


Genauso. Jedenfalls ichwie macht ihr das ?
. Scheiben mit Klarlack einkleben, Sonnenblende von hinten schwärzen und auch mit Klarlack ankleben. Hält auch noch nach Jahren solange man die Teile keinen Belastungstest unterzieht.
. Wurde früher häufig so gemacht.
Ich hoffe du hast die Kabine nach dem decalieren und vor dem benutzen des Klebebandes ein-oder zwei-mal mit Klarlack überzogen, sonst könnte das Klebeband sehr leicht wieder den Breuer-Schriftzug abziehen, und das wäre ja überhaupt nicht schön.
Kunstoffhaftvermittler
Gefährlich, Gefährlich ! Zuviel davon und der Kunststoff wird zu weich, wenn schon dann nur ganz leicht. Dieser Haftvermittler ist ja für den normalen KFZ-Bereich entwickelt worden und daher nur für die Verwendung bei Stossstangen oder Ausssenspiegelgehäusen vorgesehen damit der Lack nicht beim kleinsten Steinschlag flöten geht.
Ventilkappen
, auch wenn die von der Grösse passen könnten glaube ich nicht das die durchsichtig sind um nach einer Behandlung mit klarem Blaulack ein vernünftiges Blaulicht abzugeben. Und die Ventilkappen Blau anzumalen finde ich befremdlich da die Leuchten im Original eben durchsichtig sind, von daher:
, so schaut kein Blaulicht aus.
, stell doch mal eine Suchanfrage in die Pinnwand, eventuell hat jemand diese Leuchten in der Restekiste.
Hast du die seitenteile selber auf NG umgebaut?
Hallo Christoph.
Schönen "Breuer" haste da auf die Beine gestellt.
Jetzt würde ich an deiner Stelle nur noch die Radläufe wechseln. Du hast welche vom SK (erkennbar daran das sie oben abgeflacht sind)
Du brauchst aber komplett runde. Ansonsten![]()
Zitat
Rundumleuchten habe ich immer noch keine![]()
![]()

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH