Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 31. Januar 2014, 15:51

Ju 88 C-6 N (Revell), Wiedereinstiegsmodell

Hallo alle beisammen!
Nach einigen jugendlichen Bastelsünden (wer hatte das nicht) habe ich ca 10 Jahre später wieder Lust aufs Basteln gekriegt und mir die Ju 88 C-6 N (Nachtjäger Version, dürfte wohl einschlägig bekannt sein) von Revell gekauft. Auf die Idee, mir Tipps aus einem Forum wie diesem zu holen, bin ich auch erst gekommen, als die Maschine schon fertig war ^^ . Von daher möchte ich Bilder des Endergebnisses präsentieren:






Im Großen und Ganzem bin ich mit dem Endergebnis zufrieden. Lediglich die Kanzel ist mir nicht so gut gelungen, habe die freihand bemalt und dann mit einem Zahnstocher die Farbe auf dem Glas entfernt. Nächstes mal wohl doch abkleben. Spalte zugespachtelt hab ich auch, allerdings an manchen Ecken die Gravuren nicht nachgezogen, was jetzt von Nahem etwas unschön aussieht, aufgrund der Tarnung aber nicht groß auffällt :D .
Als Besonderheit wäre noch zu erwähnen, dass ich aus den alten Antennenteilen eine neue, originalgetreuere Antennenanlage gebaut habe. Der Farbverlauf auf den Flammvernichtern war auch meine erste Begegnung mit der Trockenmaltechnik, ist ganz gut geworden find ich. Eine Alterung hab ich erstmal sein lassen, wäre für den Anfang zu viel des Guten gewesen. Vielleicht mißbrauch ich aber dieses Flugzeug für den nächsten Bausatz als Testobjekt für eine Alterung :)
Soweit ich erstmal, habt ihr Anregungen, Tips, usw?
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

2

Freitag, 31. Januar 2014, 18:26

Hallo,
sieht doch ganz nett aus. Wiedereinstiegsmodell sind :ok:

Ich werde mich bald auch mit der Tarnung auseinandersetzen müssen.
Ich finde Deine "Punkte" fast zu regelmäßig, dadurch wirkt sie etwas statisch auf mich...
Hast Du die "mottle camouflage" mit Pinsel aufgetragen? Ich werde auch Pinseln...
---

Grüße

Simon

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Februar 2014, 08:12

Hi Thomas :wink:
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum ;) :hand: :prost: :party: und viel Spass hier :ok: im Kreis der unheilbar Kranken ;) :grins:
Schick geworden die "Kleine" :thumbsup: und dann noch Wiedereinsteigsmodell 8o :respekt: :dafür: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Samstag, 1. Februar 2014, 11:40

Danke für eure Antworten.
Die Lackierung ist nur gepinselt mit Aqua Color Farben. Die Punkte dann mit einem 3er Pinsel aufgetupft. Ich hab mich da an die Bauanleitung und das Coverbild gehalten, da siehts auch so aus. Mir kommt die ganze Farbegestaltung aber auch irgendwie komisch vor, aber andererseits, als Nachtjäger... ?( Wie lackiert ihr die Kanzelstreben? Abkleben? Oder was ganz anderes?
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

5

Dienstag, 4. Februar 2014, 21:18

Klick zeigt verschiedene Beispiele Deiner Ju 88. Und es gibt tatsächlich Tarnanstrich mit so vielen Punkten.

Ich hab bislang erst eine Kanzel gepinselt und dabei jedes Fensterchen einzeln angeklebt...
---

Grüße

Simon

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 4. Februar 2014, 23:52

Hallo , schönes Erstlingswerk . Am Abkleben der Fenster führt kein Weg vorbei , du solltest Dir außerdem überlegen, eine Airbrush anzuschaffen, gerade für die großen Flächen ist das was ganz feines; und die Lackierung glänzt mir zuviel für WWK II; Matt oder Seidenmatt sähe das ganze nicht so nach Spielzeugflugzeug aus

:ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

7

Mittwoch, 5. Februar 2014, 19:30

Hast Recht, für die letzte Schicht Klarlack hätte ich nicht den glänzenden nehmen sollen :D
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. Februar 2014, 08:08

vielleicht machst Du Dir die MÜhe , klebst die Scheiben nochmal ab (die Streben einfach mit abkleben) und nebelst mit Matt über die Mühle drüber.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

9

Samstag, 8. Februar 2014, 13:57

Nebeln ist nicht (weil wegen Pinsel). Hab heute mal etwas nachgearbeitet und mich an Washing versucht. Montag kauf ich dann matten Klarlack und geh nochmal drüber. Bilder gibts dann :)
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

10

Samstag, 8. Februar 2014, 14:10

Moin Thomas

Als Wiedereinstiegsmodell ist die kleine Ju garnicht mal schlecht. Glückwunsch dafür.
Ein paar Dinge sind ja schon gesagt worden. Verdünnst Du Deine Farben, bevor Du sie aufträgst? Ich arbeite immer nach dem Motto, lieber zwei/drei dünne Schichten Farbe als eine zu Dicke.
Die Flammenvernichter stehen wohl etwas zu weit von den Motorgondeln ab. Vieleicht kann man die noch etwas dichter anbringen? Das Trockenmalen an Diesen finde ich wieder ganz gut. Die neue Antennenanlage am Bug, das Hirschgeweih find ich gut, tolle Idee. Das original Bausatzteil ist echt gruselig.
Ich freu mich schon auf Deinen nächsten Flieger.

Gruß, Torsten

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 9. Februar 2014, 10:34

Mattlack bekommst Du für ein paar Euro in der Spraydose (Bastelladen oder Baumarkt) , du mußt nur auf einem Abfallstück testen ob sich der Lack mit der Grundfarbe verträgt ( was bei Lack auf Wasserbasis der Fall sein dürfte) , dann erst etwas üben und nie zu lange auf eine Stelle halten ( sonst gibts Lackseen und Nasen) also lieber mehrmals kurz und schnell drüber gehen. Mit einer Dose kannst du locker 5 Modelle finishen; und bitte nach dem Sprayen die Düse abziehen und in Wasser oder Verdünner legen, sonst kann sie verkleben. Ach ja, denk dran die Scheiben abzukleben sonst hast du einen Milchglaseffekt

LG

Hans Jürgen :wink:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

12

Montag, 10. Februar 2014, 16:23

So Freunde, ich habe etwas nachgearbeitet, dabei natürlich erstmal das Kabel und die schräge Musik abgerissen :rolleyes: :








Ich habe mich zuerst das erste mal am Waschen versucht. Benutzt hab ich verdünnte Aqua Colors. Im Großem und Ganzem ist es gut geworden. Am Anfang hatte ich nur zuviel auf einmal genommen und zu lange gewartet, wodurch die Flecken (Detailaufnahme Flügel) entstanden sind. Man stelle sich jetzt halt vor, das Flugzeug sei im Regen durch Flakfeuer geflogen :D Ansonsten konnte ich Fugen und Details doch ganz gut betonen glaub ich. Danach hab ich die ganze Kiste nochmal mit Klar Matt angemalt. Sieht jetzt um einiges ernsthafter aus.
Außerdem hab ich noch die Flammvernichter näher an die Gondeln gebaut (ist in der Anleitung einfach falsch dargestellt).
Danke für die Tipps :ok:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

Werbung