Hallo Chris, nee, gekleedet wurde damals noch nicht, besonders nicht in Südeuropa und im Mittelmeer, das kam nach meinen Quellen erst in zweiten Drittel des 16. jarhh. und zwar von Nordeuropa ausgehend auf...
Und was die Schalung angeht, so habe ich das so verstanden, das sie zur zusätzlichen Führung des Mastes diente, da er ja nur in der Mastspur und in der Fischung saß, in Nordeuropa hat man zur gleichen Zeit dafür - laut Howard - lieber die Variante mit bis zu 18!!! Wantspanns auf jeder Seite des Großtopps und bis zu 4 Großstagen gewählt...
Was die Taustärken angeht, so bin ich da ein wenig aufs Improvisieren angewiesen, denn es gibt dafür für die entsprechende Zeit keine mir zur Verfügung stehenden Quellen, ich orientiere mich da so ein bisschen an das, was Howard und Kirsch für die Galeonen angeben - und gucke dann, ob das z. B. bei dem doch sehr viel größeren Großsegel nicht etwas stärker genommen werden muss......
Auch Dir schöne Grüße nach Hannover,
Hagen