Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Farben filtern
Moin Moin,
kann mir hier jemand von den Airbrushprofis weiterhelfen?
Welche Filtergrößen eignen sich am besten für die verschiedenen Acrylfarben?
In meinem Fall wären das Tamiya Farben (X und XF), welche ich gerne in Fläschchen umfüllen und anmischen möchte.
Nur möchte ich diese beim Abfüllen gleich durch nen Filter geben um den Klümpchen vorzubeugen.
Danke schonmal vorab!
Gruß
Sebastian
... irgendwie muss das doch geh'n ...
Keiner da der seine Farben filtert?
Wie umgeht Ihr, dass Euch gröbere Partikel die Pistole verstopfen?
Würd mich freuen, wenn sich jemand findet, der mir da ne Auskunft geben könnte.
Gruß
Sebastian
... irgendwie muss das doch geh'n ...
Hallo,
ich filtere meine Farben nur sehr selten. Dafür verwende ich ein Stück aus alten Nylonstrumpfhosen, es ist meistens ausreichend.
Um Verstopfungen zu vermeiden ist es möglicherweise besser die Farben ein wenig aufzuwärmen, dadurch zerfallen die Pigmentabsätze besser, und die Sprüheigenschaften der Lacke sind auch besser (feinere Zerstäubung, bessere Haftung, Farbe dehnt sich besser auf die Oberfläche usw).
Dafür wärme ich eine Tasse Wasser im Mikrowellengerät auf dann lege die Farbdosen für ein paar Minuten rein. Danach werden die Farben greifbar leichter aufzurühren und fliessen besser.
c[ ]
Ich benutze fast nur Tamiya X und XF (und Gunze, weil nahezu identisch bei allem), fast immer mit einer 0,2er Evo, und hatte noch nie Grund sie zu filtern. Meist rühre ich sie mit so einem billigen Milchaufschäumerstab auf (Stabende "entschärft" damit nicht wirklich Schaum entsteht und stattdessen gerührt wird).
Habt einen schönen Tag.
Gruß,
Michael
Ich benutze ausschließlich Tamiya Farben zum brushen und
da brauche ich nichts filtern
Wenn zwei Menschen immer das selbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.(W.Churchill)
Hallo;
auch ich xchließe mich meinen Vorredner an, benutze auch TMIYA Xund XF Farben und hatte noch nie Probleme, wenn die Farben richtig aufgerührt werden. Ich beutze Kugellagerkugeln in den Gläsern zum Aufschütteln, wie bei Alclad2 , hilft sehr gut.
Wenn du Farbe filtern musst, dann gehe mal in eine Autolackiererei und frage nach Farbfiltern, kosten meist nur ein DANKE SCHÖN.
Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes