlitscher

autopeter

unregistriert

6

Donnerstag, 24. Januar 2013, 22:28

Das ist ja mal eine witzige und faszinierende Idee gleichermaßen - da bin ich dabei und freue mich drauf.
Gruß vom
Peter

7

Donnerstag, 24. Januar 2013, 23:30

Kann losgehen :schrei: - hab die 3D Brille bereits auf... :thumbsup:

Lg Daniel
Im Bau:
Bismarck 1:200 Trumpeter

Aktuell: U99 Querschnitt Revell 1:72 VIIc


Fertig:Aida Stella mit Beleuchtung

Auf Lager: USS Arizona 1:200 Trumpeter, VIIB und VIIc von Revell, Queen Eli2 Revell, HMS Hood inkl. allen mög. Ätzteilen Trumpeter, Black Swan Zvezda, Bismarck 1:350 Revell+Ätzteile, USS Iwo Jima 1:350, USS CV8 Hornet 1:350 - Neu : Colombo Express 1:700 -- Werft bis 2022 ausgelastet

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Januar 2013, 05:37

Ah, ein Kosmopolit! Gut aufgepasst!
Der Name passte aber so schön :rolleyes: und daher-rein damit!
Darauf einen Zeersturm!
Gestern Abend habe ich erfahren, das mein DX-Set sich auf den Weg gemacht hat.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

10

Freitag, 25. Januar 2013, 08:39

hey ich glaub das hier wird lustig :)
toller Film, tolles Projekt und etwas völlig anderes :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

11

Freitag, 25. Januar 2013, 09:11

Hallo Stefan,
das schaue ich mir auch an.
Nicht nur, weil hier ein Filmklassiker modellbauerisch gewürdigt wird, sondern auch weil hohe Modellbaukunst zu erwarten ist.
Ich freu mich. Schtonk.
Und während der Wartezeit auf die Zurüstsätze pfeife ich mir den Film noch mal rein.
Viele Grüße
Thorsten

12

Freitag, 25. Januar 2013, 10:53

Ja Wahnsinn!
Hey Stefan, das ist mal was zum erfreuen!
Ein Schlachtschiff als Homage an Charlie Chaplin!
Ich sitz in der ersten Reihe!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. Januar 2013, 11:16

Eine Supergute Idee. Das wird bestimmt ein absoluter Hingucker. Ich bin dabei und quetsche mich zwischen die anderen.

Ja dann, Heil Hinkel! :lol:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

14

Freitag, 25. Januar 2013, 14:26

Moin Stef,

mann das ist eine Super Geile Idee,bin begeistert :thumbsup:

Ist abonniert :ok:

Gruß Thomas :ahoi:

15

Freitag, 25. Januar 2013, 15:40

Hallo Stef :wink:

Na , dann werde ich mal in der ersten Reihe Platz nehmen :ok:

Gruss Christian

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

16

Freitag, 25. Januar 2013, 15:55

Hi Christian,

Da ist kein Platz mehr. :D

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

17

Samstag, 26. Januar 2013, 12:35

So soll´s dann mal in etwa von oben aussehen,
eine Luftaufnahme kurz nach Inbetriebstellung auf dem Weg von Lutenblag in Richting Omslo im Norden.

Photoshop sei Dank...


Aber wie gesagt noch ein wenig Geduld-bis zum Baubeginn ist´s noch ein kleines Weilchen hin...
Ich warte derzeit auf PE-Teile, Spare auf weitere Komponenten(Motoren, Propellergedöns, Fahrregler, Turmdrehmechanik, LED´s etcetc...)
Und dann muss ja erst noch die Tirpitz (oder auch Terpumos :P: ) fertig werden...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

18

Samstag, 26. Januar 2013, 14:03

GRRRRRRRROSSARTIG!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

19

Samstag, 26. Januar 2013, 18:17

Eigentlich wollte ich Sie "Döner", nach dem Großadmiral der Flotte nennen.
Hab mich dann aber doch beherscht.
Wäre sonst zu krass geworden.
.
.
.
.
.
Altaaa!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

20

Samstag, 26. Januar 2013, 18:20

nenn sie doch (bismarck-) hering!
LG der roland

21

Samstag, 26. Januar 2013, 18:39

Hi Leute,

will ja nun nicht die Spaßbremse sein.

Aber Chaplin hat mal gesagt, wenn er damals gewußt hätte, was wirklich im 3. Reich passierte, hätte er den Film nie gedreht.
Sagt ein großer Bewunderer dieses großartigen Mannes.

22

Samstag, 26. Januar 2013, 20:02

...dieses thema wird man hier im forum wohl nicht angemessen aufarbeiten können!

23

Samstag, 26. Januar 2013, 20:08

Mag ja sein, daß das alles sehr lustig war. Sehe das allerdings etwas anders, auch ohne youtube und den ganzen Quatsch.
Ihr Leute solltet vielleicht ab und zu mal Phoenix oder solche Sender sehen. Noch gibt es Menschen, die KZ's überlebt haben
und noch darüber sprechen können.

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

24

Samstag, 26. Januar 2013, 20:15

Hey Stef ,

ich bin dabei .
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

25

Samstag, 26. Januar 2013, 22:40

Also, bevor hier jetzt eine Grundsatzdiskussion über das Für und Wieder eines solchen Bauberichtes entsteht und der Forenfrieden gestört wird, überlasse ich es den Moderatoren, diesen Thread prophylaktisch zu schliessen/bzw. zu löschen. Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten oder Unfrieden ins Forum bringen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

26

Sonntag, 27. Januar 2013, 11:25

...fände ich sehr bedauerlich...

27

Sonntag, 27. Januar 2013, 12:22

Das Schiff ist immer das selbe - und wird auch des öfteren gebaut.
Da hat keiner irgendeine "Hledenverehrung" damit vor - im Gegenteil!
Hier zählt das Schiff als technische Leistung, sowohl damals als auch heute in Modellform.
Viele von uns bauen ja auch Schiffe verschiedener Epochen und natürlich verschiedener Ursprungsländer.
Hier ist einfach nur ein Film, der von vielen aufgrund der Ausdruckskraft
und filmischen Leistung eines wahren Meisters geschätzt wird eine Grundlage der Abwandlung.
Der Ursprung der Filmidee ist dabei eher uninteressant.
Die Umsetzung des Modellbaus, das ist von Interesse!
Wie geht der Modellbauer vor, was genau stellt er dar?

Eigentlich finde ich, genau das gehört hier in dieses Forum.
Es ist keine "Aufarbeitung der Geschichte" sondern im Gegenteil: "Anlehnung an ein filmisches Meisterwerk".
Und damit eine Ode an Charlie Chaplin.
Das kann ich voll unterstützen!
Auch den Bau von Schlachtschiffen als Modell - im Sinne der Beschäftigung mit der Technik, unterstütze ich.
Ein hineinspielen von Geschichte lehne ich allerdings persönlich ab!
Dafür gibt es Geschichtsforen.
Hier steht der Spaß am Modell und dem Modellbau im Vordergrund, Geschichte interessiert da nicht.
Also gibt es auch keinen Grund dagegen.
Sonst müsste hier ja alles an Kriegsgerät verboten sein; es gibt aber extra Abteilungen dafür... ;)
Das ist ein Teil des Modellbaus und der Welt der Modellbauer.
Zumindest hier im Wettringer Modellbauforum!
Und das ist gut so! :ok:

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Ghandi mal etwas ungefähr so gesagt:
"Mann kann auch gegen Unterdrücker kämpfen, indem man sie auslacht".
Also ist wohl auch gegen Chaplins Film nichts zu sagen.

Also: Bitte bau weiter und zeig uns, was du da so aus dem Modell ´rausholst! :five:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

autopeter

unregistriert

28

Sonntag, 27. Januar 2013, 19:32

Ich schließe mich Frank's Ausführungen voll an!
Gruß vom
Peter

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:35

JAHA! Das DX Set ist da und ich nicht(Urlaub). Lächerliche 60.- mussten beim Zollamt noch gelöhnt werden...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

30

Donnerstag, 31. Januar 2013, 20:56

60 bucks well spent!!!!!
LG der roland

Ähnliche Themen

Werbung