Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Samstag, 7. September 2013, 00:10

Hallo

Jetzt übertreibst du aber.

Schraubenköpfe an der Ölwanne nachbilden :verrückt:

Wenn da Otto Normalbastler mal keinen Knacks kriegt.

Ansonsten kann ich nur sagen: :respekt:

Gruß Michael

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

62

Samstag, 7. September 2013, 00:30

@Michael

Die Schraubenköpfe sieht man jetzt nicht mehr, da die Ölwanne matt schwarz lackiert wurde.... :( Aber AMT hat sie so nachgebildet und ich konnte sie nicht wegschleifen, deshalb wurden sie nachgebildet, damit es mit dem Rest passt.

Es gibt noch eine Steigerung bei dem Modell, wenn es machbar ist dann wird es auch gemacht, lasst euch überraschen....wenns klappt.... :)

Grüße von der mittlerweile recht kühlen Alb.... :(

63

Samstag, 7. September 2013, 10:49

schöner Fortschritt!
Wo hast du denn den Boattail her? Der sieht um einiges besser aus, als der den ich mal hatte.
Grüße, Andy

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

64

Samstag, 7. September 2013, 20:07

@Andy:

Den Boattail habe ich bei ebay.com gekauft, inkl. Versand lag er bei 68 Euro. Der Verkäufer vermutet das es ein R&R kit ist. Das Modell wurde schon gesäubert und grundiert, aber wenn er eintrifft kommt die Grundierung erstmal runter.

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 8. September 2013, 00:52

Die ersten Teile sind ma Motor dran, dafür verlief die Passprobe mit dem Chassis nicht so gut. Der Motor bzw. die Luftfilterabdeckung ragt über die Karo heraus, so das die Haube im geschlossenem Zustand ca. 1mm aufsteht.







Ich habe die Ölwanne nochmal abgebaut und flacher geschliffen, ebenso wurde die Motorhalterung am Chassis dünner gemacht. Morgen wird dann alles lackiert und wieder zusammen gebaut.

66

Sonntag, 8. September 2013, 13:22

Ich freu mich jetzt schon drauf dein Modell fertig zu sehen. Aber der Rivi wird bestimmt auch supergeil!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 8. September 2013, 23:14

@Christian:

Ich freue mich auch wenn er fertig ist, denn dann können wieder neue Projekte begonnen werden.

Deshalb gibt es zum Ende des Wochenendes nochmal ein kleines update.
Die Ölwanne wurde wie bereits geschrieben dünner geschliffen und neu lackiert. Die Zündkabel sind angebracht und der Motor wurde wurde gealtert.













Durch die dünnere Ölwanne schließt die Haube nun sauber.





Hier das Batteriefach ohne Batterie...



...und mit Batterie.



Guten Wochenstart.... :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

68

Freitag, 13. September 2013, 23:30

Hi

Heute wurden noch einige Anbauteile für den Motor lackiert und eingebaut, Die Hochzeit fand gegen 22 Uhr MEZ statt.













Auf den oberen Bilder ist die Batterie falsch herum eingebaut, die hässliche Seite ist zu sehen...so wie auf den unteren Bildern ist es richtig.





Die Bilder von der Karo werden am Wochenende folgen...wenn nichts dazwischen kommt, dann kann nächste Woche lackiert werden.

69

Samstag, 14. September 2013, 21:00

Hallo Henrik
Die Hochzeit fand gegen 22 Uhr MEZ statt
Warum hast du den keine Einladung geschrieben, ich hätte gerne persönlich einen Straus Blumen überreicht.
Nee Echt, dein Kleiner schaut Spitze aus :respekt: . Ein Detailreichtum der mir immer wieder zeigt was so alles geht wenn man nur möchte. Wenn ich bei meinen Baustellen auch so ins Detail gehen würde bräuchte ich ewig um ein Modell fertigzustellen. Daher sind meine Modelle ja auch immer von einfacherer Machart, kein Vergleich mit deinem Conti.

Grüsse - Bernd

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 15. September 2013, 00:06

@Bernd:

Danke, danke... :ok: Wie schon erwähnt muss der Continental perfekt werden, da es eines meiner Lieblingsautos ist. Obwohl ich von dem Conti mittlerweile 6 verschiedene Bausätze habe (Jahrgang 63, 2x65, 67, 2x68) baue ich ihn eigentlich nur 1mal, d.h. nach diesem 1968 wird irgendwann noch der 67 als Custom folgen, alle anderen Modelle werden wahrscheinlich nie gebaut. Also müssen die gebauten Modelle so sein, wie man es sich im Kopf ausgemalt hat. Der 3te Punkt ist die besche...Qualität von AMT. Wenn man sich auf Seite 2 dieses BB den 1967 Lincoln anschaut, dann wird einem schlecht....Der Motor wirkt wie ein 3 Zyl Eco Boost, das Fahrwerk wurde verkehrt herum eingebaut der Unterboden ist bei jedem Matchbox oder Hotwheels Renner besser nachgebildet....also muss detaillert werden.

