Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. November 2013, 18:49

33' Ford Street Rod

Hallo Freaks, nachdem ich den ersten AMI gebaut hatte, siehe hier: Ford Thunderbird, 56' ... hatte ich Lunte gerochen und mir einen weiteren Bausatz zugelegt, gebraucht für 5,- Euro plus Porto, mit dem Hinweis "angefangen"...









Das war auch noch in der Wundertüte :pinch:



Joo, mal sehen wie's weiter geht. :pfeif:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

2

Dienstag, 12. November 2013, 18:54

Na dan sehen wir mal was passiert finde das Model geil.

Aber da wurde zu viel gespachtelt die schöne linie :bang:
Im Bau :
Tamiya Porsche Turbo RSR Type 934 "Jägermeister"
Tamiya Subaru Impreza 1998 MonteCarlo
Tamyia Zakspeed Capri D&W

Fertig :
Revell Renault R23
Revell Golf 2 Gti
Revell Cobra
Ei Jet


Kritik ist der ansporn zum Verbessern :baeh:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. November 2013, 21:08

Hi Angelo,

dass der so verspachtelt war, hat man ja auch schon auf dem Verkaufsbild gesehen. ;)
Das Dach wurde gechoppt (tiefer gesetzt) und ich hatte angefangen, alle Unebenheiten zu entfernen, deswegen auch die viele Spachtelmasse. Schön ordentlich glatt schleifen und die Türsicken nachziehen, dann wird das ein toller Hot Rod.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Dienstag, 12. November 2013, 21:50

Hi Clemens, ne Zeichnung könnte ich noch gebrauchen evtl. hat einer ein Foto ... :S . Schleifen kann ich (noch) nicht so gut. Das wird eine freestile Kiste.
Also:



Ich metzgere gerne, mal sehn was wird 8o
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

5

Mittwoch, 13. November 2013, 09:03

Bin sehr gespannt, was Du aus der Kiste machst! Unter den Hot Rods waren mir die ´33/´34 Fords immer schon die liebsten, mein erstes Modell war auch so einer:
34 Ford

In welche Stilrichtung soll es denn gehen? Hi-Boy oder Full-Fendered, High-Tech oder Nostalgia?
Freue mich auf jeden Fall schon auf Deinen Rod :ok:

Grüße, Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

6

Mittwoch, 13. November 2013, 12:46

@ Olli - danke für den link, ohne Bauanleitung hilft mir das wieder ein Stück weiter


Das beiliegende Fenster will ich trotz dem tieferen Dach nutzen :






Stabiler Steg:








Die vorderen Sitze nicht gefunden - also die hintere Bank nach vorne und schon mal gefärbt:




Erst mal etwas grundiert um einen ersten Überblick zu bekommen



Die Werkstatt in Angelcity macht mutig weiter.... :und:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

7

Mittwoch, 13. November 2013, 17:22

Hallo Angelo.
Schönes Projekt. Da bin ich gespannt.

Aber da hast Du Dir ganz schön Arbeit aufgehalst :cracy: mit Spachteln und Schleifen.

Gruss. Dani

8

Freitag, 15. November 2013, 14:32

Allerhand Arbeit mit dem Teilepuzzle - aber es gilt: "man kann nur mit den Girls tanzen die in der Scheune sind" :tanz:

Fenster hinein - irgendwie, spachteln weiterhin angesagt, mit dem Motor angefangen, anpassen...



LG
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

9

Freitag, 15. November 2013, 18:12

Solche "Wundertüten" kenne ich - die dürfte wohl bei Ebay gestanden haben.
Du hättest daraus auch ein Cabrio machen können.
Bis jetzt sieht das Ergebnis ganz gut aus.
Wird das letztendlich was total aufgebrezeltes?

Im Grunde sieht diese Karosserieform so aus wie die vom '34 Ford. Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied.
Den '34er gibt es mit Stock-Reifen, wobei die Felgen schön sind, aber die Reifen zu klein und zu schmal. :thumbdown:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

10

Sonntag, 17. November 2013, 12:58

Ford Rod '33

Hi, macht mir Mordspaß in meiner Werkstatt einen Rod zu bauen. Vor allem, weil ich mit paar künstlerische Freiheiten erlaube 8)




Viel Spaß
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

11

Sonntag, 17. November 2013, 17:04

Die passende Farbe gefunden

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

12

Montag, 18. November 2013, 22:10

abonniert, da schau ich mich noch sachen ab für meinen Nicht orange werdenden Orange Crate :ok:

13

Montag, 18. November 2013, 22:43

Irgendwie auf die Beine gestellt

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

14

Dienstag, 19. November 2013, 19:51

Farbe doch geändert :grins: jetzt ein verschwommenes ?( braun/rot ... hatte ich so geguggelt :nixweis:


:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

15

Dienstag, 19. November 2013, 20:25

dass schaut immer mehr nach einem Rat rod aus :ok:

autopeter

unregistriert

16

Dienstag, 19. November 2013, 20:52

Gefällt mir sehr gut bis jetzt - auch die Farbe ist jetzt viel besser, nur würde ich die seidenmatt machen :hey:
LG
Peter

17

Mittwoch, 20. November 2013, 00:35

Später nicht mehr so zu sehen: Innenraum mit der einen Sitzbank und Armaturenbrett




:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

18

Mittwoch, 20. November 2013, 19:36

Hi Zuschauer - wir nähern uns dem Ende. Weiter angemalt und Probe gestellt:




Die Gläser für die Scheinwerfer leider nicht in Kiste gefunden :und: eben selber aus Plexi geschnitzt :ok:

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

19

Donnerstag, 21. November 2013, 00:12

Das Ende ist da.... :prost:

Noch mal zur Erinnerung, so fing es an: :nixweis:
. . . . . . . . . .





Hier isser - mein zweiter Ami :












Frage: Was ist das jetzt für eine Art Rod ??
:wink:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

20

Donnerstag, 21. November 2013, 08:07

Zitat

Frage: Was ist das jetzt für eine Art Rod ??



Hi Angelo, dein Rod ist irgendeine Mischung aus Street Rod und Rat Rod. Für einen Street Rod taugt der Lack nicht und für einen Rat Rod hast du zu viel Chrom dran und er ist nicht rattig genug.
Ich würde ihn Angelo Rod nennen :D

Im allgemeinen finde ich sehr gut, was du aus dem Bausatz raus geholt hast, jedoch vermisse ich bei dem offenen Motorraum ein paar Kabel.
Ebenso könntest du deinen Rückleuchten etwas transparentes Rot verpassen.
Bekommt er noch eine Zulassung und Spiegel?

Gruß

Marcus

21

Donnerstag, 21. November 2013, 08:55

Gefällt mir eigentlich ganz gut, Dein Rod :ok: , ungewöhnliche Farbe, aber irgendwie hat das was!

Ich stimme meinem Vorredner zu, Kabel und rote Rückleuchten würden das Gesamtbild abrunden.

Aber mir ist da noch was aufgefallen: Hinten ist so eine Lücke zwischen Karosserie und Fender. Ich vermute, der Vorbesitzer wollte einen Hi-Boy (einen Rod ohne Kotflügel) bauen und hat deswegen das Ende der Karo abgeschliffen. Vielleicht kriegst Du das ja noch zugespachtelt, sieht etwas komisch aus ;) . Die hintere Stoßstange ist upside down, war das Absicht?
Aber ich will nicht meckern, ich freue mich über jeden Rod, der hier gezeigt wird. Deinen find ich Klasse und Du hast aus der Baustelle echt noch was rausgeholt :thumbsup: !
Weiter so!

Gruß,
Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

22

Donnerstag, 21. November 2013, 13:51

Wow, ihr schaut aber genau hin. Die Rückleuchten sind mittlerweile errötet, im Motorraum sind 4 Kabel gelegt , so genau wusste ich nicht wohin... aber dem Laien wird's weniger auffallen - gibt eben Punktabzug in der A-Note (Technik) und hoffe in in B-Note (künstlerische Gesamteindruck ;) ) besser abzuschneiden. Der Bausatz war zu dem Preis OK, konnte einiges dadurch lernen.
Jawoll, ab sofort gibt es eine neue Sparte bei den Rod's: den ANGELO Rod :!: :rolleyes:


Im Schnee mit neuen Rückleuchten



Danke für's zuschauen, bis zum nächsten Ami...
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 21. November 2013, 16:46

Hi Angelo,

da hast du aber etwas sehr schönes aus dem Rod heraus geholt. Die Farbe finde ich super! :respekt: Welcher Ami kommt denn als nächstes? :whistling:
Wieso liegt denn bei dir schon Schnee? Will auch welchen :will:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

24

Donnerstag, 21. November 2013, 18:12

Hmmm. :whistling:
Der Stern an der Türe macht das ganze eigentlich rund.

Ansonsten passt nicht so recht alles zusammen.
Die Farbe finde ich passend zum weißen Stern. In Verbindung zu diesen Felgen passt die Farbe weniger.
Sollte die hintere Stoßstange nicht umgekehrt angebracht werden oder ist das Absicht?

Aber o.k., im allgemeinen kann ich mit solchen Nicht-Stock-Wagen wenig anfangen.

Was ich nicht ganz verstehe ist der Sinn der Riesenlücke zwischen dem Ende der Karosserie und dem Blech über dem hinteren Bereich des Chassis.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

25

Freitag, 22. November 2013, 10:57

Hallo Angelo,
falls Du noch mehr Rods bauen willst, kann ich Dir das Buch von Street Magazine nur empfehlen. Ich habe das über Muscle Cars und es ist wirklich gut gemacht.



Gruß Ingolt

26

Freitag, 22. November 2013, 13:17

Hi, und ich dachte immer die US-Boys bauen ihre Rod's "freelance", also "frei Schnauze". Sicher, der eine mit Kotflügel und feinem Lack, der andere mit frei stehenden Rädern und auf 'alt' gedrimmt usw. usw. Nun lese ich hier über strenge Vorgaben, die ein zuhalten sind :cursing: Also darf ich mein Modell gar nicht ROD nennen - auch gut, sage ich einfach: Altes Auto freelance umgebaut - ähnlich einem amerikanischen Rod ! :ok: :lieb:

Ich habe mal wieder geguggelt und folgendes Bildmaterial gefunden:

https://www.google.de/search?q=High-tech…iw=1348&bih=651
https://www.google.de/search?q=nostalgia…iw=1348&bih=651
https://www.google.de/search?q=rat+rod&t…iw=1348&bih=651
https://www.google.de/search?q=street+ro…iw=1348&bih=651
https://www.google.de/search?q=Full-Fend…iw=1348&bih=651

Junge, Junge, da geht's aber rund. Als nächstes plane ich den Bau eines Nostalgie-Rod - hoffe das hinzubekommen :)

Zum Schluß doch noch ein Foto, etwas 'künstlerisch' bearbeitet. Mit dem würde ich mal gerne hier rumgondeln...



. . . . .
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

27

Freitag, 22. November 2013, 16:41

Alles in allem eine schöne ´Karre´. :ok:
Ein bischen Keilform wär nicht schlecht...:du:
Und wo wir schon bei googlen waren........: https://www.pewsplace.com/wp-content/upl…0/08/m32csd.jpg
Den find ich auch schön (Anregung für das nächste Projekt.... :D )
Gruß Jonas

Werbung