Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 1. November 2013, 16:41

Hallo,



immer wieder faszinierend was du fertig kriegst, RESPEKT !!!



Gruß


Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

62

Sonntag, 10. November 2013, 20:47

Nabend,
mittlerweile habe ich antwort von meinem Decalmaker bekommen.



Die Decals sind auf meinem Body,also auf der Karosserie,angepasst worden.
Die Grauen Flächen dienen als Lackerschablone für die Rote Farbe.
Vorne an der Haube hat er das Rot gelassen da man sonst probleme mit den Streifen bekommt.Das restliche Rot muss lackiert werden was sowieso besser ist wegen den großen Flächen.

Der Decalsatz stellt den LeMans Porsche von 1974 dar.Andere Varianten sind auch möglich nach absprache mit Michael.

Der Preis für den Decalbogen beträgt 45€ plus Versand.
Bezugsquelle: www.scalemodeller.de oder per Mail an: wizard@scalemodeller.de

Natürlich gibts die Decals auch vom DecalDoc zu kaufen.
Er will auch nur 23€ für den Satz haben.Leider passen seine Decals aber nicht auf meinen Transkit.Die Streifen haben eine andere länge und das ganze wird so nichts werden.
Da er auch nicht erreichbar ist,kann ich daran aber auch nichts ändern.

Schade!

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

63

Freitag, 22. November 2013, 20:28

Hi,
leider noch immer keine Farbe und auch sonst nichts großes an der Karosserie gemacht.Durch das Abformen musste ich einige Luftschlitze mit Plastilin verschließen und das Reinigen dauert.
Auch sind ein paar Sprünge im Body durch das erstmalige Ausformen.Das will alles noch repariert werden.

In der zwischen zeit habe ich die Lampeneinsätze samt Gläsern abgeformt.
Hintergrund ist der das der gedachte Transkit zwar die Gläser vom 934 nehmen kann,aber der 935 hat eine flache schnauze ohne Glas.
Deshalb habe ich das ganze in Silikon gemacht.











Die Gehäuse habe ich selbst beim 3ten mal nicht ohne Luftblase hin bekommen.Naja,sieht man dann aber nicht mehr.
Die Gläser haben keine Struktur wie beim Original da diese innen aufgebracht ist.Das kann ich nicht abformen.Wems gefällt der kann das ja mit einer Nadel einritzen.

Soviel für heute.
Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

64

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:59

Habe doch noch im alten Jahr ein wenig Lust am Basteln verspürt.





Der Body wurde repariert und nun wieder Grundiert.
Auch im Innenraum habe die Rückband umgebaut und werkle gerade an den Luftkanälen für die Ladeluft.

Viel ist es nicht,aber trotzdem wollte ich ein Lebenszeichen senden.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

65

Montag, 30. Dezember 2013, 22:43

Sieht gut aus Christian.

Gruß

Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

autopeter

unregistriert

66

Dienstag, 31. Dezember 2013, 00:54

Hallo Christian,
gefällt mir auch sehr gut! War ja auch ne Menge Arbeit bis hier hin - bin gespannt wie es weiter geht :ok:
LG
Peter

67

Dienstag, 31. Dezember 2013, 09:49

Hallo ihr zwei!

Als nächstes ist Nasschleifen angesagt und dann gibts meine Zero-Paint Bodylackierungs-Premiere.
Bin gespannt wie meine kleine Airgun mit einem ganzen Body zurecht kommt.Bisher habe ich sie nur für kleinere Alclad Lackierungen eingesetzt.

Schaun mer mal.Danach die Decals und Klarlack als 2k Klarlack.Auch das ist eine Premiere für mich.

Gerade habe ich aber erstmal eine neue Silikonform vom Zakspeed Capri erstellt.Die alte,war jetzt ein gutes Jahr alt,hat langsam ihren geist aufgegeben.

Guten Rutsch Wünsche ich allen!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

68

Dienstag, 31. Dezember 2013, 16:25

Ich drück dir dir Daumen, dass beim lackieren alles klappt.
Danke dass du nen neue Silikonform vom Capri gemacht hast, dann kann ich wenigstens ne neue Karo kaufen wenn ich meine versaut hab.... 8)

Gruß

Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

69

Samstag, 4. Januar 2014, 18:44

Nun ist die erste Farbe auf dem Body.





Verwendet habe ich das erste mal Farben von Zero Paint.
Ließen sich recht gut verarbeiten,auch wenn die Oberfläche nicht 100% glatt wurde.
Wie lange muss man die Zero trocknen lassen bis man mit Tamiya Tape abkleben kann?



Mit meiner neuen Airgun,die heute kam,wollte ich das ganze ürsprünglich Lackieren.Leider kam ich mit der Gun nicht weit.Es kam kaum Farbe raus und so habe ich meine Ur-Alt Proxxon Gun benutzt.Wie stelle ich die Gun ein das mehr Farbe kommt?Es ist eine 0,35mm Düse verbaut.Das sollte für die Zeros reichen.

Nun schaue ich mal die Decals genauer an um mir Lackierschablonen für die Roten Streifen zu erstellen.

schönen Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

70

Sonntag, 5. Januar 2014, 16:11

Sieht nach ner sauberen Lackierung aus. Gefällt mir.



Gruß



Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

71

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:39

Heute mittag wurde fleißig maskiert und danach kam rote Farbe ins spiel.











Bin recht zufrieden damit.Bis auf zwei kleine stellen gabs keine abplatzer vom Lack.
Das maskieren habe ich freihand gemacht.Immer wieder Bilder studiert und dementsprechend abgeklebt.Wenn jetzt die Streifen von den Decals noch passen dann bin ich zufrieden.

Leider macht mir meine Gun noch immer ärger.Was ich auch mache,es kommt zu wenig Farbe raus.Damit könnte ich niemals eine große Fläche Lackieren.Für die Roten Stellen hats gerade so gereicht.
Auch als ich die Nadel probehalber mal weit zurückgezogen habe kam nicht viel mehr Farbe,dafür hat sie dann gespuckt.Auch das drehen am Luftregler unter dem Becher hat nichts in sachen Farbe gebracht.
Ich bin schon ein wenig am grübeln ob ich die richtige Gun gekauft habe?
Ich habe für das Rot Tamiya TS-8 dekantiert.Diese Tamiyafarbe ist dünner wie die Zero Paints und trotzdem kam nicht genug Farbe.Keine chance damit den 2k Klarlack zu Sprühen.

Tipps?

gruss
Christian

P.S: Hallo Uwe :wink:
Deine Felgen und die Figur ist verpackt und geht am Dienstag zur Post.
Dankeschön!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

modell freak

unregistriert

72

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:01

Hallo Cristian,

Dein Projekt schaut echt toll aus. Das Silber sieht sehr gleichmässig Lackiert aus. Wie hast Du eigendlich von Deinem Prototypen die "Innereien" Wieder rausbekommen? Das ist mir zuerst bei den Türen aufgefallen! (Schraubgewinde), dann der Kofferaumdeckel (Front) ist nicht Ausgesägt. Zu guterletzt die Kotflügelverbreiterung Front ist auch kein Resin (2. Bild) viel zu sauber für ein Hinterguss. Die Heckscheibe ist doch die, die am Anfang schon drinnen war oder? ;)

Also Baust Du jetzt doch am Urmodell weiter? :hey: Oder irre ich mich da?

Zur Gun: Ist das eine double action airbrush? Denke doch oder? Mit wieviel Bar Druck betreibst Du die? hier mal von Badger das Schulungsvideo. Ist theoretisch Übertragbar. klick für teil 1 und klack für teil 2

Denke 0,35mm Düse sollte Passen sowas Lackiere ich mit tan von Atztake etwa 0,4mm klick ist aber völlig anders von der Handhabung. :D
Grüsse Dominik

73

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:56

Hallo Dominik,

ja ich habe das Urmodell benutzt und keinen Resinabguss.Sonst hätte ich das teil nur rumliegen gehabt.
Allerdings ist die Fronthaube schon ausgesägt.Da ich sie geklebt habe musste ich sägen,habe aber die auflagen per sheet angebracht.

Bei der Gun handelt es sich um eine Double Action die ich an einem Revell Kompressor mit max 1,2Bar druck betreibe.Es ist der kleine aus dem Starterset.
Damit gings mit den alten Guns bisher ohne probleme.

Die Aztek wäre nichts für mich da ich meine Guns gerne mal in Ultraschallbad mit Aceton schmeiße.Deshalb brauche ich auch Lösungsmittel verträgliche Materialien und Dichtungen darin.


Wenn ich mir das erste Video von Badger anschaue,bin ich am staunen wieviel Farbe da rauskommen kann!
Bei meiner Gun kommt gerade mal ein dünner strich wenn ich ganz nahe rangehe.
Der Typ im Video sprüht aus 15cm einen dicken Batzen auf die Tafel.Das wäre bei mir nie möglich.

