Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Shontan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Stefan

Wohnort: Maria Enzersdorf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. Juni 2013, 16:26

Farbfinish mit Klarlack, oder die Geschichte aus 1001 Nacht

Hallo liebe Modellsportfreunde....

Nachdem ich nun das große Thema Grundierung für mich endgültig abgeschlossen habe, wage ich mich an das zweite große Thema, Finishing mit Klarlack.

Da ich Revell Aqua Colors verwende habe ich mir nun mal ein Fläschchen Klarlack matt Nr 36102 besorgt und auf einem schwarz vorlackierten Stück Plasik losgelegt.... Das Ergebnis war erstaunlich!

Erstmal muss man sagen der Klarlack hat in etwa die Konsistenz etwas dicker als Milch und ist leicht weißlich, und ich dachte ich spray mal ohne Verdünnung mit etwas höherem Druck von 1,8 bar. Ergebnis, der Lack wurde matt und leicht ins weißliche verzogen, von klar keine Spur.

Gut dachte ich, verdünnste halt mit color mix und weniger Druck... Ergebnis, der Schwarzlack wird noch heller und beginnt an Stellen sogar weiß durchzuzeigen!!!!

Darauf folgten Versuche mit sämtlichen Verdünnungen und Drücken mit dem Fazit:

Alles ins weißliche verzogen, ohne Verdünnung lustiger weise noch am wenigsten, mit aqua color mix am schlimmsten.

Da ich mein gerade heiß umworbenes UBoot Klasse 214 nicht versauen will mal eine einfache Frage an euch:

HÄÄÄ?

Was soll das? Klarlack der weiß ist und alles weißlich einfärbt egal welche Verdünnung und wie zart man auch vorgeht? Liegts an den Aqua colors? Ich hab jetzt über eine Stunde alle Kombinationen durchprobiert, immer Verweißlichung was man auch macht, außer ohne Verdünnung, da wird es einfach dumpf und das schwarz verliert seine Qualität.

Finished ihr mit Klarlack von Revell? Ist es nötig? Und wenn ja, mit welchem Trick macht ihr es?

Wie immer vielen Dank, ich hoffe wir können auch dieses Thema klären..... Will nicht schon wieder was weglassen :-)

Eigentlich kam ich aufs Finishen weil ich hoffte eine Art Versiegelung zu finden damit der Lack unangreifbarer würde, aber diese Verweißlichung ist unerträglich.

Ich bitte euch um eure Erfahrungen und nochmals Danke für jeden Tip an einen Anfänger.

Lg Stefan

Beiträge: 103

Realname: Karl

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. August 2013, 22:11

Ich denke mal 1,8 Bar ist viel zu viel druck.
Versuchs mal mit einem anderen Produkt, z.B. Vallejo Acrylic Matte Varnish.

Guck mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=9yG0lr7Bwn8&html5=1

lg
Kafens
Wenn zwei Menschen immer das selbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.(W.Churchill)

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. August 2013, 13:17

Hi,

hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit den Email Klarlack von Revell. Genau wie bei dir hatte ich weiße Stellen, dazu noch eine Art Miniatur-Spinnenweben.
Bei mir lies sich das einfach mit mehr verdünnen beheben. Es kann sein, dass Klarlacke einfach etwas mehr verdünnt werden müssen...
Bei den Aqua-farben kann man zum Verdünnen auch einfach Wasser mit etwas Spüli verwenden... wenns schneller trocknen soll, kommt einfach noch etwas Alkohol dazu
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

4

Freitag, 16. August 2013, 18:04

Den Revell Aqua mus man sehr dünn aufbringen ,da darf wärend des trocknens nichts weißes zu sehen sein ,lieber zweimal lackieren dann geht es ganz gut ,als Glanzlack habe ich Acryllack aus dem Baumarkt ist eigentlich genau das selbe wie das von Revell nur wesentlich billiger mit dem ist es das selbe ,ich trage Klarlack auch auf größeren Flächen lieber mit dem Pinsel auf

Werbung