Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Baustufe 47
Hier gibt's nicht viel zu schreiben. Auf die hellgraue Farbe des Bodens habe ich verzichtet, da man davon so gut wie nichts mehr sieht.
Baustufe 48
Erst wurde die Bauteile mit Weiß bemalt, maskiert und dann mit Schwarz bemalt. Durch das hineindrücken der Teile Nr. 123 sieht man leider die
Lücken der weißen Röhren.
Mit Sekundenkleber fixierte ich die kleinen Wände.
Baustufe 49
Die Kugeln habe ich geschmirgelt, grundiert und dann mit Weiß geairbrushed:
Hallo Ronny,
schön, dass es hier nach langer Pause weiter geht. Deine Baugeschwindigkeit erinnert mich da an jemanden....
Das Decal für den Hubschrauberlandeplatz ist ein Stück? Hast du da ordentlich Weichmacher drauf geknallt, damit sich dass in die Fugen schmiegt?
Denkst du noch an den braunen Handlauf an dem Unterbau der beiden WasweißichabluftkamineausderKombüse-Dinger?
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
das geht nur so langsam vorwärts, weil ich zusätzlich noch bei 4 weiteren Bausätzen dran bin. Da mach ich aber hier keinen Baubericht.
Ja den Weichmacher habe ich da benutzt. Mir gefällt das Glänzen auch nicht. Hab aber keine Lösung gefunden.
Mist - Du hast an den Handlauf gedacht. Jetzt muss ich das noch fertig machen :-)
Grüße Ronny
Hallo Ronny,
überlackieren mit Klarlack im gewünschten Glanzgrad. Hier matt? Dann würde ich aber die ganze Fläche behandeln, zumindest bis zu Grenzen, an denen ein leichter Wechsel des Glanzgrades nicht so auffällt.
So, du tanzt also auf mehreren Hochzeiten. Ich schaffe ja noch nicht mal bei einem deine Geschwindigkeit. Manchmal kriege ich in mehreren Wochen gerade mal ein paar Teile aus dem Gießast getrennt....
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
hast Du nen Vorschlag für nen matten Klarlack?
Als glänzenden Klarlack nehme ich Tamiya Klarlack.
Bin ja alleine. Da hab ich jedes Wochenende viel Zeit für Modellbau.
Grüße Ronny
Hallo Ronny,
ich habe bislang immer Revell´s Aquas genommen, hatte damit aber letztens Probleme. Klarlack habe ich mir deshalb jetzt in glänzend von Mr. Hobby aus der Dose besorgt.
Tamiya hat doch auch matten Klarlack. Warum nimmst du nicht einfach den, wenn du sowieso mit Tamiya-Farben arbeitest?
Viele Grüße
Thorsten
Baustufe 51 bis 56
Zunächst habe ich bei den Händy-Sender/Empfänger die Decals aufgebracht.
Dann gab's einiges zu tun. 14 kleine und 8 größere Rettungsboote mussten bemalt, zusammengeklebt und durch Decals detailliert werden:
Zur gleichen Zeit baute ich die Rettungsboot-Geräte. Achtung! Bei den mittleren Teilen dürfen die Erhöhungen nicht abgeschnitten werden.
Ansonsten passen später die Rettungsboote nicht dazwischen.
Auf jeder Seite gab's noch neue Spielflächen:
Baustufe 61/62
Nach langer Zeit geht's hier wieder mal weiter.
Ich weiß nicht, ob überhaupt noch Interesse da ist. Egal - ich mach einfach weiter.
Auf der anderen Seite musste auch die Reling angeklebt werden.
Es folgten die Bauteile wie bei der Baustufe 60:
Mich nerven die Zwischenräume, die man immer sieht. Um bei anderen zukünftigen Bauprojekten sowas zu vermeiden, freue ich mich jetzt schon auf Vorschläge.
Hallo Ronny,
ich bin ja nicht so der Polystyrol-Spezialist. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Teile vorher trocken anpassen, bei Bedarf noch Material wegnehmen, und das Ganze verspachteln und schleifen.
Viele Grüße,
Matthias
Hallo Ronny,
schön, dass es hier weiter geht. Ich habe aus eigener Erfahrung viel Verständnis für lange Bastelpausen....
Zur Vermeidung von Spalten hilft nur genaues Zusammenkleben und schleifen/spachteln.... Die Aufbauten hättest du vielleicht sofern möglich erst miteinander verkleben sollen, dann bearbeiten und erst zum Schluß komplett mit dem Untergrund verkleben.
Der Handlauf am toten Balkon wird noch braun? (Du weisst, deine Handläufe haben es mir angetan...) Das hätte ich übrigens auch vor dem Verkleben angemalt.
Apropos toter Balkon: Wo ist denn die Tür, um diesen zu betreten?
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Matthias, hallo Thorsten,
vielen Dank für die Tipps!
@Thorsten:
Laut Bauplan bleiben die Weiß. Ich hab die Reling immer vorneweg bemalt.
Grüße Ronny
Geile Bilder, wenn ich nicht grad die Titanic bauen würde...
Dein Schiff in 1:144 und dann aus Holz...ich wär sofort bereit `ne weitere Baustelle zu eröffnen.
Weiter so
Gruß Ray
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Hallo Ray,
danke Dir. Du baust gerade die Titanic? In Holz?
Grüße Ronny
Baustufe 68
Hier musste die Reling nur mit weißer Farbe bemalt werden.
Hi Ronny,
ja, tue ich. Ich bin bloß zu blöd einen entsprechenden Link reinzustellen.
Wenn`s Dich interessiert, schaue einfach mal unter Bauberichte Billing Boats TITANIC 1:144.
Viell Spaß, Ray
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Baustufe 69
Hier braucht man jede Menge Geduld. Reling ohne Ende:
Ich bin bloß zu blöd einen entsprechenden Link reinzustellen.
Das hat nichts mit blöd zu tun.
Ich weiß nämlich auch nicht wie sowas geht.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Na dann ist ja alles gut.
Ich hab mir schon sorgen gemacht...
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Baustufe 70
Seit Juli 2014 habe ich Euch die Bauphasen nicht mehr gezeigt. Jetzt wird's Zeit:
Die Seitenwände beider Sportplätze wurden bemalt und zusammengeklebt.
Die Beleuchtungsmasten wurden in die vorgesehenen Löcher geklebt. Für die Masten ist nur wenig Platz zwischen den Wänden.
Baustufe 73
Das Dach vom Schwimmbad muss man weiß bemalen und ich habe mich entschieden, das Dach geschlossen darzustellen:
Schön, dass es hier weitergeht. Dein Bericht macht Lust die QM2 in 1/600, die ich hier noch zu liegen habe, mal anzufangen.
Hallo Ronny,
freue mich ebenfalls, dass es hier ansatzlos nach fast einem Jahr weiter geht. Dann weiß ich ja, dass ich nicht der einzige bin, der so lange braucht...
Übrigens bin ich der mit dem Handlauffimmel....letztes Bild ein Mal rundrum wird noch braun?

Oder muss das nicht?
Viele Grüße
Thorsten