Hi Bastelgemeinde!!
Mein neuestes Modell ist eine Bf 109 E-4 aus dem Hause Airfix. Hauptsächlich dient dieser Kit zum Bau einer E-7 "Trop", bietet aber auch die Option, eine bulgarische Emil zu bauen. Dies habe ich dann auch getan. Der Bausatz gehört zu Airfix' Neuentwicklungen und bietet ein klasse Preis- Leistungsverhältnis. Die Passform ist top und in Sachen Detaillierung hat man sich echt ins Zeug gelegt.
So war auch kaum Spachtel nötig.....ein paar Klebenähte, sonst nichts. Einziges Häkchen sind allerdings gewisse Kleinteile (Trimmgewichte, Antennenmast etc.). Diese sind so filigran ausgeführt, dass man schon vorsichtigh sein muss, wenn man die Teile vom Gussast löst. Eine frische Skalpellklinge ist hier unerlässlich.
Nach dem Zusammenbau ging's ans Lackieren. Als Grundierung habe ich einfach die Farbe der Unterseite genommen (RLM 65 von Gunze). Es folgte RLM 02 (Revell) für die Rumpfseiten, dann RLM 04 (Revell) für die Motorcowling und RLM 71 für die Tragflächenoberseiten und den Rumpfrücken. Weitere Detailbemalungen (Räder, Propeller etc.) erfolgten mit Farben von Revell und ModelMaster. Ursprünglich hatte ich die Plastikläufe für die MG FF in den Tragflächen aufgebohrt, aber da mir eine MG-Mündung abgebrochen ist und vom Teppichmonster gefressen wurde, habe ich beide MG FF durch Kanülen ersetzt. Es fehlt jetzt zwar die trichterförmige Mündung, aber in 1:72 ist das o.k.!
Laut Bauanleitung sollten die gelben Verzierungspfeile auf den Rumpfflanken durch ein Decal dargestellt werden. Nur hatten die beiden entsprechenden Nassschiebebildchen einen ordentlichen Orangestich und passten absolut nicht zur gelben Motorcowling. Also hieß es "Abkleben" und dann die gelben Seitenverzierungen aufbrushen. Ich denke aber, der Aufwand hat sich gelohnt.
Nun kam eine Lage Future aufs Modell und die Decals kamen an die Reihe. Sauber und versatzfrei gedruckt, gab es keine Probleme beim Aufbringen. Decal Soft verfeinerte das Ganze.
Nach einer weiteren Future-Dusche ging es ans obligatorische "Waschen" mit verdünnter Ölfarbe und etwas Bearbeitung mit verschiedenen Pastellkreiden.
Den Antennendraht habe ich aus gezogenem Gussast erstellt. Die Isolatoren bestehen aus Weißleimtröpfchen.
Abschließend wurde alles mit verdünntem, mattem Klarlack von Gunze versiegelt.
Meine Emil stellt eine Bf 109 E-4 der Bulgarischen Luftwaffe, geflogen von Stoyan Stoyanov, 3. Orliak, im Jahre 1942 dar.
Mit besten Grüßen
Zimmo