Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Oh Mann... Grade eben hab ich Post vom Forenmeister des englischen "Scale Plastic & Rail" bekommen. Da nimmt man sich mal vor, wirklich nur ein, zwei Projekte gleichzeitig bearbeiten zu wollen, und dann kriegt man noch ein verspätetes Geburtstagsgeschenk, wo man aber bitte als Gegenleistung einen Review & Baubericht machen soll:
Der wurde geairbrusht, bei dieser Gelegenheit habe ich meine seit Ewigkeiten in der Ecke liegende Revell-Pisole (Standard Class, Ar. No. 39101) eingeweiht. Der untere Teil ist hellgrau, die Läufe Mittelgrau und die Oberseite eine Eigenmischung aus Orange- und Brauntönen - kann mich aber nicht mehr an die genaue Zusammenstellung erinnern, vieles geschah hier "frei Nase". Rückblickend betrachtet würde ich sagen, der Orangeton ist für einen Tiger bisschen zu hell geraten. Das ist ja wieder das Gute daran: man kann hier und da doch etwas variieren. Die Streufen sind kein reines Schwarz übrigens, an dieser Stelle habe ich Tamiyas "Nato Black" benutzt, einen Anthrazitton. Reines Schwarz wirkt irgendwie blöd bei natürlichen Wesen (hab ioch schon mehrfach festgestellt).





Mal im Ernst: Die Firma kenn ich, bin ganz zufrieden mit deren Mattlack zB (nehm ich ganz gerne zum Fixieren von Zeichnungen, insbesondere für alles, was mit Kreide und Kohle zu tun hat). Da muss ich mal im hiesigen Künstlerbedarf fragen, kling an sich nicht schlecht!
Da ist wirklich nur die schwarze Grundierung drauf gewesen. Mittlerweile haben sie aber wirklich Farbe abbekommen, nämlich Nato-Black wie die Tigerstreifen. Die Federbemalung muss natürlich auf der Unterseite wiederholt werden, dann kann ich mich um die Beine kümmern. Danach kommt der Frontpanzer in die Mangel, zum Schluss wird "Franz" auf dem "Suppenhuhn" platziert. Wenn ich das richtig gesehen habe in der Bauanleitung, hält er Zügel in der Hand.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH