Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mini Bohrmaschine
Ich hab mir überlegt mir eine Mini Bohrmaschine zuzulegen.
Da mich bei diesem Thema gar nicht auskenne,wollte ich euch fragen:
Was für ein Bohrer würdet ihr mir empfehlen?
Er sollte leicht zu bedienen sein und vielleicht auch noch als Extra schleifen können.
Und er dürfte auf keinen Fall zu teuer sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg Maxim.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!
Hallo Maxim,
ich habe mir vor einiger Zeit das Dremel ähnliche Gerät bei Lidl gekauft. War auch einiges an Zubehör bei. Das Ding hat eine Drehzahlregulierung, 2x2 Spannfuttergrößen und ein langes Anschlusskabel.
Fluppt ganz gut das Teil und war recht günstig (nur ein Teil vom Dremel Preis).
Den benötigten Rest wie Bohrer und Diamantfräsen hab ich in der Bucht günstig erstanden.
D.
Kann man den dann noch überhaupt bei Lidl kaufen?
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!
...ob es den bei Lidl noch gibt weiß ich nicht, aber gut hier
https://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannes…t/dp/B005I4QOJE
oder hier
https://www.ebay.de/itm/COMPACT-TOOL-135…5-/181003262322
und bei lidl gibt es den
https://www.lidl.de/de/parkside-feinbohr…1/p174331-c9734
der geht auch, wobei hier der Vorteil die Welle und der Ständer ist.
D.
Ich bin ja eher Proxxon-Fan aber bei dem Lidl-Teil, welches hier Detlef verlinkt hat,
kann man für das Geld nicht viel falsch machen. Und es ist ja nicht grad so, das wir
das Gerät jeden Tag bis an die Grenzen bringen.
Das Problem bei der Parkside Lidl Maschine ist aber die Drehzahl.
Die beginnt bei 10000 u/min was schon sehr hoch ist.Alles darüber ist so gut wie nicht nutzbar bei Plastik.
Das ist meine Erfahrung.
Auf der Arbeit Arbeite ich mit einer Voll-Regelbaren JoKe Schleifstation.Damit kannst du bis zum Stillstand runterregeln und damit kann man auch Plastik schleifen und nicht gleich schmelzen.
Aber das Teil ist sehr Teuer,so ab 300€ aufwärts.
Ich habe mir jetzt die kleine Tamiya Bohrmaschine bestellt.Ist aber eine reine Bohrmaschine und kein Schleifer.
https://www.1999.co.jp/eng/10008058
Wenn mal wieder viele kleine Löcher gebohrt werden müssen.Dann will ich nicht mehr alles per Hand erledigen.
gruss
Christian
Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!
https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/
Hallo Christian,
ich habe die Mannesmann. Die kann von 8 bis 32,5 und ich komme damit bestens zurecht.
D.
Hallo Christian,
ich habe die Mannesmann. Die kann von 8 bis 32,5 und ich komme damit bestens zurecht.
D.
Hallo Detlef!
Was bedeutet von 8-32,5!
Gruss Ralf
...8000 - 32500 Umdrehungen/min.
D.
Ich arbeite mit dem Proxxon Micromot. Das Set ist jetzt nicht das billigste aber sehr gut für den Modellbau geeignet. Und man kann es auch mal für etwas anderes benutzen im Haushalt. Also wer die ganze Geschichte etwas längerfristig sieht ist mit dem Teil gut beraten. Ich habe meinen schon einige Jahre. Funktioniert wie am ersten Tag.
Hier mal ein Link zu einem Set. Man kann aber auch einzeln kaufen. Oft haben die Werkzeughändler das Ding auch mal im Angebot.
Proxxon
Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
Wie läßt sich die Drehzahl Regeln beim Proxxon?
In festen Stufen oder komplett bis auf 0?
Den habe ich schon länger ins Auge gefasst ohne mich genauer darüber zu Informieren..
gruss
Christian
Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!
https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/
...das Proxxon Teil geht von 5000 bis 20000.
Was ich allerdings nicht verstehen ist, dass in der Beschreibung von einem 0,5er Bohrer die Rede ist, aber das Spannfutter ab 1mm anfängt.
Vielleicht kann Mitch was dazu sagen.
D.
Wie läßt sich die Drehzahl Regeln beim Proxxon?
In festen Stufen oder komplett bis auf 0?
Den habe ich schon länger ins Auge gefasst ohne mich genauer darüber zu Informieren..
gruss
Christian
Hallo Christian,
gute Wahl. Du bekommst eine große Auswahl bei Proxxon. Dieser hier ist Stufenlos von 5000 - 20 000/min. Hier mit geregeltem Netzteil. Das brauchst du aber nur wenn du ein ungeregeltes Gerät hast mit Ein/Aus Schalter. Dann kannst du die Drehzahl am Netzgerät hochfahren. Ich habe die geregelte Ausführung dranhängen. Also ich regle stufenlos am Gerät selbst. Den Regler am Netzteil brauche ich nur für meine kleine Stichsäge. Die hat nämlich nur einen Ein/Aus Schalter. Das Gerät ist sehr leise und arbeitet seit Jahren zuverlässig. Man merkt es kaum in der Hand. Durch seine Handliche Form lassen sich auch sehr knifflige Arbeiten durchführen. Ausserdem gibt es von dieser Firma ein großes Angebot an Zubehör bis hin zum Bohrständer. Man kann also nach Bedarf alles erweitern. Ich habe einige Zeit Gehäuse aus Zinkdruckguss ausgefräst damit. Also sehr variabel das ganze Sortiment. Ich finde ein Werkzeug wie das hier für unter 50,- Euro ist kein Geld. Ein guter Akkuschrauber kostet schon mehr.
Gruß
Michael
PS. Die Dinger gibt es auch im Bauhaus. Die haben auch die ganzen Fräser und das ganze Schleifzubehör. Kostet ein paar Euro mehr, bereitet aber Freude beim arbeiten damit.
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
Hallo Detlef,
1 mm sind die Spannzangen die es dazu gibt. Das eigentlich Bohrfutter nimmt ohne Problem 0,5 zentriert auf. Ich bohre sogar noch mit 0,4. Das ist aber für mein schon etwas malträtiertes Bohrfutter die Schmerzgrenze.
Hier ist 0,5 eingespannt und 0,8 liegt davor. Am Bohrfutter siehst du das es schon einiges hinter sich hat. Ich sollte es ausbauen und reinigen. Aber mal am Rande bemerkt. Unter 0,5 bohre ich mit der Hand. Das ist mit der Bohrmaschine sehr gewöhnungsbedürftig.
Also das ist mal das Teil das ich benutze.
Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
...hier mal meine Kavo, sehr günstig gebraucht bei Ebay geschossen (auch nicht viel teurer als ein neuer Dremel), max 25000 U/Min, hohe Rundlaufgenauigkeit (Problemloses Bohren von 0,3 mm), 4 Kugellager, 2,35 Schnellspanfutter
Wie schon geschrieben, bei mir hat Proxxon die Oberhand und das schon seit vielen Jahren.
Dem entsprechend sehen meine Geräte auch aus.

Irgend wann komm ich da um eine
"Großreinigung" nicht mehr drumrum.

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit
dieses Gerät von Lidl gekauft. Das lässt sich regeln von 5000 bis 20000 Umdrehungen und es ist reichlich Zubehör dabei. Zwar kein Proxxon, aber für den Preis sehr gut.
Gruß, Michael