Alle Modelle in meiner Sammlung werde ich in diesem Umfang wohl nicht bauen können, 4 Monate pro Modell macht 3 im Jahr....Sierra, BMW und Lincoln werden es dieses jahr sein....aktuell hat es dann also noch 226 ungebaute....macht ca. 75 Jahre.... :verrückt: :tanz: 8o

Nun wieder zum eigentlichen BB.

Die Stahlkonstruktion der Türen wurde nachgebildet aus 1mm Evergreen.









Als nächstes waren die Träger der B-Säule dran.





So sieht es im Original aus. Anfangs dachte ich das der dünne Steg in der Mitte zwischen den Türen sichtbar ist, aber nein er ist dahinter und kommt nur beim öffnen zum Vorschein.



So sah es nach dem Einbau und auftragen der Spachtelmasse aus.





Von Kühler habe ich leider wenig Fotos gemacht... :(
Die Zwischenplatte aus 1mm Evergreen und ein alter Kühler, müsste aus einem Truck stammen.





Das angezeichnete Viereck an der Zwischenplatte wurde ausgeschnitten, passend dazu ein Streifen vom Kühler, Gehäuse von einen 2007 Nascar Chevy und der Einfühlstutzen aus 4 Kant Evergreen....und fertig.





Alle Türen wurden gespachtelt, da sie beim ausschnieden und anpassen leiden mussten.



Nach dem anschleifen mit Schleifstein, 1000 papier nass und 2000 Papier nass wurde die erste Schicht Champagner gold aufgetragen. Grundierung wurde nicht benutzt, da sie zu grob ist, die Details werden verschluckt.







Die Türen müssen nochmals geschliffen werden, dannach ist die Karo dran. Nebenher wurde die Jaguar Karo gefinished und ist nun bereit zum lackieren und der Nascar Truck nimmt auch langsam Gestalt.... updates folgen... :wink:

71

Sonntag, 15. September 2013, 17:14

Na sauber, die Farbe passt gut :) . Schön Edel. Konnte ich mir damals bei der Farbauswahl gar nicht so vorstellen, da fehlte mir die Vorstellungskraft.

Grüsse - Bernd

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 15. September 2013, 23:03

@Bernd:

Ich konnte es mir anfangs auch nicht vorstellen, aber das Resultat sieht klasse aus. Der einzige Nachteil besteht in den Metallic Farben generell, denn man sieht jede Macke oder Unebenheit. An den türen muss noch einiges gemacht werden damit sie schön glatt sind.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 23:43

Hi

Einiges ist passiert seit dem letzten update am 15 September, aber der Reihe nach.

Der Kühler wurde nochmals zerlegt und dem Original entsprechend umgebaut.







Der Kühler wurde eingebaut und der Motor detailliert, dies dauerte ca 1,5 Wochen. Als Anschauung diente unter anderem dieses Bild.















Nebenher wurden die Karo im Bereich der B-Säule detailliert, gespachtelt und geschliffen...eine richtige üble Arbeit aber dafür passen die Türen jetzt super.







Als nächstes wurde der Kofferrau mit neuen "Blechen" aus 0.5 mm Evergreen versehen.













Erste Passprobe mit Reifen, Felgen, Motor und lackierter Karo.







Räder eingeschlagen....





...und Türen eingesetzt.

Kofferraum mit Platten versehen, gespachtelt, geschliffen und beflockt mit Mehl.



Der Unterboden ist mittlerweile fertig, allerdings habe ich davon kein Bild emacht....





Zum Schluss hat der Kofferraum noch ein Ersatzrad spendiert bekommen. Die Vorlage lieferte das Bild eines 1964 Lincoln.



Einen nassen Stofffetzen um einen alten AMT Reifen gewickelt und hinten mit Sekundenkleber geklebt, trocknen lassen und lackiert.









Soweit für heut erstmal, es gibt noch mehr Bildmaterial da ich mich schon voll im Innenraum austobe aber diese poste ich bei Gelegenheit.

Henrik

74

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 08:33

Moin Henrik

Der Maschinenraum :sabber: . Wahnsinn. Aber den Chromring auf dem Luftfilter hättest du ruhig auch noch nachbilden können :pfeif: .

Seh' ich das richtig? Zuerst hast du den Kleinen lackiert, danach erst die inneren Karosserieteile des Gepäckraumes angebaut und dann nochmals lackiert? Wäre doch einfacher gewesen gleich alles in einem Durchgang durchzuführen, oder?

Grüsse - Bernd

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 13:03

@Bernd:

Der Chromring ist nur bei diesem Bild auf dem Luftfilter, bei allen anderen Bildern ist der Luftfilter nur blau.

Hier ist lediglich ein Aufkleber mit der Motorengröße angeben.





Hier kann man sich streiten ob ein Chromring da war oder nicht, aber die Form des Luftfilterkasten ist auch anders.



Zum lackieren:

Nach den unzähligen Umbauten an der Karo und den ausgedehnten Schleifarbeiten sah man oft nicht ob die Oberfläche jetzt gut und Kratzerfrei ist, deshalb wurde zwischen durch mit dem original Farbton lackiert. Nach dem Lackieren sah man dann wo noch nachgearbeitet werden musste. Diesen Vorgang mache ich seit langem so, vorallem wenn helle Farbtöne verwendet werden. Die Karo und die Türen sind jetzt soweit fertig das sie nochmals nass angeschliffen werden kann und die finale Farbschicht drauf kann.

Henrik

76

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:16

Hallo Henrik

Das mit dem Luftfilter war doch nur Spaß :) .
Danke für die Beschreibung deiner Vorgehensweise, das erklärt alles :hand: .

Grüsse - Bernd

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 20. Oktober 2013, 16:55

Hi Leute

Heute gibt es mal wieder ein update, es ist einiges passiert seit dem letzten Mal am 3 Oktober. Wundert euch nicht falls ihr die alten Bilder nicht seht aber Arcor hat mal wieder irgendein Problem.

Als nächstes war die Innenraum dran, Bodenplatte aus 0,5 mm Evergreen, Mitteltunnel vom AMT Bausatz und einen Chevy Nascar.













Danach wurde der Bereich Armaturenbrett aus 1mm gebaut und die Schwellerleisten innen angebracht...





...und alles mit Mehl beflockt, als Farbe wurde Tamiya Racing white benutzt, das leicht beige ist.



Im eingebauten Zustand sieht sah es dann so aus.



Das Armatuenbrett wurde links und recht verbreitert das es sauber in die Cockpitschale passt. Danach wurde alles in Semi gloss black lackiert und mit BMF hübsch gemacht.

Das original sieht so aus...











Als nächstes war die Rücksitzbank dran....bis zum Endergebnis dauerte es fast 2 Wochen. Lackiert wurde mit Tamiya Grundierung weiss, da es dem originalen matten Lederton am besten ähnelt, die Seitenteile wurde nach dem beflocken wieder mit Racing white lackiert.

Das original sieht so aus.










  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 20. Oktober 2013, 17:20

Zum Schluss sah er dann so aus.





Nun weiter zur Karosserie...diese wurde mit mehreren Schichten Champagner Gold überzogen und mit BMF bezogen. Die Idee mit dem alclad habe ich wieder verworfen, da die Abkleberei zu groß gewesen wäre. Die Arbeit mit dem BMF war in ca. 1 Stunde erledigt, durch den hellen Farbton ist das Chrom kaum zu sehen. Die Karo ist somit fertig, da es kein Vinyldach gibt!!

Ich hatte mehrere Varianten zum Thema Vinyldach ausprobiert, Papier, beflocken, tupfen Kreppband...usw. Das Kreppbdand überzeugte bis auf den Stoss den den man sieht wenn man es aneinander legen will. Leider verschwinden dann auch die Lincoln Embleme an der C-Säule und es müssen neue Chromleisten gemacht werden. Also bleibt er ohne Vinyldach....

Klarlack ist wie immer von Gunze.













Wenn alles zusammen geteckt ist, also Chassis, Innenboden, Rückbank und Karo, dann sieht es so aus.







Die Innenverkleidungen der Vordertüren sind auch schon im Bau...







Das war mal wieder...Scheiben, Dachhimmel, Verkleidungen der A,B,C Säule und Kofferraumdeckel sind nächste Woche dran.

79

Sonntag, 20. Oktober 2013, 18:52

Astreine Modellbaukunst!
Auf dem einen oder anderen Bild sieht es so aus, als ob die Karosserie etwas verzogen ist. Ist das nur eine optische Täuschung?

Zum Bilder hochladen nutze ich immer "fotos-hochladen.net". Da gabs noch nie Probleme.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

80

Sonntag, 20. Oktober 2013, 18:52

Bin froh, dass es weiter geht!

81

Sonntag, 20. Oktober 2013, 22:10

Hallo

Lecker!

Ich mag diese große,4-eckige Kiste.
Und dein Bau begeistert mich ebenso.

Gruß Michael

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 20. Oktober 2013, 22:57

@ Automodellbauer:

Es ist keine Täuschung, dei Karo ist im Dachbereich etwas verzogen, ich denke das dieses Problem mit dem Einbau der Scheiben gelöst wird. Ich habe die Karo schon so gut es geht gerade gebogen, anfangs war es noch schlimmer.

