, bitte keine maßlosen Übertreibungen. Öööhm, gibt´s das in diesem Forum, König, Kaiser, lebende Legende...Gott? 
Zitat
Nu is aber gut , bitte keine maßlosen Übertreibungen. Öööhm, gibt´s das in diesem Forum, König, Kaiser, lebende Legende...Gott?
Es grüßt der Leimgott
. Naja, man ist ja bescheiden
aber jetzt erst mal zurück zur eigentlichen Hauptfigur, die wurde inzwischen weiter ausgeschmückt mit den, für mein Modell typischen, blauen Akzenten.
. Deshalb hab ich es jetzt erst mal nur auf einer Seite gemacht.
es erhebt sich die frage, was willst du sonst noch mit anderen farben absetzen?
die haare?
Einen guten Rutsch ins neue Jahr
.. das ist nicht von schlechten Eltern...
wie beim fischer und seiner frau!!!

Zitat
wie beim fischer und seiner frau!!!
.
. Da habe ich die Befürchtung, dass dieser Glanz unter der vorgeschlagenen Behandlung leiden könnte
. Bevor ich ich mit so etwas an meine Galionsfigur traue, müsste ich erst einmal kräftig üben. So wie sie jetzt ist, entspricht sie aber eigentlich dem Stil des Modells.
. Also darf sie, bis sie ihren entgültigen Platz an der Soleil Royal findet, so lange meiner Prince im Vitrinenschrank Gesellschaft leisten.Weiß ich dochHabe mit einer Carronade von der La Creole ähnliches gemacht
. Bei Dir ist sowieso jedes Detail Deines Schiffes ein eigenes Modell für sich und hätte einen eigenen Platz in einer Vitrine verdient Hab ich mir auch überlegt, hab aber nicht genug Ahnung um eine entsprechende Gussform herstellen zu könnenMach doch einen Abguss aus Resinharz, dann kannst nicht nur die Akzentuierung austesten, sondern hast dann das kleine Standmodell dauerhaft.
. Und jetzt ist sowieso die Farbe drauf und somit ist die Sache gelaufen.
. Also habe ich heute etwas ganz Primitives gemacht, das zwar jetzt so direkt nichts mit meinem Schiff zu tun hat, mich aber schon längere Zeit genervt hat
.
).
.
.
. Jetzt kommen sie zusammen mit dem Galionsgräting zur Galionsfigur in die Vitrine.
. Vorher war sie nichts weiter als ein paar Sperrholzplatten und ein Bündel Leisten.
) was sich in den letzten zwei Jahren so getan hat.
. Damit hatte ich selbst nicht gerechnet. Wohl gemerkt, überschüssige Teile und Ausschussteile sind dabei nicht eingerechnet, sondern nur das was auch wirklich am Schiff verbaut ist oder noch wird. Und ein paar hab ich auch bestimmt vergessen aber nicht viele. Trotzdem wiegt das Schiffchen im derzeitigen Bauzustand komplett gerade mal knapp 700 Gramm.
.Ja nee is klar aber bedenke bitte den Maßstaballeine die Takelage wird bei Deiner Qualität mindestens ein Jahr dauern, ich rechne immer: Bauzeit Rumpf=Bauzeit Takelage. Wie wirst Du den die Süsse darstellen, mit Segeln oder nur mit Rahen ? oder mit Leesegeln? Wär doch auch mal was für Dich
![]()
. Ich werde es von der Art her wieder ähnlich machen wie bei der Prince, also mit gerefften Segeln, vielleicht auch mal eines oder zwei aufgegeit aber mehr nicht. Der Stoff ist bei dem Maßstab einfach IMMER zu dick
. Nur werde ich etliche Fäden der Takelung (z.B. die Webleinen) diesmal dünner macher. Inzwischen hab ich ja einige gute Quellen für gutes Takelgarn.
...ja, die Webleinen dürfen bei Dir nur noch bei maximal 1m Entfernunf sichtbar sein...
7 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH