Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
habe da mal etwas gebastelt, soll eine Rundumleuchte für meine 1:87er sein. Das ganze besteht aus 4 LEDs die in einer ausgehöhlten 3mm LED untergebracht sind.
Das ganze kann noch um etwa 0,5-1mm kleiner werden, wenn ich mal herausgefunden habe wie man selber so Lampengehäuse gießt.
Jetzt zum Video.. mit meiner Cam schaffe ich das leider nicht schärfer. (das runde Ding unter der Leuchte ist der obligatorische Cent )
wie du bestimmt schon im obigen Text gelesen hast, kann man das Ding um 0,5-1mm kleiner bauen. Die Schwierigkeit darin liegt solch kleine HOHLE Gehäuse zu bekommen, Bzw sie aus zu höhlen. Das ist mir mit meinem handgeführten Demel gerade noch so bei der 3mm LED geglückt. weiter runter möchte ich handgeführt eher nicht, da ich ja auch die LED in der Hand halte.
Ich habe da schon eine Idee wie das gehen könnte, aber noch nicht das Material zusammen. Und ob das klappt steht auch noch in den Sternen.
Es gibt von Microscale "Micro Kristal Klear", damit kann man Löcher mit bis zu 6mm schließen, die dann anschließend klar aushärten.
Wenn man damit die LED's vielleicht in mehreren Schichten bestreicht, müßte man sie ja auch in Form einer RKL formen können.
Ich habe es zwar hier, aber noch nicht damit gearbeitet.
Ja daran habe iach auch schon gedacht. Leider weiss ich nicht wie man das transparent einfärben könnte. Ich verwende zwar farbige LEDs aber die originalen Rundumleuchten sind auch immer farbig , UHU würde da übrigens auch gehen, aber leider ist der auch klar.
Dafür nimmst Du einfach Tamiya Color X26, oder verwendest eine andere Fensterfarbe.
Die kannst Du bestimmt auch in einem Bastelgeschäft bekommen, wo man für Glasmalerei oder Tiffany Lampen bekommt.
Die sollte es aber auch in einem Baumarkt geben.
die 3mm LED habe ich mit einem 2mm Fräser ausgebohrt und dann dort die LEDs eingeklebt. Deswegen die Bemerkung das wenn ich Gehäuse selber machen könnte, das ganze kleiner werden würde. An "Windowcolor" in der passenden Farbe habe ich auch schon gedacht, nur muss das ganze je auch irgendwie in Form gebracht werden und dafür braucht man eine Form von der sich das Wondowcolorzeug auch wieder lösen lässt.
Hallo um auch mal dazu zu Senfen: Ich hab mir letztens im Bauhaus den von Bauhaus exklusiv vertriebenen Bondic gekauft.Das ist ein Spetzialharz das unter UV Licht auhärtet wenn man jetzt die Led`s im Dreieck anordnet und mit dem Harz überzieht müsste das ganze auch kleiner gehen,um das ganze noch farbig zu machen müsste auch Glühlampenlack (gibt es z.B. bei Conrad)funktionieren.
Zu dem Bondic ist zu sagen das zum aushärten extra eine UV-LED mir Batterie dabei ist,das zeug kann man auch zum Isolieren von Elektrischen Leitern nehmen also düfte es auch keine Kurzschlüsse geben.
Wie das zeug ist kann ich noch nicht sagen ich hab`s noch nicht getestet,werde aber meine erfahrungen damit Posten.
Gruß aus Bayern Herbert
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________
Das wäre auch eine Möglichkeit um die RKL anzufertigen.
man kann aber auch den Tauchlack aus dem Bastelladen verwenden, der wird auch für Glasmalereien verwendet.
Davon habe ich auch welchen und der trocknet auch sehr schnell.