Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
lass bloß die Finger davon, da gibt es keinen geraden Schnitt. (Nach geradefeilen ist mehr Material weg, als mit einem stabileren und eben etwas dickerem Blatt)Eine Laubsäge wäre besser.
du weißt ja, daß durch diese aktion der motor sichtbar wird und nachgebaut werden muß - da wollen wir natürlich die innereien sehen!!
...und übrigens ein kleiner tipp zur lagerung des fertigen modells: hinten in der vitrine einen spiegel montieren und das modell dazustellen - et voila, du hast ein ganzes auto und kannst deine besucher dann mit dem "zerlegen" verblüffen![]()
Und wenn man das so machen will dass man das an eine Wand hängt, dann könnte man oben das Außenteil zeigen und drunter das Schnittmodell.
Hallo Henning,
du hast mich mit diesem Baubericht aber mal so richtig aus meinem normalen Modellbaukonzept gebracht. Ich überlege schon ob ich nicht einen meiner beiden Pocher Testarossas zersäge!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH