Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Es ist ja das gleiche Schiff wie die Da Noli, aber ich muss sagen, dass ich das Farbschema der Ben Line richtig, richtig attraktiv finde. Der Bausatz ist in ~1:456, oder? Falls ja, gibt's ja in dem Maßstab (1:450 dann) noch jede Menge (na gut: ein paar) potenzielle Gefährten, falls Du doch mal ein Frachthafendiorama oder sowas machen willst.
*In die erste Reihe fläz und Chipstüte raushol*


Erinnert mich an die hilfreichen Tips in einem japanischen Bausatz, den ich noch im Schrank habe: "Cemment parts rightly" (sic!).
Aber es ist natürlich Dein "Baby".
Oder ich sag einfach ganz fix, zwei farbschichten an einem tag das reicht



klarlack sollte reichen.
Die bilder sehen deutlich anders aus als das Modell. Vor allem diese hasslichen luken im rumpf auf backbord und steuerbord. Kann ich jedem nur empfehlen der das modell bauen will. Einsitzen verspachteln und weg sind sie.Sehr originalgetreu sieht's allerdings nicht aus... na, jedenfalls viel Spaß beim Spannen, Knoten, Knüpfen und Kleben!![]()
Zeit muss ich sehen. Entweder ich arbeite ttatsächlich zu schnell oder es fehlt noch an der feinmotorik und bastelpraxis.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH