Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.



) die dann später schwarz-grün-weiß, dann blau-weiß und jetzt weiß-blau sind (also weiße Fahrzeuge mit blauer Schrift, deren Folie man besser entfernen und die Fahrzeuge so besser verkaufen kann. Ähnlich wie bei uns in Deutschland. Nur dass sich hier silberne Fahrzeuge besser verkaufen lassen
)
dazu jedoch später mehr). Aus Geldmangel (so etwas soll es geben) hat die NYC (New York City Police) der NYSP (New York State Police) ein paar Fahrzeuge abgekauft und ihrer damaligen Lackierung angepasst. Allerdings waren diese tatsächlich nicht lange im Dienst. Später wurde aus der NYC das NYPD (siehe auch die verschiedenen Varianten des zu derzeit beschafften Chevy Caprice).
)
)
und unten der "noch geschlossene", der aber ebenfalls meinen Bohr- und Schneidewerkzeugen zum Opfer fallen wird.

...interessiert mich einfach

)
)




...gab es den Käfer als Viertürer. Geschlossen mit Türen und Offen mit Plane und Einsteckscheiben (ich spreche nicht vom Kübel). Zwar in seeeehr kleiner Stückzahl, aber es gab ihn
. Der Viertürer zu dem bestimmten Zweck sogar: als Taxi.
:
blau-weiß
Für mich steht fest, das es den 70er Galaxie nicht in blau-weiß (NYPD) gegeben hat. Aber vielleicht hat Andre Pfeiffer eine Vorlage gefunden, die sich mir nach intensiver Suche nicht eröffnet hat?!?
einigen wir darauf: ob es den blau-weißen Galaxie gab, bleibt ungewiss. Den Galaxie in Sinsheim hat es jedenfalls so NIE gegeben (falsche blaue RKL, falscher Motto-Schriftzug und falsche Farbgebung) und ist definitiv ein Fake. Bei Deinen anderen Ausführungen geb ich Dir Recht - hatte aber auch geschrieben, dass die Zweitürer für den "normalen" Streifendienst unzweckmäßig sind. Deine Auflistung bezieht sich bei fast allen Fahrzeugen auf die Autobahnpolizei bzw Highway Patrol - und die haben einen anderen hoheitlichen Auftrag ...
)
)

.
Kannst ja mal probieren und die Bilders dann austauschen.


...

schaut wirklich sehr schick aus dein Ford Galaxie. Hast du bisher sehr schön gemacht. Und natürlich gefällt mir die bisherige Beleuchtung auch schon super
Ich werde auf jedenfall dran bleiben.
- jetzt sieht man das schon besser.
den Blinkerball spiel ich Dir wieder zurück
: bei den alten Amis haben bei vielen Modellen die Richtugsanzeiger (
) beim einschalten des Lichts mit geleuchtet
. Das hatten selbst in den 90ern noch einzelne Fahrzeuge, da sie auf "extra" Standlichter verzichteten. Eine Beleuchtungseinrichtung, die man unter anderen bei der Zulassung auf unsere Straßen abklemmen musste, heute noch - sofern sie orange sind. Viele bauten um die 1970er "Klappscheinwerfer", was auch ein Grund hatte, das die Blinker in den Stoßfängern mit leuchtetetn. Erst 1973 bekam zumindest der Galaxie klassische Standlichter, die an den vorderen Kotflügel senkrecht stehend verbaut waren:





Jetzt frag mich nicht, wann vordere Nebelleuchten eingeführt wurden...hinten war es in den 80ern bei den Amis.
Die Amerikaner haben bis heute keine Nebelschlussleuchte! Noch nie gehabt und haben diesen überflüssigen Müll auch nicht. Das hättest Du aber wissen müssen
[...]Tstststs. Dominik, ich bin enttäuscht Die Amerikaner haben bis heute keine Nebelschlussleuchte![...]
...vielleicht auch noch nicht intensiv gesucht. Jungs nicht streiten, sondern informieren. Hier mal ein link , der die Beleuchung ganz gut darstellt. Es haben nämlich beide recht, Nebelschluss darf, muss aber nicht in USA. (Mein 99er Ford Taurus hat übrigens im Original auch keine)Zitat von »Dominik«
Jetzt frag mich nicht, wann vordere Nebelleuchten eingeführt wurden...hinten war es in den 80ern bei den Amis.
Tstststs. Dominik, ich bin enttäuschtDie Amerikaner haben bis heute keine Nebelschlussleuchte! Noch nie gehabt und haben diesen überflüssigen Müll auch nicht. Das hättest Du aber wissen müssen
![]()
Das ist eine gute Zusammenfassung. Im Gesetzesdschungel (DOT, SAE etc.) hab ich nichts über Nebelscheinw. gefunden.
) Gedanken gemacht habe, purzelten schon andere Ideen bezüglich der Rundumleuchten. Hierzu wird auch Patricks Platine zum Einsatz kommen.
)
... also weiter überlegt ...
) 8 LED pro "Blaulicht", wobei sich zwei gleichzeitig drehen
Wie auf den (schlecht dargestelltenen) Entwürfen zu sehen, werde ich nun vier rote und vier weiße 603-LED auf einen Vierkantstab kleben. Mit der Platine vom Patrick (
) werden sich so die acht LED hoffentlich "drehen". Die blauen Kreuze stellen jeweils die beiden LED dar, die gleichzeitig leuchten sollen (Phase 1 - 4)


)
und neben Draht und Widerstände auch Patricks Platine (ich bekomme nichts für die Werbung
, diese ist aber sehr empfehlenswert)
)


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH