Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. April 2013, 12:04

AC-130A Gunship AFRES USAF

Morgen!

Ihr erinnert euch doch noch sicherlich an das Ding. Ich hab sie schon mal gebaut, auch in 1:48 und von Italeri. Vor einer Woche fluchs im Modellbaugeschäft reingeguckt und schon vom Schaufenster aus sprang mich der Karton der AC-130 an. Da konnte ich nicht nochmals wiederstehen! Für schlappe 20 € bekommt der Modellbauer hier ein fast 1m langes Luftgefährt, das sicherlich alle kennen. Leider bietet der Bausatz auch ein paar schwächen: erhabene Gravuren, Ungenauigkeiten in der Detaillierung etc. . Trotzdem beließ ich es so wie es ist und baute sie OOB. Die Maschine stellt eine der AFRES (Air Force Reserves) da, die mittlerweile ausgemustert ist und in den USA im Museum zu bestaunen ist.

Lackiert wurde mit Revell Aqua Color in Grau, Hellgrau, Schwarz, Aluminium und Gelb. Mehr Farben brauchte ich nicht. Auch bei diesem Modell hab ich viel mit neuen Alterungstechniken rumprobiert, hab ein bisschen am Aufhellen und Abdunkeln herumgewerkelt und vor allen Dingen extrem viel mit Ölfarbe experimentiert. Das ganze Modell kam ohne einen einzigen Tropfen Klarlack aus. Zu den Schlieren an den Blechstößen: Einfach mit wenig verdünnter Ölbrühe die Gravuren entlangmalen, warten bis das ganze auf unbeklarlacktem Untergrund angetrocknet ist und kräftig mit einem Küchentuch in die gewünschte Richtung ziehen. An den Rotorblättern versuchte ich mich mal an der Salzmethode, was aber finde ich nicht sonderlich gut gelang :D . Das schwierigste am ganzen Modell: Es zu fotographieren :D ! Das ging nur mit einem 2x2m Laken und einem Tisch, viel Klebeband und wenig Entfernung.

Zum Schluss gibt's noch ein paar Vergleichsfotos zur F-22 im selben Maßstab (1/48). Das Leitwerk ist aus Transportgründen nur aufgesetzt. Fotos mit der anderen AC waren Umzugsbedingt leider nicht möglich.

Über Kritik und Anregungen aller Art freue ich mich natürlich wie immer ^^ .



















MfG, Robin
:doof:

2

Samstag, 27. April 2013, 12:12

So langsam keimt in mir auch schon der Wunsch nach einer Herkules, oder zumindest einer Chuck/Panda (z.B.: G222)
Was mir sofort auffiel bzw nicht auffiel:
Das mM nach sehr gute Washing/Shading
Das Cockpit, im negativen Sinne, ich denke da könnt man was verbessern...
Wieso Gunship? Ich glaub dir, dass es eine AC ist, aber ein paar Bilder wären schon interessant gewesen...
Im Großen und Ganzen ein toller Vogel, den du da auf die Räder gestellt hast! :thumbup:
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


de hampi

unregistriert

3

Samstag, 27. April 2013, 12:32

Hallo Robin,,
im großen und ganzen gefällt mir deine Hercules sehr gut.
Allerdings hätte ich 2 Kritikpunkte.
Das Decal auf der linken Tragfläche und
Vlt hättest Du aber an Cockpitverglasung abkleben sollen...Die Bemalung der Streben passt irgendwie nicht ins tolle Gesammtbild des Riesenvogels...


Gruß Sven

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Samstag, 27. April 2013, 13:06

Hi Robin!

Also spätestens JETZT bin ich mir absolut sicher das du nen Alterungs-Fetisch hast. ;)

Die Hercules gefällt mir soweit ganz gut, jedoch ist die für mein Geschmack doch etwas zu heftig gealtert.
Hier vermisse ich schon ein paar Details, wie Antennen etc., aber gut OoB halt.

Aber was ist mit den Hoheitszeichen los? :hey: Selber gemalt?
Das Hoheitszeichen auf der rechten Tragflächenoberseite hättest du weglassen können.
Auch sind diese etwas zu klein geraten, oder? :nixweis:
Das rote Posi an Steuerbord ist falsch. Ich denke du hast die Seiten vertauscht.

Ich würde mich freuen, wenn du nächstes mal schon etwas dezeneter an die Alterungssache rangehst.
Nach den Motto: Weniger ist mehr! :)
Ansonsten ist das ganze durchaus interessant anzusehen. Auch baust du schon etwas "sauberer".
Schön auch die Vergleichsbilder mit der Raptor! :ok:

Bin schon gespannt, was von dir als nächstes kommt! :)

MfG Mike

5

Samstag, 27. April 2013, 14:01

@Lukas: Das wär geil wenn du sowas baust! Du hast recht, Bilder von den Guns sind irgendwie nicht dabei. Werden nachgereicht.

@Mike: :pfeif: :pfeif: Die Hoheitsabzeichen sind aufgrund des hohen Alters zerfranst und auseinander gerissen :bang: . Da musste ich notdürftig etwas nachhelfen. Die AC-130 hatten damals (weiß nich obs heute immer noch so ist) auf beiden Seiten der Tragflächen die Abzeichen, liegt daran dass man bei Düsenjägern von oben/ unten auf einen Blick sehen kann wem die Maschine angehört, bei der dicken Hercules ging das aber nicht so leicht, daher auf beiden Seiten sodass man immer ein Sternchen mit Kreis und Strichen sieht. Die Posis werden natürlich nachgebessert, wie konnte mir das nur passieren :bang: ?

Als nächstes kommt eine A-10 von Italeri oder HobbyBoss, die wird dann nicht ganz so schmutzig :D .

LG, Robin
:doof:

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. April 2013, 15:56

Hi Robin.

Gefällt mir die Spectre, ein wenig zu verifft für meinen Geschmack aber alles in allem ein Hingucker.
Einzig das Klarsichtteil der Cockpitverglasung hätte man noch ein wenig verspachteln können.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


7

Dienstag, 30. April 2013, 16:37

Danke Daniel!
Da ich ja eher noch am Üben in was Alterung etc. angeht, probiere ich die neuen Techniken immer gerne direkt ganz aus, auch gerne mal sehr stark um es dann hinterher richtig beherrschen zu können :pfeif: . Das Klarteil der Kanzel hat zuerst überhaupt nicht gepasst, erst nach Erhitzen, Verbiegen und Abschneiden passte es dann gerade so herein. Aber leider auch nur soweit, dass das Teil hinter der Rumpflinie, also sozusagen im Rumpf versteckt war, sodass ich leider mit meinem tollen neuen Spachtel nichts mehr machen konnte :trost: .

@Lukas: Die Bilder von den Geschützen kommen dann mit der neuen Version 8o

LG, Robin
:doof:

8

Dienstag, 30. April 2013, 17:02

Gerade noch die Kurve gekratzt :!!
:lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


9

Donnerstag, 2. Mai 2013, 22:18

Moin Robin !

Ein schöner Flieger der mir sowieso schon von der Optik gefällt.
Dein Bau gefällt mir auch, hast du schön gemacht.

Das washing wurde ja schon angesprochen. Am Rumpf selber finde ich es noch recht passend, aber auf den Tragflächen ist es einfach zu dolle.


Gruß, Thorsten

Werbung