Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Januar 2014, 21:26

Kanonenbrigg, USA 1850, noch ohne 'Namen' ...

Hallo Seeleute
Ich traue mich und poste den Bau meines ersten Holzschiff :roll: Werde mich nicht soo genau an die 'Vorschriften' halten. Im WWW findet man einige Vorbilder, versuche eine solche amerikanische Brigg um 1850 darzustellen - immer unter dem Motto: so könnte es gewesen sein ... ^^
Der Seekadett fängt an:



. . . . . . .












Fortsetzung geplant
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 3 592

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Januar 2014, 21:39

Schön, das Du Dich traust!
Auch die Entscheidung, als erstes Holzschiff ein überschaubares Projekt zu wählen, spricht für Dich.
Ich wünsche Dir gutes gelingen.
Bin gespannt wie es weiter geht.

3

Mittwoch, 8. Januar 2014, 22:37

dem sich anschliessend grüsst
der roland

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Januar 2014, 06:13

Hi Angelo

also für dein erstes Holzschiff hast du die dir das perfekte Modell ausgesucht :-)

Und ich muss sagen dass mir deine Beplankung des Rumpfs schon richtig gefällt. Klasse.

BB; Rob

5

Freitag, 10. Januar 2014, 19:26

Halloo und Danke für den guten Worte ^^ Das Böötchen hat's für mein Erstlingswerk schon gehörig in sich - mein lieber "Herr Gesan Shanty-Verein" :)

Hatte ich schon erwähnt, das die Brigg als historisches Museumsboot in meinem bereits fertigen Hafen im 'Wasser' abgetakelt zum liegen kommt, und eine Gangway für die Besucher erhält ? Dazu später mehr.

So ging's aber unerschrocken weiter, Fehler inbegriffen.

Die Planken wurden schon mal etwas auf 'gebraucht' gedrimmt



Meine Biegevorrichtung... :idee:







Erste Farbe dran und geglättet



Fortsetzuung geplant
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

6

Samstag, 11. Januar 2014, 23:20

Na, wenn mich keiner verhaut - mach ich einfach weiter. Jetzt kommt Farbe ins Spiel. :pinch: - meine Frau meint: das schöne Holz.... :!! :roll:




:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

7

Sonntag, 12. Januar 2014, 01:31

Schick-schick-ich hau-abba-nich :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

8

Sonntag, 12. Januar 2014, 08:30

sag deiner gattin, sie geht ja auch nicht nacksch auf die strasse!!!! ;)
und yepp! schön wird's!!!!
grüsse
der roland

9

Sonntag, 12. Januar 2014, 09:38

Moin Angelo,

gefällt mir gut die Farbgebung :ok: . Ich bleib dabei.

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 3 592

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:34

Ich selbst verwende derzeit bei der La Creole keine Farbe, aber das heißt nicht, dass ich für Farbe nichts übrig habe.
Die Farbgebung an Deinem Modell finde ich stimmig und gefällt mir daher sehr gut.
Ist das historisch so belegt oder entspringt diese Farbgebung Deiner Vorstellung?

11

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:09

Hallo Johann - die Farbe hatte ich hier mal nachgefragt und ich halte mich an die größere und bekanntere Fregatte der Amis um 1850 herum. Die Farbe verdeckt auch so manchen Knuddel :pfeif: . Deine Baustelle habe ich im Abo und ich sag es gleich: den Level erreiche ich nicht. Das macht aber nichts - jeder soll hier basteln und zeigen wie er kann, Hauptsache wir haben Spaß ! Nur mal so nebenbei, freut mich, das auch die 'Profi's' hier zuschauen. Gruß an alle Zuschauer.
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

12

Montag, 27. Januar 2014, 19:25

Ein wenig ging es weiter. Für die nächsten Wochen der letzte Status. Andere Bauarbeiten haben Vorrang - schaut mal bei Gelegenheit hier vorbei :ahoi: Diorama sonstige Hafen 1968









Bis später :bussi:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 3 592

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

13

Montag, 27. Januar 2014, 20:00

Nur mal so nebenbei, freut mich, das auch die 'Profi's' hier zuschauen. Gruß an alle Zuschauer.


Das ehrt mich, dass Du mich als Profi bezeichnest.
Aber die echten Profis sind anders unterwegs.
Unabhängig davon, kann jeder von jedem lernen.

14

Freitag, 21. Februar 2014, 08:15

Holzschiffjungfrau sucht Anleitung wie's geht!

Hallo Leute!

Nach vierzig Jahren Plastikmodellbau hat es mich zu meiner alten Liebe Holzschiffe und Piraten getrieben!

Ich habe mir die Black Pearle in den Kopf gesetzt, weil ich das Schiff schön finde und mir auch die Filme sehr gut gefallen haben!Ich hätte aber jetzt eine Bitte an Euch "alte Hasen" - was brauche ich denn alles an sinnvollem Werkzeug und Bauhilfen? Ich habe schon ein Wenig im Internet recherchiert und bei Krick einiges gefunden, auch auf ebay wird eine Menge angeboten! Aber ich möchte nicht für Hilfswerkzeug mehr ausgeben als für das Modell selbst! Was würdet Ihr empfehlen - Rumpfhalter, Plankenbiegevorrichtung, Wantenknüpfrahmen usw.??? Ich habe mir günstig die Maryland und die Union zugelegt, um an ihnen zu üben, damit die Black Pearle dann hoffentlich schön wird! Vielleicht hat einer von Euch ein wenig Zeit und wäre so nett eine Liste der wichtigsten Grunddinge zusammen zu schreiben, die man als Anfänger benötigt! Ich denke, das wäre auch für andere Neulinge sehr hilfreich! Was schlagt Ihr als Literatur vor und welche Internetseiten kann man zu Rate ziehen? Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe und freue mich schon auf Antworten, damit ich meine Projekte beginnen kann! Liebe Grüsse Gerald

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

15

Freitag, 21. Februar 2014, 08:21

Mahlzeit Gerald und Willkommen hier im Forum

zu allererst solltest du deine Anfrage nicht in einem Baubericht eines anderen stellen. Das macht seinen Baubericht sehr unüberschaubar auf Dauer.

Wir haben extra rund um den Schiffsmodellbau einen eigenen Thread. Schau hier ...

Dort bekommst du mit Sicherheit Unmenge an Antworten :)

BB, Rob

Ähnliche Themen

Werbung