Ich habe jetzt den Hersteller der Gun mal angeschrieben.
Mal schauen.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

modell freak

unregistriert

74

Montag, 6. Januar 2014, 06:37

Hallo Christian,

Bei der Gun handelt es sich um eine Double Action die ich an einem Revell Kompressor mit max 1,2Bar druck betreibe.Es ist der kleine aus dem Starterset.
Damit gings mit den alten Guns bisher ohne probleme.

Die Aztek wäre nichts für mich da ich meine Guns gerne mal in Ultraschallbad mit Aceton schmeiße.Deshalb brauche ich auch Lösungsmittel verträgliche Materialien und Dichtungen darin.

Revell Starterset :rrr: hoffendlich nicht sowas! klick Kolbenkompressor sollte es schon sein. Der Druck von 1.2 Bar ist gut. Und man will es kaum glauben, aber die Aztek ist Lösungsmittelbeständig! Meine sicherheitshalber aber Metall und nicht Kunststoff. Gibt aber Krämpfe in den Fingern beim Lackieren. :pfeif: Habe wohl zu grosse Wurstfinger.

Grüsse Dominik

75

Montag, 6. Januar 2014, 08:38

Doch genau diesen Kompressor habe ich.
Ich finde den aber gar nicht mal so schlecht.
Damit puste ich sogar das Plantschbecken im Sommer für die Kinder auf.
Er braucht zwar ne weile dafür,packt es aber ohne zu murren.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

modell freak

unregistriert

76

Montag, 6. Januar 2014, 09:31

Hallo Christian,

Klemm Deine Neue Gun mal an einen "Echten" Kompressor also einer ohne Membrantechnik. So einer mit Tank! Deiner bringt einfach zu wenig für so eine Gun! :hey: Findest sicher mal die Möglichkeit Dich mal "Ranzuhängen". Klar bringt ein Membrankompressor Luft aber keinen Druck!

Meiner ist mir schon mal zu klein. Aber Passt. In etwa so Doppelkolben Kompressor Ölfrei klick Würde ich wieder einen Kaufen, dann eher den! 4 Kolben Kompressor für Hobby Einsatz klick :hey: Und "Nur" mal so als Vergliech mal so ein Profigerät Vergleich da mal die Spezifikationen. klick :hey: Dagegen ist ein Membrangerät zum Luftmatratzen aufpusten Verdammt. :( Aber wie gesagt Vergleich mal mit einem Kompressor eines Freundes. :idee: Dann kannst Du den Wahrheitsgehalt selber finden, und mich eines Besseren Belehren oder ich Dich. :hey:

Grüsse Dominik

modell freak

unregistriert

77

Montag, 6. Januar 2014, 09:55

So noch ein Nachtrag.

klick Kompressor Test.

Grüsse

78

Montag, 6. Januar 2014, 10:21

Danke für die links!

Der Testbericht zeigt leider nur die uninteressanten für mich.
Wenn sie die 2 auf dem Tisch getestet hätten wüßte ich mehr.
Schade.
Aber ich denke ich komme nicht daran vorbei mir einen neuen Kompressor zuzulegen.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

79

Samstag, 11. Januar 2014, 15:12

Hallo,

nun habe ich den neuen Kompressor und die gekaufte Gun tut was sie tun soll.
Also habe ich heute gleich zum ersten mal 2k Klarlack von Zero Paint genutzt.



Zuerst war ich enttäuscht da wieder zu wenig Farbe kam.
Also ein bisschen den Druck am Kompressor erhöht und den Lack mehr verdünnt.
Und schon konnte ich sehr schön den Lack aufbringen.

Bin jetzt schon recht zufrieden damit.
Wie lange sollte ich den Lack denn Trocknen lassen bevor ich mit den Decals anfangen kann?
Laut Zero Homepage ist er nach 12 Stunden Polier fertig.
Ich möchte gerne heute abend,so nach 5-6 Stunden mit den Decals beginnen.
Ist das machbar?

An einem Testteil habe ich die Decals von www.scalemodeller.de ausprobiert.
Ich habe bewußt mal richtig drauf gehalten und andere nur mehrfach benebelt.
Bisher zeigte sich an keinem Decal irgendwelche Unregelmäßigkeiten.
Da hat Micheal prima Decals für mich gemacht!

Bis zum nächsten update!

gruß
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

80

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:30

Die ersten Decals wurden aufgebracht.







Ich muss sagen das ich mehr als zufrieden bin.
Die Decals von www.scalemodeller.de sind absolut Perfekt!
Die Passung ist sehr gut.Die Streifen lassen sich super verlegen und decken auch zu 100%!
Gerade an den Farbkanten von Silber und Rot hatte ich bedenken das etwas durchschimmert.
Aber da ist nichts,absolut nichts.Die Qualität der Decals ist mit keinen Selbst produzierten Decals zu vergleichen die ich bisher in Händen hielt oder verarbeiten konnte!
Absolute Spitze!
Sie sind zwar nicht billig,aber lohnen auf jeden Fall die Investition.Wenn jemand einen Decaldrucker sucht ist er bei Michael genau richtig.

Durch meine Unfähigkeit habe ich einen Übergang nicht ganz perfekt hin bekommen,aber das stört mich nicht.

Selbst der ca. 1,5mm breite Rand um die Türen ging perfekt aufzubringen.
Das Rot welches ich Lackiert habe hat auch,obwohl ich alles Freihand Maskiert habe,alles perfekt abgedeckt.
Ich bin schon ein bisschen stolz auf die Arbeit.

Der einzigste Kritikpunkt ist der Streifen auf der Fronthaube.Da hat Michael das Rot bereits mitgedruckt.Leider passt es nicht mit dem Tamiya Rot überein.Durch das Silber darunter wird das Rot das man Lackiert dunkler wie das gedruckte Rot.Also hab eich das Rot ausgeschnitten und die Streifen per Hand aufgelegt.Ging ganz einfach.

Soviel für heute.
Gruß
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

autopeter

unregistriert

81

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:28

Hallo Christian,
das sieht richtig gut aus - wird ein Spitzenmodell!
Bin gespannt wie es weitergeht. :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 12. Januar 2014, 22:33

Hallo Christian,
bisher echt eine super Arbeit!!! :respekt:
Bei Porsche Modellen schau ich als eingefleischter Porsche Fan (ohne eigenen Porsche in 1:1) natürlich immer in die BB´s.
Bin, wie Peter, auf weitere Neuigkeiten in Deinem Baubericht gespannt!!!!
:thumbup:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



83

Montag, 13. Januar 2014, 21:49

Danke für die Blumen!
Weiter gehts.

Fast fertig mit den Decals.







Morgen noch zwei stück und dann war es das.

Danke!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

84

Dienstag, 14. Januar 2014, 07:28

Hallo Christian :wink:

Top Lackierung und top Decalarbeiten :ok: hast du den 2K Klarlack vo Zero Paints verwendet? Hab meinen gestern bekommen und bin gespannt auf das finish und die verträglichkeit mit Decals.

Weiter so :thumbsup:

Gruß
Carlo

85

Dienstag, 14. Januar 2014, 12:40

Ja,das erstemal das ich mit Zero 2k gearbeitet habe.
Mit der passenden Verdünnung lies er sich klasse verarbeiten.
Auch habe ich ihn mit Decalsresten ausprobiert und konnte keinerlei Unverträglichkeit feststellen.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

86

Donnerstag, 16. Januar 2014, 15:21

Hi,

sieht klasse aus :ok: .
Auch wenn vielleicht zu spät ist für ne Antwort :P aber ich mache die Decals
teilweise schon am selben Tag dran und hatte noch nie Probleme damit.Bei meinem CLK kamen die Decals nach dem
Klarlack hoch aber das lag wohl am alter der Decals.Du kannst das Modell nach 30 min schon anfassen ohne das was passiert.

Dirk

87

Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:51

Lieber spät als nie!

Ich habe dann aber doch den nächsten Tag abgewartet.

Jetzt werde ich dann wohl am Wochenende das Teil fertig Klarlacken.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

88

Samstag, 18. Januar 2014, 17:37

Nun ist der Klarlack aufgebracht und der Porsche darf ein paar Tage ausruhen.









Bei den weißen Decals habe ich weiße Decalfolie untergelegt.So ist es besser und nichts scheint mehr durch.

Als nächstes gehts im Innenraum weiter und zwischendurch wird der Body Poliert.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

89

Samstag, 18. Januar 2014, 18:12

Hallo,



sieht toll aus, passen ja super die Decals.

Was passiert eigentlich mit der Heckscheibe ??



Gruß



Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

90

Samstag, 18. Januar 2014, 18:34

Hi Uwe,
die Heckscheibe ist nur abgeklebt.
Sobald ich mit der Karosserie fertig bin kommt das band weg.
Noch muss ich ja noch die Gummis lackieren und die Chromumrandung der Scheiben machen.
gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Werbung