Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Peterbilt 379 mit 180 Inch Sleeper.
Hallo zusammen.
Nach über Vier Monaten ist nun mein Peterbilt 379 Fertig.
Hat echt spaß gemacht den zu bauen aber bei den nächsten Big Sleeper werde ich das eine oder andere anders Bauen.
Aber dafür das es mein erster war finde ich ihn gut aber schaut selber.
Hoffe euch gefällt meine Arbeit.
Gruß aus Berlin.
Björn
Hi,
na das nenn ich mal nen FETTES Teil!!!!!
LG Tobi
Hi Björn,
gefällt mir sehr gut der Große.
Hi Björn,
das Konzept schaut gut aus

,aber die Ausführung ist dir etwas grob gelungen.
Wie lang ist denn der XXXXXL Truck ?
Gruß Jan
Morgen zusammen.
Danke für die Antworten und das er euchgefällt.
@Jan.
Ist mein erster Big Sleeper und totasles neuland was die einrichtung angeht wegen der Größe, bein mächsten steige ich um auf Resin einbauten die es in den uSA gibt.
Das ganze Modell ist fast 50cm lang.
Gruß Björn
Hi Björn,
ich meine eigentlich außen,da schaut der durch den langen,langen Sleeper etwas grob aus,könntest du mit ein paar Anbauten oder dezenten Decals etwas auflockern.
Ich kann dir zum Vergleich einen kleineren Big Sleeper von Revell zeigen:
Gruß Jan
Truck
Echt Toll Dein Truck.Moni
Hey Björn,
die Idee ist gut. Die Ausführung find ich jetzt nicht so.
Der Sleeper ist irgendwie krumm und schief.
Wenn ich mir die Dachkante von der linken Sichtposition aus anschaue fällt es schon sehr ins Auge.
Auch der Innenraum und die Seitenscheiben vom Sleeper.
Bei dem Bild vom Innenraum vom Sleeper sieht man das die Heckwand ganz schön verzogen ist und die Dachkante vorne eine ganz schöne Senke hat.
Wiegesagt. Idee gut, aber einiges sieht nun nicht so top aus.
Ich bin ja nicht so der Fan von so globigen Klötzen (obwohl ich sehr wohl mehr auf US-Trucks als auf alle Anderen stehe). Deine Idee ist sicherlich gut. Aber die umsetzung gefällt mir nicht. Es sieht (der sleeper! Ich spreche nur vom sleeper!) aus wie ein aufgesetzter Schuhkarton. Mir fehlen hier ein paar zierliche Details wie Sicken, Kanten, Nietenreihen etc. Das Beispiel von Jan zeigt in etwa, wie ich mir das vorstelle. Das sieht dann einfach stimmiger aus.
Du hast je geschrieben, dass es beim nächsten Mal besser werden soll

Da drücke ich die Daumen.