Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ich weiß, über Geschmack läßt sich nicht streiten, aber dann lieber einen Stein an die Füße, und ab in den See. Über eine 2010er Berg Rottland Riesling Auslese vom Schloß Johannisberg könnte man aber reden.Wäre da ein Rauenthaler Baiken Riesling Spätlese 2003 vom Kloster Eberbach genehm ?
0,1 mm Blech, 0,1 mm Ösendurchmesser, rund, zentrisch und ihr dürft jetzt wieder aufstehen...
Beste Grüße
Bernd
Halten wir es doch mit Shakespeares Finale bei seinem Stück "Viel Lärm um nichts".
oderRauenthaler Baiken Riesling Spätlese 2003 vom Kloster Eberbach
gestritten wird.2010er Berg Rottland Riesling Auslese vom Schloß Johannisberg
... eure Fragen loswerden.0,1 mm Blech, 0,1 mm Ösendurchmesser, rund, zentrisch und ihr dürft jetzt

Und wenn es dann doch mal eingestellt wird, bekomme ich es garantiert nicht mit....
Du müsstest das ganze schon verlöten können wenn du einen Streifen Silikonpapier zwischen die Drähte schiebst(davon ausgehend das die Lücke groß genug ist).Mir ist klar jetzt kommt die Frage was ist Silikonpapier und woher sollte ich es bekommen?
Zitat
zumal dort eine Verlötung nicht in Frage kommt. Bei den eng anliegenden 0,5 mm Drähten ist die Verlötung nur der einen Drahtlücke nicht machbar, ohne dass der Nachbardraht was abbekommt.
Und nur keine Hemmungen, du kannst hier gerne deine Versuche mit Aufnahmen einstellen.
Die Größe der Nieten würde schon stimmen, aber mir sagt deren Nietenkopf nicht so zu. Die Miniaturnägel haben zwar einen flachen Kopf, aber sind zu groß im Durchmesser. Ich brauche Nägel mit Durchmesser von 0,5 mm und Kopfgröße von ca. 0,8 mm.
Rüsteisen und Jungferösen werden dagegen verlötet, die Bemalung folgt erst später nach dem endgültigen Einbau, wann immer das sein mag.
. Kannst Du nochmal kurz erklären, was Du da wie gemacht hast, das wäre nett!
Das muss ja ein ganz filigranes Teil sein, vielleicht hättest du einen Link dazu, wäre sehr dran interessiert auch an den Aufnahmen der Drähte natürlich. Aber nur keinen Stress, ich werde die nächsten Wochen dort ohnehin nicht weiterarbeiten.
Wenn man mal "drin" ist, dann geht das gut von der Hand, kostet aber immer noch Nerven bei über 60 Stück...
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH