Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. Januar 2007, 11:14

Texas roads

Hi zusammen,
Heute mal ein kleines Diorama aus meiner Heimat.

https://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?albumID=3870560

Schaut auch mal in''Arbeitstechniken im Modellbau'' rein(Rost)

Viel Vergnügen
Der Nobbes
Es ist nicht der fleissige Fruehaufsteher der grosse und wichtige Erfindungen macht,es ist der faule Langschlaefer, der immer einen Weg sucht ,moeglichst schnell an seinen Modelbauplatz zurueckzukommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »nobbes« (3. Januar 2007, 18:31)


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. Januar 2007, 12:27

Hallo

Der ist schön vergammmelt und auch gut dagestellt aber was mich interessieret ist wie hast du die Locher in der scheibe hinbekommen und mit was hast du den so vergammelt?

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

3

Dienstag, 2. Januar 2007, 13:03

RE: Texas roads

Zitat

Original von nobbes
Hi zusammen,
Heute mal ein kleines Diorama aus meiner Heimat.


Super gemacht der Wagen. Bin zwar eher für das glänzende und geputzte aber der ist echt toll geworden.
Aus Deiner Heimat? Kommst Du aus Texas?
Als ich da war ist mir der Wagen gar nicht aufgefallen! ;-))
OK bin nur mal mit dem Motorrad durchgefahren. Da kann man wohl einiges übersehen.
Von wo bist du genau her?

Viele Grüße Uwe
This mail was sent using 100% recycled electrons

4

Dienstag, 2. Januar 2007, 13:03

Texas roads

Hallo Jasmin,
die Löcher sind mit dem Handbohrer gebohrt und die Risse mit der Scalpellspitze geritzt,Dellen mit der Zigarette,den Rost mit Echtrost(Eisenpulver und verdünnter Batteriesäure VORSICH DAS ÄTZT!!!!!!!)
aufgebracht.
Gru? Nobbes
Es ist nicht der fleissige Fruehaufsteher der grosse und wichtige Erfindungen macht,es ist der faule Langschlaefer, der immer einen Weg sucht ,moeglichst schnell an seinen Modelbauplatz zurueckzukommen.

5

Dienstag, 2. Januar 2007, 13:12

RE: Texas roads

Hi Bud,
ich bin hier im Wiesbaden geboren, aber im stolzen Alter von 2 Monaten mit meinen Eltern nach Paris Tx (das ist im NordOsten)zu meines Vaters Heimstatt übersiedelt.Meine zweite Heimat heute ist SanAntonio.
Gruß
Der Nobbes
Es ist nicht der fleissige Fruehaufsteher der grosse und wichtige Erfindungen macht,es ist der faule Langschlaefer, der immer einen Weg sucht ,moeglichst schnell an seinen Modelbauplatz zurueckzukommen.

6

Dienstag, 2. Januar 2007, 13:55

RE: Texas roads

Hall Nobbes :wink:

Prima, daß Du uns hier auch mal ein Fahrzeug zeigst.

Tolle Alterungseffekte. :ok: :ok: :ok: :ok:

Heb ihn bitte gut auf, für die nächste Ausstellung.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Dienstag, 2. Januar 2007, 14:02

RE: Texas roads

Hi Gerd,
Du kennst doch meine Situation in meinem ''Modellbauraum'',Ich würde ja gerne noch ein paar Autos bauen ,wenn!!!!!!
Klar wird der aufgehoben ,es sei den ich ziehe wieder um und einer der Jungs fällt drauf.

Nobbes
Es ist nicht der fleissige Fruehaufsteher der grosse und wichtige Erfindungen macht,es ist der faule Langschlaefer, der immer einen Weg sucht ,moeglichst schnell an seinen Modelbauplatz zurueckzukommen.

8

Dienstag, 2. Januar 2007, 14:23

RE: Texas roads

Zitat

Original von nobbes
Hi Bud,
ich bin hier im Wiesbaden geboren, aber im stolzen Alter von 2 Monaten mit meinen Eltern nach Paris Tx (das ist im NordOsten)zu meines Vaters Heimstatt übersiedelt.Meine zweite Heimat heute ist SanAntonio.
Gruß
Der Nobbes


Bud? Ich fühle mich mal angesprochen.

2. Heimat in San Antonio.... ich beneide dich.
Wir sind 1997 bei unserer Coast to Coast Tour durch San Antonio gekommen. Soweit ich mich erinnern kann hat es mir sehr gut gefallen. Ich hab glaube ich auch noch ein Foto vor Alamo. Ist nicht in San Antonio der River Walk mit den schönen Kneipen ? Oh je, ich komme ins Schwämen....
Ich höre schon eine ganze Zeit die Highways rufen! Muss sie unbedingt mal wieder besuchen. Get your Kicks not only on Route66... aber auch da!

Als kleiner Tipp für die vielen Truck Fans. Einfach mal zu einem Trucker die Handbewegung des Hupe ziehen machen. Er wird es meistens mit einem schönen Hupen quittieren. Ich hatte immer viel Spaß mit den Truckern.

Viele Grüße Uwe
This mail was sent using 100% recycled electrons

9

Dienstag, 2. Januar 2007, 15:32

RE: Texas roads

Uwe schau mal in deine Mail
Es ist nicht der fleissige Fruehaufsteher der grosse und wichtige Erfindungen macht,es ist der faule Langschlaefer, der immer einen Weg sucht ,moeglichst schnell an seinen Modelbauplatz zurueckzukommen.

10

Dienstag, 2. Januar 2007, 17:55

Hallo Nobbes,

schickes Dio. Klasse umgesetzt. :ok:

Ich kenne da jemanden der beim Anblick dieses Wagens jetzt wieder Pippi in den Augen hätte. :abhau: :abhau: ;) ;)

Gruss Markus

11

Dienstag, 2. Januar 2007, 19:24

RE: Texas roads

Hi Nobbes
das Teils ieht echt stark aus :ok:,bring es doch am Freitag mal mit
Gruß Ray.

12

Dienstag, 2. Januar 2007, 19:26

Nabend Nobbes

Das hast Du ja prima hingekriegt.!! :ok:
In letzter Zeit tauchen einige "Gammeldios" auf,grad mit Echtrost.

Das scheint eine tolle Technik zu sein.

Gruß Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. Januar 2007, 20:33

Hallo Nobbes

ein tolles Dio zeigst du uns hier. :ok: :ok: :ok:

Die ganzen Details find ich super!!!

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

14

Samstag, 6. Januar 2007, 10:18

Hallo Nobbes :wink: :wink:

Aha ok danke für deine anrwort aber das mt de Batterie säure ist doch echt Gefährlich :(

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

15

Samstag, 6. Januar 2007, 12:55

RE: Texas roads

Hallo Nobbes,
ich habe mir gerade die Bilder angesehen, sehr schönes Modell, ich mag die alten "Rostlauben".
Steckt viel Arbeit in diesem Modell, jede Stunde die hier investiert wird zeigt sich am Endresultat und an den Reaktionen im Forum. :ok:
Mittlerweile gibt es zum Glück für uns Modellbauer verschiedene Arten autentischen (Modellbau)Rost nachzubilden, da kann sich jeder eine Möglichkeit der Darstellung nach seinen persönlichen Präferenzen aussuchen.
Weiter so.
Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Werbung