Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich wollte Euch mein zuletzt erschaffenes Modell hier präsentieren : Einen International Lonestar von Revell , zusätzlich noch ein paar Teile von CTM . Lackiert wurde mit Airbrush in Revell Aquacolor " Glanz-Schwarz" . Das obere Aero-Dach habe ich weggelassen , sieht irgendwie interessanter aus , die High-Pipes kommen besser zur Geltung . Diese Version findet man auch bei vielen Vorlagen-Fotos .
So , hier nun ein paar Bilder :
Ich hoffe , Euch gefällst Wenn nicht , spart nicht mit Kritik oder Spott
Ich freu mich auf Eure Reaktionen
Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!
gebaut hast du den sicherlich gut,dein Revell Aquacolor " Glanz-Schwarz" schaut allerdings wie eine Steinschlag Lackierung aus,kannst du noch einige Bilder in etwas Entfernung machen,so das der Ganze Truck zu sehen ist ?
ich bin auch für bessere Bilder, was heißen soll, deinen Lonestar in der Komplettansicht zu sehen. Was den Lack angeht, denke ich aber auch, dass da gehörig 'was schiefgegangen ist. Schwarz glänzend ist anders. Ist mir damals, in meinem Fall mit dem Sprühlack von Revell, aber auch passiert. Hab irgendwann das ganze Fahrerhaus nochmal entlackt und neu lackiert. Ich denke, dass dein Lack einfach zu dick aufgetragen wurde. Wie gesagt, würde mich über bessere Bilder freuen. Denn sauber gebaut ist er auf jeden Fall.
Gruß
Torsten
DerWeise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...
Vielen Dank für die tröstenden Worte , was den Lack betrifft Ihr habt Recht , sieht wirklich irgendwie 'nen bisschen "stumpf" aus . Ursprünglich sollte der Truck eigentlich in Dunkelrot-Metallic werden , habe mir dafür extra teure K2-Sprayfarbe in einem AUDI Farbton besorgt , was aber leider völlig schief ging . Weiß nicht , was ich falsch gemacht habe , aber ich hatte ganz eigenartige Farbunterschiede auf der Karosserie . Also war entlacken angesagt , den mit "Smart-Repair" war nix zu machen . Dann habe ich mir "DUPLICOLOR Glanzschwarz" besorgt . Diese Farbe hat selbst nach ca. 6 Wochen immer noch geklebt , so daß ein weiterarbeiten nicht möglich war . Wieder ab ins Entlackungsbad ! Zwischenzeitlich hatte ich meine ersten Gehversuche mit Airbrush gemacht und zwar an einem Panzer Leopard 1 , welcher von der Lackierung sehr gut gelungen ist . Hab mir dann gedacht , versuchen wir es doch auch mal am Truck . Das Ergebnis seht ihr ja , perfekt sieht anders aus , weiß aber leider nicht , was diesmal falsch lief . Vielleicht liegt es daran , das ich ungefähr 5 dünne Schichten aufgebracht habe . Aber wie gesagt , es ist mein erster Truck mit Airbrush und ich habe schon schlimmeres gesehen .
Ein paar Bilder reiche ich noch nach , sobald das Wetter wieder schöne Außenaufnahmen zulässt .
Also bis bald Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!
Soweit gefällt mir der Lone star bis auf den kleinen Unfall mit den Lack.
Welche Grundierung hast du genommen????. Hatte das Problem auch mal und da war die Grundierung nur zu dick aufgetragen aber es gibt noch eine andere Möglichkeit.
Das sind die Blöden Revell Aquacolor Farben. Wenn du die zu Flüssig machst kommt die Grundierung wieder durch udn die Farben Decken erst bein 5-9 mal Lackieren.
Ich kauf kaum noch Revell Farben da ich die nur bescheiden finde.
Als Grundierung habe ich verdünntes AQUA-COLOR BASIC verwendet . Auch den Lack habe ich stark verdünnt , weil mir sonst die Gun verklebt . Vielleicht liegt' s daran , ich weiß es nicht
Fazit : Für den nächsten Truck besorge ich mir 'ne bessere Airbrush und TAMIYA Acrylfarben P.S. Björn , kannst Du Dich noch an meinen Kommentar zu Deinem Lonestar erinnern ? Ich habe mich damals gewundert , warum die Karosserie etwas nach hinten abfällt . Ich glaube jetzt auch zu wissen warum , mir ist nämlich beinahe dasselbe passiert . Auf dem Chassis sitzen in Höhe des Cockpits zwei Halterungen , die in entsprechende Nuten ( nicht NUTTEN ) in der Grundplatte des Cockpits verklebt werden sollen . Erst durch vergrößern der Nuten passte es . Erklärender Gruß Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!
Also so schlecht ist dein Lonestar nu auch nicht ....ich nehme nie die Revellfarben für Kabiene uns Haube
vertraue immer noch auf die gute alte Dosenlackierung
Ich stöbere gerade ein paar Beitrage durch da ich ebenfalls einen Lonestar baue um zu sehen auf welche "Probleme" andere beim Bau gestoßen sind
Bei meinem Lonestar kippt die Kabine ebenfalls leicht nach hinten ab, bzw steht vorne zu hoch. Ich habe die Kabine mal lose auf das Fahrgestell gesteckt und darauf geachtet das alle Zapfen richtig eingerastet sind. Das Problem besteht aber immer noch. Ich denke dass es daran liegt dass das Innenleben nicht richtig in der Karosserie sitzt, denn nur das Innenleben sitzt ja auf dem Fahrgestell und die Karosse wie eine Ummantelung darauf.
Werd der Sache nochmal auf den Grund gehen.
Ich hab mal ein Foto gemacht, bei man sieht dass der Boden nicht parallel zur Karosse verläuft. Hinten sitzt der Kabineneinsatz richtig, nur vorne bekomm ich ihn nicht höher gedrückt. Da stört irgendwas.
Letzten endes wird es drauf hinaus laufen das ich wohl auch etwas von den Halterungen abfeile.
Also mal ein Wort zu dem glänzeden Schwarz, was auf den Bildern eher wie ein seidenmatt Schwarz rüber kommt, ich finde es sehr gelungen, es ist zwar anders als ne hochglanz Cab, steht dem Loni nichts desto trotz gut zu gesicht.
Da ich im laufe diesen Jahres auch einen bauen werde, mal ein Danke an alle Kollegen für die Infos zur Kabine, bzw., dessen schräglage. Das sind wertvolle Infos für mich.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Na , das ist aber schön , daß noch mal was zu meinem LoneStar geschrieben wird
Sooorrryyy , daß ich immer noch keine Bilder für die Komplettansicht eingestellt habe , Schande über mein Haupt
@ Mario
Der Tip von Björn ist nicht verkehrt , weil , wie Du schon richtig erkannt hast , sitzt NUR die Bodengruppe auf dem Chassis-Rahmen , probier es einfach aus .
@ Bernd
Es ist schon Glanz-Schwarz , aber durch die zu hoch dosierte Verdünnung und den dadurch entstehenden Sprühnebel , entsteht der Eindruck ,
daß es Seidenmatt ist .
@ Björn
Ich benutze nur noch VALLEJO und TAMIYA - Farben !
Schönes Wochenende Euch allen
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!