ich habe ein Update für euch. Einige schwierig zu erreichende Stellen am Rahmen wurden schonmal vorweg mit seidenmatt schwarz bekleckert. Nach der Trocknung habe ich begonnen, die Luftleitungen zu verlegen. Hier in Dubai werden die alten Leitung oft durch Stahlleitungen getauscht. Bin mir nicht sicher warum, aber es könnte sein, dass durch die Hitze die Leitungen schneller porös werden und brechen.
Der heiße Draht:
Des Weiteren habe ich die hintere Stoßstange gebaut. Hier erstmal ein Originalbild, mit solchen Heckstoßstangen fahren hier fast alle Trucks. Keine Ahnung ob das auch ein Gesetzt ist:
und hier nun meine Umsetzung:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
die Idee mit den Radbolzen ist ja mel erste Sahne! Allerdings dürfte das aber ein bisschen Arbeit machen, oder?
Der Prototyp sieht schon mal extrem geil aus!
Ich bin mal gespannt wie das aussieht wenn alles fertig verbaut ist!
MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________ Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.
ich hatte eigentlich nicht vor alle Felgen so auszustatten. Eigentlich wollte ich es so lassen wie auf den letzten Bilden. Also im Diorama ein Reifenwechsel darstellen.
Evtl werde ich die Radmuttern noch an den anderen Felgen darstellen, aber das wären dann ja 120 Schrauben
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Aber jetzt mal ganz ehrlich, den Link mit dem Reifenwechsel an deinem Actros habe ich noch gar nicht gesehen. Danke fürs zeigen. Ich muss sagen, dass Italeri das Heck samt Achse ganz ordentlich umgesetzt hat.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Da hast du dir ja ein tolles Projekt ausgesucht, ist eine gute Idee die man hier nicht alle Tage sieht.
Da bin ich auf jeden Fall auch dabei und gespannt wie du es umsetzt. Bis jetzt sieht es auf jeden Fall sehr gut aus, vor allem die Umsetzung der Felgen finde ich Interessant und gut gelöst.
ich habe mich mal mit den Reifen beschäftigt. Hier in den Emiraten ist es üblich verschiedene Arten von Reifen auf einer Achse zu fahren. Auf den Vorderachsen werden meistens Reifen mit größerem Durchmesser verwendet. Auf den Antriebsachsen ist eh alles durcheinander. Also hab ich mir eine Felge auf den Makita geschraubt und bin angefangen die Italeri Gummireifen abzudrehen. Die Vorderreifen bestehen aus Italeri Trailerreifen, die ich zerschnitten und schmaler gemacht habe. Außerdem haben die Vorderfelgen auch Radmuttern an der richtigen Position bekommen:
die Vorderräder im Vergleich:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
das mit den Reifen ist echt ein Muss. Es fällt einem sofort auf, wenn man die alten Klitschen hier rumfahren sieht. Ich hab sogar schon einmal 4 verschiedene Reifen auf ein und der selben Achse gesehen. Kann man immer schön beobachten, wenn man an der Ampel hinter einem steht.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
ich habe mir die Sattelplatte vorgenommen. Da hier zum größten Teil chinesische oder americanische Trailer gezogen werden die eine sehr hohe Rahmenhöhe haben, musste ich die Aufnahme auch erhöhen.
dann fallen mir immer bei Mercedes SK diese Gummipuffer hinter der Stoßstange auf. Wer kennt sie und was bewirken sie? Sind es einfach Pralldämpfer? Hier mal ein Bild:
auf jeden Fall habe ich mir diese Dinger mal selbst angefertigt:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
da ich in letzter Zeit nur stiller Mitleser war, melde ich mich jetzt doch mal zu Wort: Deine Baufortschritte sind wirklich spitze! Die Bolzen an den Felgen sind der Knaller! Du hast vielleicht Ideen!
Auch die Verkabelung sieht gut aus! Bin gespannt, wie es weiter geht!
Ich lese schon seit geraumer Zeit deine Baubericht mit, und muss sagen was du auf die Füße bzw. Räder stellst ist ein Wahnsinn. Mit den wenigen mittel die du zu Verfügung hast. Ich hätte da noch eine Idee, bzw. Vorschlag für Realer Antriebsräder. Schneide einfach mit einem Teppichmesser, schmale Streifen quer zum Profil heraus, so bekommst du eine nfast Realisten Antriebsachsenreifen. So das war nur mal ein Vorschlag, vielleicht willst du es umsetzen. Ich habe es bei meinen letzten Projekt so gemacht und muss sagen, einfache billige und realistische Lösung.
Hallo Frank, Leute nehmt Euch in acht, der Irre aus dem komischen Staat ist wieder ausgebrochen!!!!!! Du bist nicht nur krank, Du bist schwer krank oberhalb der Schultern..... zwischen den Ohren. Nicht böse sein, aber was Du da aufführst ist nun mal irre!! MfG Siggi
Viele schöne und Tolle Details die du da macht, wie die Bolzen an die Felgen, ein Reife zersört.....herlich.
Der anfang von dein Dio sieht auch gut aus aber denkst du dran.......in einer sachzung sollte alles zurück zu ursprünglichen Zustand gebracht werden!
Davon würde ich gerne ein BB sehen.
@Ermel: Es sieht aus wie eine Schlammschlacht, aber keine Angst. Es wird alles schön glatt und sandig. Nix Schlamm
@Werner: die Idee ist gut. Ich probiere mal ein paar Reifen aus.
Ich zeige euch hier nochmal kurz Bilder vom Bau des NG's. Diesen werde ich noch so gut es eben geht wieder aufmöbeln und anschließend mit einem Reifenplatzer auf dem Diorama verewigen.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Du hast dir selbst mehr Arbeit gegeben als nötig!
An der Seite der Bodenplatte, sitzen 2 kleine Vorsprünge, und diese müssen weggeschnitten werden.
Nach dieser Arbeit ist die Bodenplatte auf Maß, ich habe das auch so gemacht mit meiner North Benz.
Ich weiß, nur ist es zu spät, aber vielleicht für ein nächste Mal.
Die orginal Bilder finde ich auch sehr Toll!
Macht weiter so.
schaut klasse aus wie es hier weitergeht! Dein Reifen-Sammelsorium gefällt mir gut, so kenne ich das auch aus arabischen Ländern. Die Gipsschlacht scheint gut gelungen zu sein, bin gespannt, wie es hier weitergeht!
danke für den Tip. Es wird bestimmt ein nächstes Mal geben. Dies war mein erster Fahrerhausumbau. Der Umbau liegt auch schon über 1 Jahr zurück. Hier habe ich noch ein Originalbild für dich. Das Foto habe ich direkt vor meiner Haustür gemacht:
Willkommen in der Wüste Henning, schön dich dabei zu haben
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
ich möchte euch die Fortschritte meines Dioramas zeigen. Nach dem die Spachtelmasse ausgehärtet war, habe ich diese mit verdünnten Holzleim eingepinselt und anschließend mit original Dubai Wüstensand bestreut. Ich werde noch die ein oder andere Schicht Sand aufbringen müssen. Außerdem werde ich ein kleines Stück Straße darstellen.
Des Weiteren habe ich überlegt, welche kleinen Beschädigungen ich am SK darstellen kann. Mir kam da eine Idee mit dem Tank:
dann ging es an der Stoßstange weiter. Chrom abschleifen und die untere Lippe entfernen:
da die 6x4 SK-Arbeitstiere selten die Vollausstattung mit 4 Zusatzscheinfern haben, habe ich die 2 mittleren entfernt. Eine verbogene Abdeckklappe und fehlende:
seitliche Beschädigungen und die Hauptscheinwerfer wurden tiefer dargestellt:
lackiert, verschmutzt. Streugläser und Blinker fehlen noch:
ne Beule im Luftkessel gehört hier auch zur normalen Ausstattung:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo Frank,
klasse Details, Verschmutzung schaut aus wie wenn er viele viele Kilometer zurückgelegt hätte, gefällt mir echt gut wie du hier einen "neuen/alten" baust.
bleib hier auf alle Fälle weiter gespannt dabei.
Mfg.Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Moin Frank
1.Du spinnst
2.Das sicht einfach nur Geil aus
Habe eine längere zeit mitgelesen und musste es raus lassen.
Hoffendlich gehts bald weiter
Weiter so und natürlich bleibe ich weiterhin an Bord