Danke für den Link, habe ihn mal gespeichert.

Henrik

83

Montag, 21. Oktober 2013, 02:23

Moin Henrik

Sehr sauber gebaut bisher, das Goldstück :) . Nur die angeprägten Gurte auf der Bank gefallen mir nicht so richtig. Nun gut, ist ja nur ein kleines Detail. Eine Überarbeitung würde ich dir jedenfalls nicht empfehlen da der Bau der Bank ja bereits zwei Wochen beansprucht hat.

Grüsse - Bernd

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

84

Freitag, 1. November 2013, 17:19

Hi

Wie ich sehe habe ich hier im Forum vergessen den BB weiter zu machen....also dann los.

Die Scheiben wurden Aufgrund von Kratzern neu poliert oder besser gesagt geschliffen.

Die Scheiben vorher...



...geschliffen mit 1000...



..dann 2000...



...und fertig poliert mit Papier und Zahnpasta.



Scheiben in eingebautem Zustand, die verzogene Strebe der A Säule sitzt nach dem einkleben der Scheiben perfekt.









Danach wurde alles zusammengesteckt, verklebt wurde nur die Rücksitzbank mit der Karo und dem Unterboden, der Rest ist nur gesteckt.





Die Scharniere bewegen sich bestens....





...genauso wie Vorderräder.



Dachhimmel aus 0.3mm und A und C-Säulenverkleidung aus 1mm Evergreen.









Innenblech für den Kofferraumdeckel.





Das 2 Blech (0.5mm) wurde genau gleich gemacht, nur das die Aussparungen kleiner sind.





Die offenen Bereiche werden noch mit Dämmaterial ausgefüllt und danach sollte es ungefähr so aussehen...



Heute wurden die Scheinwerfer ausgetauscht, der Durchmesser an dem AMT Teile beträgt 5,5mm. die Scheinwerferlinsen sind 5mm.








85

Samstag, 2. November 2013, 18:50

W a h n s i n n !!!

Sogar mit Dachhimmel und Innenblech der Hauben !


Sowas von Aufwand habe ich noch nie gemacht. Aber das Ergebnis hier sieht dafür auch exzellent aus.
Wo kriegt man denn diese Scheinwerferscheiben her???
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

86

Samstag, 2. November 2013, 20:17

@Automodellbauer:

Danke für dein Lob, wenn detailieren dann richtig... :D

Die Scheinwerfer sind von scaleproductions...

https://www.scaleproduction.de/product_i…16stk--5mm.html

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 10. November 2013, 18:07

Hi

...und wieter geht.

Die Versteifung unter der Hutablage wurde aus 1mm und 0.5 mm Evergreen nachgebildet.





Die Innenverkleidung sind fertig und eingebaut.









Die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels ist auch fertig, genauso wie die Scharniere. Insgesamt wurden 4 Paar angefertigt, aber nur das letzte Paar funktionierte.



Paar Nr.3 landete im Mülleimer...



...Paar 4 überlebte.



Der Deckel schließt und öffnet ohne Probleme.













Da der Lincoln kein Lenkrad hatte wurde eins von einem 69 Mercury Cougar verwendet.





Die Motorhaube ist das letzte große Teil das gesäubert und lackiert werden muss.

Links vorher, rechts danach...



...und beide Sieten fertig.




Alle 4 Türen sind mit BMF bezogen und haben Klarlack drauf. Motorhaube ist lackiert, genauso wie das Lenkrad. Die Innenverkleidungen der vorderen Türenu nd der B-Säulen sind auch fast fertig....Bilder werden folgen.

autopeter

unregistriert

88

Sonntag, 10. November 2013, 19:34

Super Arbeit, gefällt mir sehr gut - weiter so!
LG
Peter

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

89

Freitag, 15. November 2013, 19:27

Hi

Hier das Wochenupdate...

Die erste Türverkleidung nähert sich der Fertigstellung. Die restlichen 2 Scharnierattrappen sind auch vorbereitet.







Das Lenkrad sowie das Armaturenbrett sind auch erledigt und eingebaut.







Kofferraumdeckel und Stoßstange samt Rücklichter sind angebracht. Das Chrom ist nicht mehr so der Reißer, aber ist ja auch schon lang im Karton gelegen... :) Wird zum Schluß noch gealtert.



Die Rückleuchten werden noch in einem dunkleren Rot lackiert.



So sieht alles im Überblick aus....



Das wars erstmal....Bis demnächst.

:wink:

90

Samstag, 16. November 2013, 13:54

Hallo nascarfreak,

Du bist für mich der lebende Beweis das man positiv verrückt sein kann! :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




Werbung