Sie sind nicht angemeldet.

271

Mittwoch, 17. April 2013, 20:05

Ay Roland...da sind wir uns ja mal wieder sowas von einig...aber sowas von... :five:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

272

Donnerstag, 18. April 2013, 12:06

Moin Folks, ich hatte euch ja gestern so stolz von meiner Schablone für das Knütten der Leiter erzählt, also: Die Idee war zwar ganz gut, aber nicht gut genug...
Da musste dann doch etwas anderes her:


Auf die Idee herumgrübeln: Fast ein ganzer Abend
Umsetzung: Ca. 2 Stunden
Leiter knütten: Ca. 10 Minuten
Und das Ergebnis: Zufriedenstellend

Jetzt werde ich das Ding denn mal einbauen und mich dann an die Großwanten machen...
Rigger Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

273

Donnerstag, 18. April 2013, 12:10

Ach du Sch...

Da entdecke ich dieses goße Kino erst jetzt. :pinch:

Aber sofort abonniert! :thumbsup:


Gruß Mickey :wink:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

274

Donnerstag, 18. April 2013, 12:12

Ay Hagen, :wink:

Eine super Feuerwehrleiter hast Du Dir da gestrickt...meinen :respekt: :dafür: ...

Und ja, Ordnung im Farbregal muß sein... :ok: :ok: :ok: ...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

275

Donnerstag, 18. April 2013, 12:30

@Mickey: Danke für das Lob, aber wenn ich mir so manch anderen BB ansehe (dafi, Roland mit seiner Körry, Leimprinz und, und, und...), bin ich im Kibno wohl eher der Vorfilm...
@Holger: Ja, Ordnung muß sein, ich bastele nur so, weil: Man hat dann mehr vom Model, weil man die meiste Zeit mit Suchen verbringt...
der ewig suchende Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

276

Donnerstag, 18. April 2013, 12:40

Ne Hagen, das ist schon ein Monumentalfilm...und ich zieh mir gleich mal den Titelsong rein...ist ja schließlich kein Geringerer als Vangelis...auf den steh ich total...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

277

Donnerstag, 18. April 2013, 14:29

So, Folks, die Klabusterledder ist angebracht...




...wie dem geneigten Fachpublikum unschwer auffallen wird, habe ich bei der Leiter einen Bock geschossen: Dier Sprossen sind ein mal von vorne, einmal von hinten geknotet. Dieses ist mir leider erst eben beim Fotographieren aufgefallen. :bang: :bang: :bang: Man nu blievt dat so as dat is...
der vergnatzte Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

278

Donnerstag, 18. April 2013, 14:45

Ay Hagen, :wink:

sehr schön und wirkt verdammt hoch...das mit den Knoten,...wer will Dir denn beweisen, das sie nicht so gehörten... ;)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

279

Donnerstag, 18. April 2013, 17:54

Sodele, nun sind die ersten beiden Wantenspanns auch drann...



...jetzt erst mal Happenpappen :hunger: und dann mal sehen...
bis demnächst in diesem Theater,
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

280

Donnerstag, 18. April 2013, 18:00

:ok: :ok: :ok: ...und jetzt wissen wir auch, wie die Lasso`s nach Amerika kamen... :) ...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

281

Donnerstag, 18. April 2013, 19:24

Hi Hagen,
das sieht echt schick aus und das mit der Leiter kann man, denke ich, verkraften. :ok:

Gruß Jan

282

Donnerstag, 18. April 2013, 21:59

Wird toll!

Was mich immer wider verwirrt, ist die Verdickung unten am Mast. Ist das modellspezifisch oder ist das historisch?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

283

Donnerstag, 18. April 2013, 22:22

Hallo Daniel, welche Verdickung meinst Du? Die nur am Großtopp? Das ist die "Mastschalung", die ist Historisch und sollte dem Mast, da er ja nur durch ein Deck ging, als zusätzliche Führung dienen. Das, was alle drei Masten am Decksdurchbruch haben, isr der Mastkragen, die Abdichtung des Mastdurchbruches in der Fischung, auch historisch...
Ganz besonders freue ich mich aber über Dein Lob, besonders in Anbetracht Deines "Victory-Triptychons"...
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

284

Donnerstag, 18. April 2013, 22:27

Hagen!! 8o
Die Jakobsleiter ist mal wieder hitverdächtig! :respekt: Wenn man die nämlich krumm und schief ausführt sieht es vermutlich gleich nach Modellabenteuerspielplatz aus. Und die ersten Wanten sind ja auch bereits am Großmast, du legst ja mächtig vor! :ok: Woran orientierst Du Dich bei den unterschiedlichen Taustärken? Denkst Du, dass man damals bereits die vordersten Wanttaue gekleidet hatte? Kann grad gar nicht erkennen, wie Du das gelöst hast.
Zu Dafis Frage: Sieht erstmal seltsam aus, ich halte es dennoch für realistisch- der untere Teil war meines Erachtens verschalt um mehr Stabilität reinzukrigen. Die Untermasten der späteren Karacken waren sogar auf fast ganzer Länge extrem dick und ungewohnt konisch und waren soweit ich weiß bereits aus Kanteln ("Viertel- bzw. Achtelrundstäben" mit schwalbenschwänzen zum Verbinden) zusammengefügt. Die Verdickung an Hagens Maria's Großmst nimmt diese Entwicklung vermutlich ein wenig vorweg, zeigt aber, wo es mal hingehen sollte. Aber das ist nur meine Vermutung!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



285

Donnerstag, 18. April 2013, 22:49

Hallo Chris, nee, gekleedet wurde damals noch nicht, besonders nicht in Südeuropa und im Mittelmeer, das kam nach meinen Quellen erst in zweiten Drittel des 16. jarhh. und zwar von Nordeuropa ausgehend auf...
Und was die Schalung angeht, so habe ich das so verstanden, das sie zur zusätzlichen Führung des Mastes diente, da er ja nur in der Mastspur und in der Fischung saß, in Nordeuropa hat man zur gleichen Zeit dafür - laut Howard - lieber die Variante mit bis zu 18!!! Wantspanns auf jeder Seite des Großtopps und bis zu 4 Großstagen gewählt...
Was die Taustärken angeht, so bin ich da ein wenig aufs Improvisieren angewiesen, denn es gibt dafür für die entsprechende Zeit keine mir zur Verfügung stehenden Quellen, ich orientiere mich da so ein bisschen an das, was Howard und Kirsch für die Galeonen angeben - und gucke dann, ob das z. B. bei dem doch sehr viel größeren Großsegel nicht etwas stärker genommen werden muss......
Auch Dir schöne Grüße nach Hannover,
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

286

Donnerstag, 18. April 2013, 23:19

Danke Dir für die Aufklärung, wieder was gelernt! :five:
Ich arbeite mich tatsächlich mit dem Taustärkenrechner durch, allerdings runde ich auf und ab. Und letztlich entscheidet immer auch mein Bauchgefühl. Wenn das meldet "zu dicke" oder "zu dünne", dann improvisiere ich ebenfalls. Aber er hilft mir bezüglich der Dimensionen ungemein weiter als zumindest theoretischer Richtwert! :ok:

Nacht! :schlaf:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



287

Freitag, 19. April 2013, 03:03

Guten Morgen, liebe Schifflesbauer und -innen, getreu der schönen alten tibetanischen Seemannsweisehttps://www.youtube.com/watch?v=34OKMvvcTF0habe ich die selbige genutzt und noch ein bisschen an der "La Gallega" herum gewerkelt; das stehende Gut des Großtopps ist nun aufgeriggt...




Das geneigte Fachpublikum wird feststellen, dass die Bändselungen der Einbindungen der oberen Juffern nicht exakt auf einer Linie verlaufen, dieses ist kein Versehen. Da die "La Gallega" die Geschwaderarche von Klumbumbus und nicht dem Horatio Hornblower seine "Hotspur" war, will ich im Rigg so eine kleine mediterane "Wurschteligkeit" einbauen und nicht alles ganz exakt im Navy-Stil, allerdings gibt es da Grenzen: Ich habe es auch mit den Juffern versucht, aber das sieht aber so was von Sch...e aus, das habe ich wieder geändert...
Ich wünsche euch einen schönen Tag,
der wachende Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

288

Freitag, 19. April 2013, 07:41

moin hagen, welch ein morgenschmanker für vom heuschnupfen geplagte augen!
aber noch sehe ich gute genug um zu beurteilen, dass das spitzenklasse ist!
LG der verquollene
roland

289

Freitag, 19. April 2013, 11:12

Moin Roland, ich weiß eine gutes Mittel gegen Heuschnupfen, sofern es sich nicht um eine Hausstaub- oder (wie bei mir!!!) Arbeitsallergie handelt: SEEFAHRT!!!
Ich hoffe aber und wünsche Dir, dass Du das schöne Wetter trotzdem genießen kannst!!!
der (Arbeits)Allergiegeplagte Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

290

Freitag, 19. April 2013, 11:15

danke hagen, ich schau mal, wer mich kurzfistig anheuert!!!!
dir weiter so einen guten lauf mit deiner maria,
LG hayfeveroland

291

Freitag, 19. April 2013, 13:08

Hallo Roland, ich glaube, es wäre kein Problem, auch sehr kurzfristig eine Heuer zu kriegen, fragt sich nur, zu welchen Bedingungen...
...und an der "La Gallega" wird am Wochenende nicht viel passieren, denn ich habe dieses Wochenende meine Tochter bei mir, und da beschäftige ich mich eigentlich nicht so sehr mit der heiligen Maria, sondern lieber mit der (schein)heiligen Alyna...
in freudiger Erwartung, Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

292

Freitag, 19. April 2013, 14:56

Moin Hagen :wink:

Das wird ein Schmuckstück :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: und wegen der Knotenführung an der Goilen Leiter, mach Dir keine Gedanken, das sticht bestenfalls einem Schiffsfreak ins Auge. ;)

Auf olle Fölle so woitermochen :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

293

Samstag, 20. April 2013, 09:43

Da musste dann doch etwas anderes her:

... und ich dachte schon, ein Kiel eines 74ers ...

