Nachdem ich nun länger nichts von mir hab hören lassen (oder besser lesen), habe ich nun endlich mal wieder die Gelegenheit, etwas zu berichten. In letzter Zeit hatte ich einfach zu viel anderes Zeug um die Ohren. Zunächst mal war ich mit Heiraten und dem ganzen Drumherum beschäftigt. Danach hab ich mir ein neues (altes) Auto gekauft und daran ziemlich viel rumgebastelt. Das wiederum hat meinem, sowieso schon ziemlich desolaten, Basteltisch noch zusätzlich zugesetzt...
...wie man an den diversen schwarzen Plastiktrümmern und dem schwarzen Plastiksägespanen erkennen kann. Da ich aber so gar keinen Bock hatte, klar Schiff zu machen, blieb einfach alles liegen. Naja, vielleicht hab ich auch einfach mal ´ne kleine Pause gebraucht.
Wie auch immer - lange Rede, garkein Sinn - heute ist es endlich weitergegangen. Als nächstes waren die Bögen über Apolls Haupt dran. Da ich hier doch etwas Bedenken hatte, ob die dünnen Linien, nur aus Magic Sculp gemacht, wirklich halten würden, hab ich entschieden lieber ein "Grundgerüst" aus meinem dicksten ( 0,4 mm

) Messingdraht herzustellen, was dem Ganzen etwas Halt geben sollte. Also zunächst ein Foto vom Pariser Modell bearbeitet und so weit verkleinert, dass es für mein Modell passt. Dieses diente dann als Biegevorlage für die Drähte.
Danach habe ich noch versucht, die Krümmung bei allen Teilen ungefähr gleich hinzukriegen, damit alles später schön symetrisch wird.
Und so sieht es dann aufgeklebt aus:
Das habe ich schon vor ein paar Wochen, bei schönem Wetter auf der Terasse, gemacht. Heute nun der Versuch, ob´s noch mit dem Modellieren klappt. Wenn ich jetzt zuerst den Basteltisch aufgeräumt hätte, hätte ich mich wahrscheinlich wieder nicht aufraffen können, noch was am Schiff zu machen. Also schön alles zur Seite geschoben und zumindest mal die Krullen gemacht:
Scheint noch zu gehen

. Die nächsten Tage hab ich mir ernsthaft vorgenommen, den Basteltisch aufzuräumen, echt jetzt

. Dann werde ich wohl auch wieder öfter von mir hören lassen ( oder besser lesen

).