Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 2. Februar 2014, 13:03

AIDA luna 1:400 von Revell

Hallo zusammen,

ich wollte euch jetzt mal meine Bauhistorie meiner AIDA luna vorstellen.
Es ist glaube schon 2 Jahre her oder so aber ja.

Ca. 14 Tage Bauzeit
Die Bildquallität ist leider nicht die beste, da ich die Fotos damals mit meiner Handykamera geknipst habe, und mein Handy war schon ein etwas älteres Modell gewesen :trost:


Das ist ein Beispielbild, von der Originalverpackung habe ich leider kein Foto gemacht.












Anpassprobe ob die Seitenwände auch richtig passen.




Balkone der Kabinen bemalen.








1. Etage vom großen Theater in der Mitte.




1. Oberdeck mit Basketballplatz (glaube ich jedenfalls) und 3. Etage vom Theater.




2. Etage vom Theater.





2

Sonntag, 2. Februar 2014, 13:44



Blick von oben in's Theater.


Die Brücke.


2. Oberdeck.








3. Oderdeck.






Die blaue Farbe hat ewig gebraucht zum trocknen, wohlmöglich lag es am Alter. :D


Verglasung der Seitenwände vom Theater und die Überdachung vom 3. Oberdeck.


Glaskuppel vom Theater.




3. hinteres Oberdeck mit Tennisplatz.


Abdeckung vom Tennisplatz.














Die Glasrailings um's Schiff herum und an den Balkonen an den Seiten.






Das werden mal die Sonnenschirme.


Die große Leinwand.




Jetzt geht's an die "Bemalung".




Und die andere Seite.


Ein paar Fähnchen hier und da.






















Und fertig ist sie.
Im Nachhinein ist mir noch vieles aufgefallen, was ich hätte anders und besser machen können, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meiner AIDA. :ok:

3

Sonntag, 16. Februar 2014, 22:46

Wow, sieht stark aus! :ok: Ich sehe nicht einen Fehler, was hättest du da noch besser machen können, falls ich fragen darf?
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

4

Sonntag, 16. Februar 2014, 23:12

Hi Nico,

im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, das ich die Fensterfronten der Kabinen von hinten mit farbiger oder milchiger Folie hätte bekleben können, wirkt dann etwas autentischer.
Und Beleuchtungstechnisch hätte da was passieren können, aber zur Zeit des Baus war ich noch nicht so weit gewesen.

Solche Verbesserungen meine ich.

5

Montag, 17. Februar 2014, 03:11

Hallo,

ich habe mir nämlich genau das Modell von Revell auch vorgemerkt. Aber ich trau mich nicht wirklich ran, weil ich noch nie einen Revell Kasten hatte. Und wie ich sehe, macht das viel Arbeit.

Beleuchtung ist eher optional. Wann schaltet man sie schon ein. Hm. Im ganzen ein schönes Schiff geworden.
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

6

Montag, 17. Februar 2014, 13:13

Das sieht immer nur nach viel Arbeit aus, soll halt vernünftig werden. :ok:

Aber ich kann dir nur sagen "scheue dich nicht davor".

Die Bauanleitungen sind recht einfach gehalten und klar, sind zwar viele Teile aber wenn du dir dafür die Zeit nimmst dann geht das alles echt gut von der Hand.
Und macht n riesen Spaß, gerade bei so große Modelle, zu sehen wie "du" es nach und nach entstehen lässt. :tanz:


Also ich kann dir nur sagen, wenn du dir die AIDA in den Kopf gesetzt hast, dann bau sie dir auch.
Wirst ne Menge Freude daran haben.

Und du brauchst eigentlich nicht viel dafür.
Die in der Anleitung beschriebenen Farben, (ich nehme immer die von Revell), Pinsel, Kleber (nehm ne große Tube ;) ) und so noch ein wenig Zeugs, aber glaube das hast du ja eh alles da und dann kanns losgehen.


:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ähnliche Themen

Werbung