Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. März 2014, 18:19

1948 Lincoln Continental

Endlich ist es geschafft - der Lincoln ist fertig...
Nie hätte ich geahnt das mich der Bau dieses Modells als Anfänger vor solche Probleme stellen würde...
Der Lindberg-Bausatz ist wirklich nicht ohne, allein die mehrteilige Karosserie hat mich Nerven gekostet. Doch es war ein gutes Übungsobjekt um mal die Techniken auszuprobieren die ich bislang gemieden hatte - spachteln zum Beispiel... Spachtel und Schleifpapaier waren bei dem Modell das A und O und zwischendurch habe ich nicht mehr geglaubt das Ding überhaupt mal fertig zu bekommen.
Definitiv kein Bausatz für Anfänger und auch bei meinem Endprodukt ist durchaus noch ne Menge Luft nach oben... Nicht mein bestes Modell, aber angesichts der Bauprobleme eins mit dem ich durchaus zufrieden bin. Eigentlich wollte ich noch etwas mit BMF experimentieren, aber ich denke ich werde mir da lieber ein anderes Übungsobjekt suchen und den lincoln ggf. später nochmal nacharbeiten.
Den Baubericht dazu gibt es hier: Im Bau: Lincoln Continental 1948 von Lindberg

Und hier gibt es die Bilder:











Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

2

Montag, 3. März 2014, 18:48

Hallo Micha

Auch wenn der Bau ein Kampf war ist der Kleine im Ergebnis doch durchaus gelungen :) .
Selbstverständlich wäre er mit Chromverzierungen hübscher, auch mit Scheibenwischern und Türschlössern sowie bunten Rückleuchten, aber vielleicht hast du ja mal später Lust dieses noch nachzuholen.

Grüsse - Bernd

3

Dienstag, 4. März 2014, 18:17

Nie hätte ich geahnt das mich der Bau dieses Modells als Anfänger vor solche Probleme stellen würde...
Der Lindberg-Bausatz ist wirklich nicht ohne, allein die mehrteilige Karosserie hat mich Nerven gekostet. Doch es war ein gutes Übungsobjekt

So würde ich das auch sehen.

Man sieht natürlich schon das da noch viel Luft nach oben ist. Ist halt auch etwas ungünstig gelaufen sich ausgerechnet einen sub-optimalen (oder besser gesagt Grusel-) Bausatz auszusuchen.

Aber ich bin gespannt was als nächstes kommt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Dienstag, 4. März 2014, 19:06

Ich kenne zwar die Ausgangsbasis nicht und die wird auch nicht easy gewesen sein, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht.

Da hat manches Holzspielzeug mehr Detailfülle. Speziell wenn Du schon viel Energie reingesteckt hast, dann solltest Du nicht auf den letzten Metern aufgeben. Er sieht ziemlich unvollendet aus.
Mopar or no car!

5

Dienstag, 4. März 2014, 19:23

So unvollendet werde ich es aber auch erstmal lassen - ich würde mir in den Ars** beissen wenn ich es auf den letzten Metern noch verschlimmbessern würde...
Ich nehme nun die gemachten Erfahrungen mit und werde erstmal an einem Übungsobjekt erste Gehversuche mit BMF machen. Dann mache ich mich an's nächste Projekt, ein Plymouth GTX von Revell-USA.
Besonders indem arbeiten mit BMF sehe ich viel Potenzial - wenn ich das so halbwegs drauf habe, dann wird auch der Lincoln ein BMF-Update bekommen...
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

Verwendete Tags

von Lindberg

Werbung