.
.
.
Wieso musste denn bei den letzten Leisten noch "gepunktelt" werden ? Stellenweise sieht man das nicht mehr nach Farbauftrag.
Was stellt das denn dar in Real ?
. Also das Pünkteln ist einfach nur ein schnitzerisches Stilmittel und hat keine praktische Funktion. Nach dem Farbauftrag ist es auch durchaus noch zu sehen, guckst Du hier:
. 
. Und jetzt, nach etlichen Stunden Pinselei und insgesamt ca. 60 Stunden Zeitaufwand, freue ich mich, euch das Ergebnis präsentieren zu dürfen
. Sozusagen als Ostergeschenk, habe ich versucht besonders gute die Bilder hinzubekommen und sogar ans Abstauben hab ich gedacht
. Also hier nun die Bilder mit der Hoffnung euch die Osterfeiertage etwas zu versüßen.
besser gehts nicht verda........ nochmal


Jedem das Seine, da meine SR ja ein Neubau ist, wird sie in diesem Fall auch im absoluten Neuzustand die Werft verlassen, was nicht heißen soll, dass ich nie altern werde. Je nachdem wie die Umstände sind (siehe Millenium Falken) oder aus Lust und Laune kann das in Zukunft auch mal vorkommen, man weiß niePS: allerdings gealtert würd mir deine Soleil noch besser gefallen![]()
.Ich habe zunächst mal eine Seite komplett gemacht, um zu sehen, wie man das am besten umsetzt. Eine Möglichkeit spiegelverkehrt abzugießen hab ich nicht gefunden. Jedoch werde ich von der Rosette einen Abguss benutzen, da diese nahezu symetrisch ist und es überhaupt nicht auffällt, wenn ich sie (mit einigen Modifikationen) auf der anderen Seite verwende. Dadurch hab ich schon mal etliche Stunden eingesparthast du dei beiden Seiten gleichzeitig gemacht, oder machst du nun die andere Seite einzel sprich unabhängig nach ?
Hast du ne möglichkeit gefunden Spiegelverkehrt abzugießen ?
. Ansonsten heißt es: Das Gleiche nochmal
. Aber vorher werde ich mich, der Abwechslung halber, erst mal ein wenig mit anderen Dingen beschäftigen.
, selten hat mir bis jetzt etwas beim Bau dieses Schiffes weniger Spaß gemacht und einfach und schnell gehts schon gar nicht. Dabei sollen die Galionsspanten nur ganz einfache rechteckige Platten werden:
. Beim Sägen splittern die äußeren Schichten ab, ach was sag ich, fliegen dir um die Ohren, dass es eine wahre Pracht ist
. Obwohl...wer tierisch auf Spachteln steht, dem kann ich den Schrott mit gutem Gewissen empfehlen, der wird voll auf seine Kosten kommen
. Nach viel sägen, schleifen, anpassen, spachteln und wieder schleifen war dann der erste Spant, nach gefühlten 368 Stunden, an Ort und Stelle
.
. Hier belief sich die Spachtelarbeit dann insgesamt auf...öhm...null
. Dafür hatte ich es mit dem Anpassen nicht so gut drauf und musste gleich ein Stück anflicken
. Naja, irgendwann war dann auch Nummer zwei geschafft...
. Und nu noch´n paar Bilder:
. Zum Glück sieht man später auch wirklich nicht mehr viel davon
. Also alles erst mal unter Zuhilfenahme von literweise Sekundenkleber wieder zusammengepuzzled. Von wegen Sekundenkleber, zwei Stunden später war´s dann endlich einigermaßen ausgehärtet
und endlich hab ich die Bohrung mitsamt Senkung fertig machen können . Muss ich zwar noch ein bisschen nacharbeiten, weils jetzt nicht mehr so richtig passt
aber sei´s drum, ich wollte ja eigentlich die restlichen zwei Spanten machen. Die hab ich dann auch noch irgendwie hingekriegt aber besonders toll ist es nicht geworden
. Ich kann sogar mit Fug und Recht behaupten, dass das bis jetzt meine schlechteste Arbeit am gesamten Schiff ist. Naja, wenn ich noch ein wenig mit Spachtel und Farbe rangeh, wird´s einigermaßen werden
. Jetzt noch schnell drei Bilder...
dann lieber aufhören, am nächsten Tag sieht alles viel freundlicher aus
und die Nerven sind noch top.

und so weiter... Auf dem folgenden Bild kann man z.B. gleich drei Flickstellen erkennen (rote Kreise
).
.
.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH