Hallöle Modelbaufreundce und Kollegen,
Erst mal ganz lieben Dank für eure anerkennden und lobenden Worte, sagte ich eigentlich schon mal das mich das sehr freut und auch aufbaut, bei diesem Projekt? „Ja? Echt?“ ok dann wiederhole ich mich halt mal und das sehr gerne.
@Werner, da hab ich ja mal Glück, ich bin meine eigene WG und mich im Zaum halten ist schon schwwer genug... ähmmm mist Kleber und Scheibe hört sich nicht wirklich gut an bei deinem Actros, hoffe du hast das noch gut hinbekommen?
@Sebastian, dat war auch richtisch Lecker jamjam. Nu das mit dem H-Ford ist absolut noch nicht spruchreif, ne Idee halt. Diese Resinkabine habe ich auch gefunden, nur die Kosten dafür sehe ich bei weitem nicht ein und gebe dir da recht, selber Bauen ist günstiger und bringt wahrscheinlich auch ne Menge mehr Spaß... denn eines kann ich jetzt schon mal sagen, OOB bauen einfach mal nur so, wird es nach diesem Projekt wohl kaum noch geben, ich habe Blut geleckt und bin total infiziert!!!!!!!
So nun aber mal zu den Fortschritten von Gestern und Heute, gab es doch gestern keine Fortschritte! Auch wenn ich die Schlacht gegen die Erdbeeren siegreich beendet habe, waren die Versuche ne neue Frontscheibe zubauen ein totaler Fehlschlag, aber gut so ist es nun mal.
Ich habe mich dann heute Morgen doch dazu entschlossen das Teil aus dem BS zu verwenden, aber nicht ohne es nach meinen Vorstellungen an zupassen. Ich habe es in meinem Baudrang leider versäumt von allen Teilen Baubilder zu machen und bitte das hiermit zu entschuldigen. Kann es sein das ich heute zu viel Schreibe???
Ok, dann jetzt kürzer. Zunächst ein mal zwei Bilder von dem Glasteil wie es noch unbehandelt aussieht, außerhalb und zur Probe mal in der Kabine.
Da ich das Teil so nicht verbauen wollte, habe ich die Maße von dem viereckigem Loch 1zu1 auf eine 0,5mm Sheetplatte übertagen, diese dann ausgeschnitten und eingeklebt.
Und ja der Kleber ist ein bischen ausgeblüht, zum Glück aber nicht an Stellen die man später sehen kann. In der Zeit, die die Platte zum aushärten brauchte, habe ich mir einen Dachhimmel angefertigt.
An dieser Stelle noch mal meinen Dank an Dominik für seinen Link zum Dachhimmel, auch wenn ich dann hier etwas anderes Verarbeitet habe.
Diese Material, ich fand die Löcher so toll, ist aus ner Packung mit groben Bratwürsten, welche ich mir am Freitag gekauft hatte. Da mein Laster aber nun von innen nicht nach frischer grober Bratwurst stinken sollte, oder gar das Schimmeln anfängt (aller Alterungswut mal zum Trotz), habe ich das Zeug gewaschen, logisch und war doch recht erschreckt das da zwischen den Lagen so was ähnliches wie in ner Windel ist, was Feuchtigkeit aufnimmt und beim Kontakt mit Wasser mal richtig dick wird. Lies sich aber dann doch gut auswaschen und nein ich habe davon kein Foto gemacht...
Gut, nachdem dann das was ich brauchte Trocken war, habe ich es passend zum Innentgeil zu geschnitten und mit dem, vom Dominik beschriebenen Wasserleimgemisch, eingeleimt.
Das dieses nun auch erst mal trocknen muste, ist klar. So habe ich dann in der zwischen Zeit, zu Mittag gegessen, ähhm ok nein ich verrate nicht was, sonst Sabbert ihr mir meinen BB noch voll... ok sorry, ich habe mir dann noch ein paar Sonnenblenden gebaut (und vergessen Fotos zu machen). Am Nachmittag war dann alles fertig, getrocknet und klar zum Einbau.
Da ich mir nun nicht sicher bin, ob der Dachhimmel noch ein paar Alterungsspuren braucht, habe ich alles mal lose in die Kabine eingesetzt.
Was meint ihr dazu, noch einwashing mit schwarz und grau? Ja oder nein? Ich kann mich da noch nicht wirklich Entscheiden, wer zum Teufel guckt schon auf nen Dachhimmel in einem fertigen Modell....
In diesem unentschlossenen Sinne, euer alter Laster
Bernd