Sieht echt hammer aus, ein Prachtexemplar an Motor für den GTO
Falls ich den auch Mal bauen sollte, weiß ich wer mir nen geilen Motor auf die Beine stellt weiter so
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!
In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
ich habe deinen Bau bisher im Stillen verfolgt und bin begeistert.
Das wird ein spitzenmäßiges Modell.
Die eine oder andere Anregung für eigene Projekte habe ich mir auch schon geholt. Die Krönung bisher ist der Motor.
Hi Freunde,
Tja es war ein langer Weg bis hierher aber jetzt bin zufrieden mit dem derzeitigen Stand. Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung.
Der Motor ist natürlich noch nicht fertig, ich habe gestern noch die Decals montiert und jetzt kommt noch ein leichtes washing und brushing drauf.
Ich war einfach nur so happy über die Kabel, dass ich euch gleich teilhaben lassen musste.
nun habe ich mich mal zur Abwechslung nach den Kabelarbeiten am Motor, an die Bremsscheiben gesetzt. Die Originalen haben mir gar nicht gefallen und nur bepinseln wollte ich sie nicht also musste eine her.
Hier die Geschichte dazu:
Hier die 4 originalen Bremmscheiben am Gußast. Man sieht deutlich die Auswurfmarken, die gehen mal gar nicht.
Also mal die 4 Teile vom Ast gelöst und entgratet. Dann habe ich die inneren Distanzringe vorsichtig mit dem Stanleymesser "abfiletiert". Links bereits gemacht, rechts Originalteil.
Anschliessend wurde die Fläche der Bremsscheibe geglättet und mit BMF Folie beklebt. Die beklebte Fläche habe ich dann noch ganz vorsichtig mit einem Lackschleifpapier bearbeitet, damit sie einen realistischeren Look bekommen. Dann noch die Bremsbacken mit Aluminiumfarbe lackiert und fertig ist die Bremsscheibe. Es kommt noch ein leichtes Washing gemeinsam mit dem Motor drauf.
Links die Fertige, rechts das Originalteil.
So und jetzt habe ich meinen Kaffee getrunken und die Fotos hochgeladen, jetzt geht es wieder in die Werkstatt weiterbauen.
Hallo Erich,
der Aufwand und Umstand mit den Zündkabeln hat sich mehr als
gelohnt. Die Proportionen und das Material lassen den Motor realistischer
aussehen. Ich behaupte mal, das war eine gute Wahl.
Mit den Bremsscheiben hätte
ich mir nicht so viel arbeit gemacht, hinterher sieht man nichts mehr davon. Ein
Fehler ist es aber nicht!
Einzig die Freude an der Sache zählt.
Gutes Gelingen
Günter
danke dir vielmals. Schön, dass dir der Motor bzw. die Kabel so gefallen. Ich finde auch, dass der Motor jetzt ein harmonisches Bild abgibt.
Bei den Bremsscheiben ist es natürlich klar, dass das eine Zusatzübung ist und nachher nicht wirklich sichtbar. Mich hat einfach die Herausforderung gereizt, wie man die realistisch darstellen kann und wenn ich bis jetzt schon so viel in kleine Details investiert habe, möchte ich das natürlich auch ausprobieren. Hier geht es mir eher um das "was ist machbar".
gestern habe ich noch eine Nachtschicht eingelegt und wieder an einigen Details gearbeitet. Hier der Fortschritt.
Zuerst habe ich mal die Abgasanlage lackiert und gebläut. Auf den Fotos kommt sie leicht goldfarbig rüber, ist in natura aber mit Alclad Iron lackiert.
Dann habe ich mich noch über die Krümmer hergemacht und diese ebenfalls lackiert und gebläut. Dazu habe ich die Teile zuerst entgratet, dann mit schwarz seidenmatt lackiert. Anschließend kam dann Alclad Iron drauf. Die Krümmungen und Anschlussbereiche wurden dann ganz leicht mit Gold besprüht. An den Krümmungen direkt habe ich dann einen Hauch von Kupfer darüber gesprüht und zum Schluss noch an der Fläche zwischen dem Iron und dem Kupfer mit blau transparent einen leichten Farbstoss gesprayt. Dadurch kommt dann der Bläuungseffekt zustande.
Als nächstes habe ich dem Motor ein Washing verpasst, damit der nicht wie aus der Fabrik aussieht und Gebrauchsspuren aufweist.
Und als Probe habe ich mal die Krümmer auf den Motorblock gesteckt.
Ich hoffe euch gefallen die Fortschritte und freue mich schon auf die nächsten Teile. Schön langsam geht es richtig voran. Bin gespannt wie weit ich dieses Wochenende komme.
Und natürlich wie immer, Kommentare, Hinweise und ausdrücklich erwünscht, Freunde.
Dazu kann man nur eins sagen...
Sieht absolut geil aus.. und dann noch die Abgasanlage.. gibs zu, die hast du ausm echten GTO geklaut und da wundert sich grad einer warum er nich mehr fahren kann
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!
In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Wie immer eine tolle Ausführung! Und die Krümmer mit den Hitzestellen sind dir echt wieder gelungen. Das einzige das mir nicht so gefallen will ist das die Krümmer gar so flach und breit am Motor sitzen. Ist das beim Vorbild auch so? Soll aber natürlich absolut keine Kritik an deiner Arbeit sein.
@Tom: Shit jetzt hast du mich erwischt. Der Nachbar versucht seit heute morgen seinen GTO zu starten und es will ihm nicht und nicht gelingen, warum wohl?
@Peter: ich habe die Krümmer nur mal aufgesteckt, muss noch schauen ob die wirklich so gehoren.
@Alex: Klein Adlerauge findet doch immer wieder etwas , aber du hast recht. Durch die Bearbeitung dürfte der sich etwas gehoben haben. Bessere ich natürlich aus.
Hallo Eric
Wenn Du an den Knotenpunkte der Krümmer (da wo ein Hitzestau entsteht) ein wenig Transparentes Blau vor Lackierst und anschließend mit Transparent Rot drüber nebelst im verlauf würde das den Effekt ein wenig verstärken.
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
danke mal für euer Feedback, Lob und Tipps. Ach ich liebe dieses Forum dafür!
Also mal los:
@Daniel: Tja das hoffe ich doch, Arbeit steckt ja mittlerweile genug drinnen, aber genau das macht für mich den Reiz aus. Aus einem 08/15 Bausatz etwas besonderes zu machen. Hoffentlich klappts, kann ja noch immer viel passieren.
@Jörg:
Danke für deinen Tipp. Du hast völlig recht. Ich war ehrlich gesagt auch mit dem Bläuungseffekt nicht ganz zufrieden. Ich habe mir deshalb deine Anregung zu Herzen genommen und am Nachmittag nochmals nachgebessert.
Hier die Fotos
@Jörg: Ich habe deinen Rat ernst genommen und nochmals nachgebessert, gefällt mir jetzt auch besser als vorher. Ich habe allerdings nicht das transparente rot verwendet sondern habe links und rechts vom blau einen leichten Kupferhauch darüber gesprüht, das gefällt mir besser. Mit dem rot hat es so einen lila Stich bekommen, das hat nicht sehr realistisch ausgesehen, vielleicht habe ich es aber auch falsch gemacht. Danke nochmals für den Tipp
Bin gerade an der vorderen Radaufhängung am Werken, hier mal die Bilder:
Hier mal die Übersicht über die sehr detaillierte vordere Radaufhängung, sogar inkl. kleiner Schrauben und Feder.
Eine komplette Einheit
Die Befestigungspunkte am Rahmen
Hier die obere und untere Gabel mit der Feder drinnen
Hier mit den Bremsscheiben
Und hier das fertige Produkt, natürlich sind die >Teile auch mit einem Washing versehen, damit der Look realistischer wird.
Hallo Erich, gefällt mir sehr gut!
Ich habe beim Nachforschen zu meinem GTO irgendwo im Netz gelesen dass die vordere Radaufhängung im Bauplan falsch dargestellt ist - wenn man diese nach Bauplan baut stehen die Räder nachher viel zu hoch. Ich glaube, man sollte die Aufhängungen umdrehen um die richtige Höhe zu bekommen. Ist leider schon etwas länger her, und mein GTO liegt erstmal wieder in der Kiste. Vieleicht kannst du das ja einmal überprüfen bevor es eine böse Überraschung gibt.
LG
Peter
Ich habe den GTO auch vor einiger Zeit gebaut und der steht wirklich vorne ziemlich hoch.
Hätte ich das mit derAufhängung vorher gewusst, hätte ich das auf jeden Fall ausprobiert...