Servus Truckers,
Wieder ein Stück weiter gekommen, obwohl das was ich heute gemacht habe eigentlich nur ein Gimmick ist, also nur Verschönerung. D.h. ein paar Schrauben gibt es nun doch, mir waren, die vorne an der Stirnwand, eingebauten Streben etwas zu nackt und eine ersichtliche Verbindung zur Pritsche und warum sie da sind gab es auch nicht. Nun aber noch innen Streben anbringen wollte ich auch nicht, da passt die Diagonale von außen her nicht zusammen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einmal einen Bauern mit einem alten und wohl selbstgebauten Anhänger gesehen und er hatte da so etwas ähnliche gemacht, wie ich es nun für meine Pritsche gebastelt habe.
Ok nun zum Thema, ich wollte Schraubverbindungen die auf der einen Seite in den Streben enden und auf der anderen, inneren Seite mit Blechen abschließen um die Bretter alle da zu halten wo sie hingehören.
Hierzu habe ich mir zuerst wieder einen Gießast gezogen, ca. 0,6mm im Durchmesser. Zur Kontrolle hatte ich in einem Abfallstück Sheet ein 0,6m Loch gebohrt. Dann wurden daraus ca. 1cm lange Stücke geschnitten.
Nun wurden die Bleche hergestellt, diese sind wieder aus schon oft angesprochenem Joghurtbechermaterial. Als erstes wurden ein 2mm breiter Streifen angezeichnet und dann das ganze in ca. 2mm lange Stücke unterteilt und anschließend 0,6mm Löcher gebohrt.
Dieser „Lochstreifen“ wurde nun zwischen zwei Wäscheklammern gespannt und die Gießaststücke so dort eingeklebt, das auf einer Seite ein kurzes Stück heraus schaut und auf der anderen Seite somit ein langes Stück ist.
Nachdem das alles gut durch getrocknet war, wurden die kurzen Stücke auf ungefähr die gleiche Länge abgezwickt. Die einzelnen Bleche wurden dann mit dem Cuttermesser vorsichtig abgeschnitten und in ein vorbereitetes Stück Balsaholz gesteckt.
Somit konnten alle Bleche auf einmal und vor allem problemlos matt schwarz bemalt werden, später nach dem Einbau wäre es schwierig geworden das zu machen.
Nach einer guten Stunde war dann alles trocken und es konnten von außen 0,6mm Löcher in die Streben gebohrt werden. Diese Löcher liegen genau zwischen den Brettchen, jedes wurde einzeln gebohrt und mit einer verschraubungs Attrappe, von innen her versehen. Ich habe das deshalb so gemacht, damit ich die kleinen Löcher auch finde. Danach sah es dann von innen so aus:
und von außen noch etwas stachelig, aber auch hier musste der Kleber vor dem weiter machen trocknen.
Anschließend wurden die Stacheln mit dem Seitenschneider abgezwickt und alles mit dem blau der Pritsche bemalt.
Das alles hat nun mal ganz locker den Nachmittag gebraucht, hat aber Spaß gemacht und damit soll es das auch mal wieder für heute gewesen.
LG Bernd