...hihihihihihi...

Schöne Schablone, danke fürs Zeigen!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

294

Samstag, 20. April 2013, 11:33

Wie, Kiel eines 74gers? Das bedeutet doch auch 74 Stücke = 74 Brooktaue = 148 Ladetakel = 148 Richttakel = mindestens 848 Ringbolzen? Nee, das kommt mir nicht ins Haus, da wird man ja beim Biegen und Takeln gemütskrank... Ich habe mal vor Jahren die Hellersche Chebec gebaut, das war für mich die absolute Schmerzgrenze, was Geschütztakeln angeht, dann doch lieber Schablonen für Klabusterleitern...
der biegeunwillige Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

295

Samstag, 20. April 2013, 12:12

Liebes Fachauditorium, ich muß mich mal an euch wenden, weil ich mich nicht entscheiden kann. Es geht um den Vorstag, ich habe da zwei Varianten:


Variante A ist wohl die historisch korrekte, ab ca. 1480 verwendete, Variante B ist die etwas später, so ab 1520 verwendete Art. Variante A ist zwar einfacher und schnelle und wohl auch korrekter, sieht aber ein wenig "Mager" aus, Variante B ist ja zeitlich so weit auch nicht entfernt und wäre wohl so gerade noch zu vertreten, sie macht aber auch optisch wesentlich mehr her. Was würdet ihr machen, für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?
Auch wenn es nix zu gewinnen gibt, würde ich mich um rege Teilnahme freuen!
der ratlose Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

296

Samstag, 20. April 2013, 12:19

Zitat

Moin, Hagen, ich denke, Du mußt den Vorstag so anbringen, wie es DIR gefällt, denn es ist DEIN Modell und Du wirst es Dir eine ganz lange Zeit ansehen, und letztendlich ist es ja so: Mook wat Du wullat, de Lüüd schnackt doch.... Also mach es so, wie es Dir gefällt!!!

...das gleiche Problem und die gleiche Antwort...eine Andere gibt es nicht... :)

LG Holger
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

297

Samstag, 20. April 2013, 12:20

moin hagen, ich würde auch variante B nehmen, wohl wissend, dass zu 90% A die richtige entscheidung wäre.
sieht besser aus und ist historisch, sagen wir mal....vertretbar. klar, wenn jetzt einer dieser hardcore typen kommt,
der erzählt dir 2 stunden warum das NICHT geht. aber auch hier gilt, wie bei holger: es ist DEIN modell, du bist der kapitän!
I VOTE for B und verwerfe das gute AAAAAAAAAAA! https://ecx.images-amazon.com/images/I/7…L500_AA300_.gif
LG der roland

298

Samstag, 20. April 2013, 12:54

Hallo Hagen. :wink:

Ich kann mich da meinen Vorrednern wirklich nur wärmstens anschliessen.
Variante B sieht um ein vielfaches besser aus, ist gerade noch historisch vertretbar unddas wichtigste, es gefällt auch Dir besser! Basta! :dafür:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

299

Sonntag, 21. April 2013, 11:28

Moin Holger, Roland und Mickey, ALEA ACTA EST, ihr habt eigentlich nur meine Gedanken wiederholt, ich werde also die auch von mir präferierte Variante "B" wählen, Chris hat sie an seiner "Santa Maria" auch gewählt, es sieht einfach desser aus und ist wohl mit einem kleinen Magengrimmen auch historisch zu vertreten...
Habt Dank für eure Anteilnahme - und wenn fertig, dann Bildches...
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

300

Sonntag, 21. April 2013, 16:43

Moin Hagen! :wink:
Ich finde die Variante auch deutlich rafinierter!Die Tatsache allerdings, dass ich sie vor Jahren verwendet hatte, besagt nicht viel- ich hatte damals keinen Mondfeld,Hoeckel, Howard usw. -kurz: Keine Ahnung. Ich hatte diese Variante von einem anderen (Holz-)modell im Netz abgekupfert...
es ist ein ähnliches Problem wie die Entscheidungsfindung an meiner Hinde: So, wie es eigentlich historisch "korrekter" wäre, gefiel mir einfach nicht, Du erinnerst Dich? Hier ist dichterische Freiheit einfach mal erlaubt, solange man keine Spannschrauben aus dem 19./20. Jahrhundert ansetzt, find ich!! ;)

Schöne Grüße und gute Entscheidung! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung