Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 09:48

Hallo Berni,

da geht ja was weiter bei deinem Projekt.
Da liege ich mal vier Tage flach mit 40Grad im Bett und alle sind fest am basteln. :(

Sieht gut aus dein Container bis jetzt und das Untergestell kann sich auch sehen lassen :ok: :ok: .
Warum nimmst du nicht den Originalen Kotflügel für hinten? Sieht der nicht besser aus?

Mach weiter so.

Gruß Mario :wink:

32

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:41

Hallo Mario, na dann hoffe ich das es dir wieder besser geht, ja mit den Kotflügeln für hinten ist das Problem das ich nur die zwei vom Bausatz habe, und ich ja vorne auch welche anbringen muß darum hab ich welche aus Resin gewählt da ich von denen noch genug rumliegen hab.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

33

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:57

Hallo Berni

Eine Rahmenverlängerung hast du noch nicht durchgeführt wie ich sehe und vermute. Passt der Aufbau doch ? Setz doch mal zur Probe die Kabine drauf oder halte ein Seitenteil davon lose dran, dann kann man besser abschätzen ob es passt.

Grüsse - Bernd

34

Samstag, 28. Dezember 2013, 14:46

Update 28.12.2013

Hallo Zusammen, so heute hab ich mal das FH zur Probe zusammenbesetzt und auf den Rahmen, also ich finde das der Rahmen nicht unbedingt verlängert werden muß finde das Gesammtbild eigentlich ganz stimmig was meint ihr ???



Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

35

Samstag, 28. Dezember 2013, 15:27

Hallo Berni

Da das FH nicht haargenau sitzt und noch etwas nach vorne kommt passt es so, da muss keine Verlängerung durchgeführt werden. Allerdings wirkt der Kübel hinter dem Haus schon etwas verloren, der könnte ruhig noch eine Grösse grösser sein.

Grüsse - Bernd

36

Samstag, 28. Dezember 2013, 15:32

Hi Berni,

also ich stimme Bernd da völlig zu! Sieht gut aus! Nur der Container scheint ein wenig zu klein zu sein...

LG Tobi :wink:

37

Samstag, 28. Dezember 2013, 17:12

Hallo zusammen,

@Tobi und Bernd, ja ich stimme euch zu es schaut irgenwie komisch aus aber glaub es liegt nicht an der größe vom Container,sondern einfach daran das man einfach mehr Containertrucks mit niedrigen Dach sieht da es meist einfach keine Fernverkehrszüge sind.

von der Größe des Container hab ich mich an eine 10 Kubikmulde gehalten und die Orginalmaße umgerechnet, hab mal ein Bild mit angehängt wenn ich da die Höhe der Mulde schau und bei meinem DAF das Hochdach wegrechne passt es.




mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

38

Samstag, 28. Dezember 2013, 18:59

Hallo,

da macht echt nur das Hochdach den Container kleiner. Das kommt schon so hin. Vielleicht hast ja eine Möglichkeit ein Flachdach zu montieren oder machst den Container mehr voll als üblich. :smilie:

Gruß Mario :wink:

39

Sonntag, 29. Dezember 2013, 06:49

Moin Berni

Tja, wenn man die Höhe mit der Dachkante ohne Hochdach vergleicht kommt es hin. Hast ja auch die Maße des Kübels auf 1:24 umgerechnet :) . Ist also nur eine optische Täuschung da der Fahrer im internationalen Nahverkehr eine hohe Schlafkabine benötigt.

Und um Missverständnissen vorzubeugen: Ja, es ist mir bekannt das durchaus Absetz-/Abroll-Kipper International unterwegs sind.

Grüsse - Bernd

40

Sonntag, 29. Dezember 2013, 07:37

Hi,

mach dir mal keine Sorgen, wenn die Maß stimmen wird es schon passen. Dann schau mal bei dem orangen Vorbild, der Aufbau ist viel höher angebracht als bei deinem Modell. Zwischen Kotflügel und Aufbau ist genug Platz um ein gepflegtes Nickerchen zu machen. Da dein Aufbau ja nur aufgelegt ist und noch nicht richtig befestigt ist wird es später mit Sicherheit ein stimmiges Aussehen haben.

Wie hast du eigentlich vor die Kotflügel zu machen? Ich nehme mal an, dass du keine 2 Paar DAF-Kotis verfügbar hast. Zersäge doch einfach den Resinkotflügel in 2 Hälften und verlängere ihn über beide Achsen.

Ich bleibe weiter dran und gebe mein Senf dazu :)

Bis dahin :wink:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

41

Sonntag, 29. Dezember 2013, 10:20

Hallo Berni,

also ich stimme Frank voll und ganz zu! Ich denke auch, dass wenn der Aufbau richtig montiert ist, sieht es bestimmt stimmig aus! :ok:

LG Tobi :wink:


PS: Weiter so!!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

42

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:02

Update 29.12.13

Hallo Zusammen,
@Frank, mit den Kotflügeln bin ich mir noch nicht ganz sicher, noch ein paar vom DAF hab ich leider nicht rumliegen aber von denen wie zur Probe schon mal angebracht hätte ich noch ein paar evtl. gestalte ich es so wie bei Pos.37 bei dem Volvo mit zwei einzelnen Kotflügeln.

ein wenig ist es auch bei mir weiter gegangen habe heute die Teile für den Aufbau weitergemacht möchte ihn ja voll beweglich gestalten hier ein paar Bilder:






gerne eure Meihnung dazu,

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

43

Montag, 30. Dezember 2013, 00:30

Hi Berni, :wink:

ich könnte dir 1 Paar DAF-Kotflügel anbieten. In dem Kit, welches ich mir zugelegt habe, sind 4 Kotflügel enthalten, wovon ich allerdings nur 2 benötige...
wenn du Interesse hast, meld dich einfach bei mir!



Viele Grüße, Silvio

44

Montag, 30. Dezember 2013, 07:42

oh ja das wäre perfekt. Berni!!!! Sag danke zu Silvio und frag ihn was er dafür haben will :D
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

45

Montag, 30. Dezember 2013, 15:08

Hallo Berni,

dein Baufortschritt sieht schon mal gut aus :ok: . Weiter so. Das mit den Kotflügeln wäre schon eine Überlegung wert.

Gruß Mario :wink:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

46

Montag, 30. Dezember 2013, 20:01

Hi Berni,
Gefällt mir bis jetzt was ich sehe! Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß,
Basti

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 31. Dezember 2013, 17:22

Hallo Berni,

hab mir grad Deinen Baubericht angeschaut. Schaut ja wirklich schon sehr gut aus :ok:

Momentan ist der LKW für Abfallwirtschaft im Trend :) Erst von Mario ein Top Abroll-LKW zu sehen bekommen, und Dein Absetz-LKW dicht gefolgt :)

einfach klasse, mach weiter so! bleib natürlich dran :D

Gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

48

Mittwoch, 1. Januar 2014, 13:33

Update 01.01.2014

Hallo Zusammen, wünsch euch allen ein frohes neues Jahr!

ein kleines Update habe ich auch für euch hab an meinem Aufbau weitergebaut hier die Bilder





Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

49

Mittwoch, 1. Januar 2014, 14:21

Hi Berni,

erstmal ein gutes Neues! Also dein Absetzkipper sieht echt super gebaut aus bis jetzt! Welche Farbe bekommt denn der Aufsatz bzw die Kabine?

LG Tobi :wink:

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 1. Januar 2014, 22:36

Hallo Berni
bisher schaut alles sehr gut aus, hatte die Idee auch schon aber ich Traue mich an die Scratch Bauten noch nicht dran. Weiter so.
Lg Sascha

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

51

Freitag, 3. Januar 2014, 01:09

Hallo Berni,

habe leider erst jetzt bemerkt, das da einer einen Absetzkipper bastelt.
Ich habe vor kurzem bei uns ein paar Fotos von einem niegelnagelneuen DAF-Müllkutscher mit Meiler-Absetztechnik und rostigem Behälter photographiert, allerdings nicht ganz deine Kabine.

Solltest du jedoch Interesse haben, dann schick mir per PN deine E-Mail-Adresse, dann kann ich die Bilder in ordentlicher Größe auf die Reise schicken.

Am BB bleibe ich auf jeden Fall dran.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

52

Freitag, 3. Januar 2014, 18:47

Update 03.01.2014

Hallo Zusammen,

@Tobi, über die Farbe hab ich mir noch nicht wirklich gedanken gemacht aber werd mich mal ans Farbkonzept setzen :kaffee:

@Temmes, danke Bilder kann man nie genug haben hast eine PN. :pc:

@Sascha, einfach mal trauen und loslegen, hier im Forum wirst du bestimmt unterstützt :ok:

So jetzt zu mir ein wenig ist es weiter gegangen, leider nicht so viel aber es geht langsam aber stets voran hier die Bilder ohne viel Worte




Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

53

Freitag, 3. Januar 2014, 20:23

Sehr schön Berni! Das sieht gut aus!

VG Mike :)

54

Freitag, 3. Januar 2014, 20:25

Sieht gut aus! Aber sind die Ketten nicht ein bisschen zu groß? :nixweis:

LG Tobi :wink:

55

Freitag, 3. Januar 2014, 20:25

Hallo Berni,

sehr interessant wie es hier weitergeht! In Zusammenhang mit der Absetzmechanik sieht der Container wieder sehr stimmig aus.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

56

Freitag, 3. Januar 2014, 23:56

@Temmes, danke Bilder kann man nie genug haben hast eine PN. :pc:
Damit alle anderen interessierten nicht dumm sterben, habe ich mal ein paar Bilder scalliert, und werde sie hoffentlich mit Erlaubnis hier posten.

Bitte entschuldigt die Qualität, aber die Farbkombi hat mich angesprochen, und mit dem Handy bei einsetzendem Nieselregen, naja das kennt ihr sicherlich selber. Beim Fotografieren kam der Besitzer auf mich zu (wohnt wohl im Haus im Hintergrund), und fragte, warum ich den LKW knipse. Die Erklärung als Modellbauer war selbsterklärend, und so erfuhr ich, das er an diesem Tage abgeholt wurde. Daher der TOP-Zustand mit rostigem Behälter.

Was die Proportionen angeht, ist ein Hochdach zwar gewöhnungsbedürftig, aber wie auf dem ersten Bild im Thread nicht unmöglich.



Das Gelb-Weiss-Schwarz finde ich toll.



Und auch ein schöner Hintern kann entzücken.



Und was die Ketten anbelangt, die sind im Original auch ordentlich fett, der beladene Behälter wiegt ja schließlich auch etwas.



Was der Berni jetzt aus den Detailaufnahmen macht, da bin ich auch richtig gespannt, aber guter Dinge, daß da ein TOP-Modell entsteht.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

57

Samstag, 4. Januar 2014, 15:47

Hallo Berni,

Ein tolles Projekt mit viel Selbstbau!
Bisher sieht alles sehr gut aus und schön zu sehen, das alles beweglich ist.

Grüß Hermann. :wink:

58

Samstag, 4. Januar 2014, 19:42

Hallo Berni,

dein aktueller Baufortschritt ist super geworden. Die größe der Ketten passen 1A dazu.
Mach weiter so.

Gruß Mario :wink:

59

Sonntag, 5. Januar 2014, 08:35

Hallo Berni

Deine Ketten werden aber ganz schön laut rappeln wenn sie gegen den Kübel schlagen. Zur Geräuschdämmung werden Heute ja Überzieher wie beim CF zu sehen drübergezogen. Stellst du das auch nach ? Ich danke da zum Beispiel an Schrumpfschläuche.

Grüsse - Bernd

60

Sonntag, 5. Januar 2014, 10:06

Hallo,
@Bernd, ja da hab ich mir auch schon gedanken gemacht,das mit den Schrumpfschläuchen ist ein guter Gedanke da werd ich mal stöbern was es da so gibt. DANKE

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung